Jordan Mechner

Jordan Mechner (2010)

Jordan Mechner (* 4. Juni 1964 in New York City) ist ein US-amerikanischer Computerspielentwickler.

Bekannt wurde er hauptsächlich mit seinem Spiel Prince of Persia. Aber auch die Spiele Karateka (1984), The Last Express (1997) und die weiteren Teile von Prince of Persia, bei denen er mitarbeitete (Prince of Persia 2, Prince of Persia 3D und Prince of Persia: The Sands of Time) wurden mit mehreren Preisen ausgezeichnet.

Mechner machte 1985 seinen Abschluss auf der Yale University. Neben seinen Arbeiten als Spieleentwickler arbeitete er als Drehbuchautor.

Im Jahr 2010 wurde unter dem Titel Prince of Persia: Der Sand der Zeit nach seinem Drehbuch das erste Videospiel der neueren Prince-of-Persia-Trilogie verfilmt.

Am 17. April 2012 veröffentlichte Jordan Mechner den bisher für verloren geglaubten[1] Quellcode von Prince of Persia für den Apple II auf GitHub.[2][3]

Werke

  • Replay: Memoir of an Uprooted Family. St. Martin’s Press, New York 2024, ISBN 978-1-250-87375-0.

Weblinks

  • Jordan Mechner bei IMDb
  • Jordan Mechner bei MobyGames (englisch)
  • Webpräsenz von Jordan Mechner (englisch)

Einzelnachweise

  1. Gus Mastrapa: The Geeks Who Saved Prince of Persia’s Source Code From Digital Death. Wired, 20. April 2012, abgerufen am 30. November 2012 (englisch). 
  2. Jordan Mechner: Prince of Persia Source Code — Posted! 17. April 2012, abgerufen am 18. April 2012. 
  3. jmechner/Prince-of-Persia-Apple-II · GitHub. Github.com, 17. April 2012, abgerufen am 8. November 2012. 
Normdaten (Person): GND: 1051110092 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: no2005095686 | VIAF: 107490266 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Mechner, Jordan
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Spieleentwickler
GEBURTSDATUM 4. Juni 1964
GEBURTSORT New York City