KK Radnički Kragujevac

KK Radnički Kragujevac
Gegründet 1994
Halle Hala Jezero
(5.320 Plätze)
Homepage www.kkradnicki.rs
Präsident Ivan Grujin
Trainer Miroslav Nikolić
Liga Košarkaška liga Srbije
Heim
Auswärts

KK Radnički Kragujevac ist ein serbischer Basketballverein aus Kragujevac.

Geschichte

Der Verein wurde 1994 in Vršac gegründet. Man startete in der untersten Basketball-Liga. Nach vielen Jahren im Unterhaus erkämpfte sich der Klub 2010 den Aufstieg in die höchste serbische Liga. Die erfolgreichste Zeit lag zwischen den Jahren 2010 und 2012, in denen man sowohl in Liga, als auch im Pokal, immer bis ins Halbfinale kam. Der Klub nimmt auch regelmäßig an der Adriatischen Basketballliga teil.

Halle

Der Verein trägt seine Heimspiele in der 5.200 Plätze umfassenden Hala Jezero aus.

Namensgeschichte

  • KK Kondivik
  • KK Lions
  • KK Swisslion
  • KK Radnički

Bekannte Spieler

  • Serbien Radovan Marković 2005–09
  • Serbien Branko Jorović 2008–09
  • AustralienAustralien/Serbien Steven Marković seit 2010
  • Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Michael Anthony Scott 2011/12
  • Vereinigte StaatenVereinigte Staaten David Simon 2011/12
  • Montenegro Boris Bakić 2011/12
  • AustralienAustralien Mark Worthington 2012
  • Bosnien und Herzegowina Ratko Varda 2012/13
  • Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Terrico White seit 2012
  • Montenegro Miloš Borisov seit 2012
  • Slowenien Aleksandar Ćapin seit 2012
  • Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kyle Visser 2013
  • Offizielle Website von KK Radnički Kragujevac (serbisch)
Vereine der ABA-Liga in der Saison 2022/23

Serbien Serbien: Crvena zvezda Meridianbet | Partizan Mozzart Bet | Mega MIS | KK FMP Meridian | Borac Mozzart
Kroatien Kroatien: KK Cibona | KK Split | KK Zadar
Montenegro Montenegro: SC Derby | Budućnost VOLI | Mornar Barsko zlato
Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina: Igokea m:tel
Nordmazedonien Nordmazedonien: MZT Skopje Aerodrom
Slowenien Slowenien: KK Cedevita Olimpija