Jean Schaaf

Jean Schaaf
Start zu den Bahnweltmeisterschaften 1895 in Köln, mit Schaaf (2.v.l.)

Johann „Jean“ Schaaf (* 25. Oktober 1874 in Köln[1]; † 21. Oktober 1915 in Bonn[2]) war ein deutscher Radrennfahrer.

Leben

Jean Schaaf wurde geboren als Sohn des Kölner Kaufmanns Wilhelm Schaaf und seiner Ehefrau Elisabeth Sibilla, geborene Welling.[1][2]

Bereits mit 14 Jahren war er als Radrennfahrer erfolgreich.[3] 1892 wurde er auf der Riehler Radrennbahn in Köln deutscher Meister über 1000 Meter auf dem Niederrad. Damit war er der erste Kölner Radsportler, der einen deutschen Meistertitel gewann.[4] Drei Jahre später errang er bei den Bahn-Radweltmeisterschaften, die ebenfalls auf der Bahn in Köln stattfanden, die Bronzemedaille im Sprint über eine Meile.

Nach Ende seiner sportlichen Laufbahn übernahm Schaaf 1900 mit der Firma Wilh. Schaaf Sohn die Vertretung der Fahrräder der Pantherwerke. Das Geschäft befand sich in Köln auf dem Hohenzollering 57.[5] 1908 geriet er in die Schlagzeilen, als in Duisburg ein illegales Wettbüro, an dem er beteiligt war, von der dortigen Polizeibehörde geschlossen wurde.[6]

Schaaf starb unverheiratet 1915 – vier Tage vor seinem 41. Geburtstag – in der Bonner Provinzial Heil- und Pflege-Anstalt,[2] was darauf hindeutet, dass er psychisch erkrankt war. Er wurde auf dem Kölner Melaten-Friedhof beigesetzt.[7] Das Grab ist nicht mehr vorhanden.[8]

Bereits in den 1900er Jahren war ein Jean-Schaaf-Gedenkpreis für Radrennen ausgeschrieben worden, der nach dem Ersten Weltkrieg für einige Jahre als Jean-Schaaf-Erinnerungspreis fortgesetzt wurde.[9]

  • Jean Schaaf in der Datenbank von Radsportseiten.net

Einzelnachweise

  1. a b Geburtsurkunde Nr. 4488 vom 26. Oktober 1874, Standesamt Köln. In: LAV NRW R Personenstandsregister. Abgerufen am 1. Mai 2023. 
  2. a b c Sterbeurkunde Nr. 1892 vom 22. Oktober 1915, Standesamt Bonn. In: Abteilung Rheinland, PA 3103 (Personenstandsregister Sterbefälle), Nr. 2384. Abgerufen am 14. April 2022. 
  3. Bunte Tageschronik -Euskirchen-. In: Bonner Tageblatt. Bonn 26. Juli 1889, S. 2 (zeitpunkt.nrw). 
  4. Gabi Langen: Geliebt - Verehrt - Vergöttert. Die Idole des Kölner Sports, Köln 2000, S. 51f.
  5. Werbeanzeige / Aus dem Geschäftsverkehr. In: Kölner Lokal-Anzeiger. Nr. 207. Köln 1. August 1900 (zeitpunkt.nrw). 
  6. Lokales -k- Das Spielernest in der Gutenbergstraße. In: Duisburger General-Anzeiger. Duisburg 23. September 1908 (zeitpunkt.nrw). 
  7. Todesanzeige. In: Kölnische Zeitung. Köln 22. Oktober 1915 (zeitpunkt.nrw). 
  8. Jean Schaaf in der Datenbank Find a Grave, abgerufen am 14. April 2022 (englisch).
  9. Deutsche Radsportmeisterschaften. In: Echo der Gegenwart. Aachen 12. September 1925 (zeitpunkt.nrw). 
Deutsche Meister im Sprint (Amateure)

1890, 1891 Alwin Vater | 1892 Jean Schaaf | 1893, 1894 August Lehr | 1895 Thomas Schlüter | 1896 Fritz Opel | 1897 August Stoffregen | 1898, 1899 Paul Albert | 1900, 1902 Albert Leopold | 1901 Willy Kritzmann | 1903 Walter Engelmann | 1904, 1913 Christel Rode | 1905 Otto Küpferling | 1906 Bruno Götze | 1907–1910 Karl Neumer | 1911 Otto Gosche | 1912 Max Hansen | 1914 Richard Gottschalk | 1917, 1919, 1920 Fritz Schrefeld | 1918 Arthur Hensch | 1921 Johannes Drohten | 1922 Walter Heidenreich | 1923–1925 Paul Oszmella | 1926, 1927 Mathias Engel | 1928 Hans Bernhardt | 1929 Fritz Fliegel | 1930 Robert Trauden | 1931, 1932 Hans Dasch | 1933–1936 Toni Merkens | 1937 Heinz Hasselberg | 1938 Jean Schorn | 1939 Gerhard Purann | 1940, 1947 Willi Schertle | 1941, 1942, 1944 Werner Bunzel | 1943 Georg Voggenreiter | 1948, 1949 Willy Trost | 1950–1954 Werner Potzernheim | 1955 Günther Ziegler | 1956 Heinz Lauff | 1957 Rudi Altig | 1958 Sigi Walther | 1959, 1960 Günter Kaslowski | 1961, 1962 Ehrenfried Rudolph | 1963–1965 Willi Fuggerer | 1968–1971 Jürgen Barth | 1972–1974, 1976 Dieter Berkmann | 1975 Rainer Klenner | 1977, 1979, 1983 Gerhard Scheller | 1978 Dieter Giebken | 1980–1982, 1984 Fredy Schmidtke | 1985, 1989 Hans-Jürgen Greil | 1986, 1988, 1990 Markus Nagel | 1987 Frank Weber | 1991 Jens Fiedler

Weitere Resultate unter Deutsche Meister im Sprint (Elite).

Personendaten
NAME Schaaf, Jean
ALTERNATIVNAMEN Schaaf, Johann
KURZBESCHREIBUNG deutscher Radrennfahrer
GEBURTSDATUM 25. Oktober 1874
GEBURTSORT Köln
STERBEDATUM 21. Oktober 1915
STERBEORT Bonn