Jean-Louis Hamon

Jean-Louis Hamon, Selbstporträt

Jean-Louis Hamon (* 5. Mai 1821 in Plouha, Département Côtes-d’Armor; † 29. Mai 1874 in Saint-Raphaël, Département Var) war ein französischer Maler.

Hamon ging, 20 Jahre alt, nach Paris und trat bei Paul Delaroche, später bei Charles Gleyre in die Lehre. Der Anblick von Zeichnungen nach pompejanischen Wandgemälden gab seinem Streben eine bestimmte Richtung, und er wusste sich mit Glück ein eignes Genre, das sogen. neu-pompejanische, zu schaffen.

1852 wurde er als Maler in der Porzellanmanufaktur zu Sèvres angestellt. In der Ausstellung 1849 befand sich ein originell gedachtes Gemälde: ein römischer Theaterzettel, welches Aufmerksamkeit erregte; 1852 erschien die Komödie des Menschenlebens und 1853 Meine Schwester ist nicht hier, ein Idyll, das für das gelungenste Werk des Malers gilt.

Zu seinen späteren Bildern gehören Ich bins nicht und Die Waisenkinder (1855).

Galerie

  • Jean-Louis Hamon
  • Auguste Toulmouche - Porträt.
    Auguste Toulmouche - Porträt.
  • La Comédie humaine (1852)
    La Comédie humaine (1852)
  • La boutique du potier (Pompeii)
    La boutique du potier (Pompeii)
  • Entomologie
    Entomologie

Weblinks

Commons: Jean-Louis Hamon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur

  • Hans Vollmer: Hamon, Jean-Louis. In: Ulrich Thieme, Fred. C. Willis (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 15: Gresse–Hanselmann. E. A. Seemann, Leipzig 1922, S. 570–571 (Textarchiv – Internet Archive). 

Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888 bis 1890.

Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn du den Artikel so weit überarbeitet hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt, dies belegt ist und er den heutigen sprachlichen Anforderungen genügt.
Um danach auf den Meyers-Artikel zu verweisen, kannst du {{Meyers Online|Band|Seite}} benutzen.
Normdaten (Person): GND: 135787769 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: nr90018265 | VIAF: 280042 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Hamon, Jean-Louis
KURZBESCHREIBUNG französischer Maler
GEBURTSDATUM 5. Mai 1821
GEBURTSORT Plouha, Côtes-d’Armor
STERBEDATUM 29. Mai 1874
STERBEORT Saint-Raphaël