Jānis Jurkāns

Jānis Jurkāns (* 31. August 1946 in Riga) ist ein lettischer Politiker. Er war der erste Außenminister nach der Unabhängigkeit Lettlands 1990.

Leben

Jānis Jurkāns ist polnischer Abstammung. 1974 schloss er ein Studium der englischen Sprache an der Lettischen Universität ab. In der Zeit der Abspaltung Lettlands von der Sowjetunion nahm er am politischen Geschehen teil und war Mitglied der Volksfront.

Von 1990 bis 1992 war er Außenminister im Kabinett Godmanis. Am 28. Oktober 1992 musste er in den Auseinandersetzungen um das Staatsangehörigkeitsgesetz sein Amt aufgeben,[1] da ihm eine zu große Rücksichtnahme auf die Forderungen der russischen Regierung vorgehalten wurde.[2] Von 1994 bis 2005 war er Vorsitzender der Tautas Saskaņas partija und Abgeordneter in der Saeima. Nachdem seine Partei aus dem Bündnis Par Cilvēka Tiesībām Vienotā Latvijā austrat, erklärte Jurkāns seinen Rücktritt.

2011 kandidiert Jurkāns nochmals für die Partei Šlesera Reformu partija LPP/LC als potenzieller Außenminister.

Weblinks

  • Seite des lettischen Außenministeriums (Memento vom 26. September 2007 im Internet Archive)

Einzelnachweise

  1. Helen M. Morris: President, Party and Nationality Policy in Latvia, 1991–1999. In: Europe-Asia Studies, Jg. 56 (2004), S. 543–569, hier S. 553.
  2. Romain Yakemtchouk: Securité et droits de l’homme dans la Baltique. In: Studia Diplomatica, Jg. 46 (1993), Heft 1, S. 15–28, hier S. 22.
Außenminister von Lettland (seit 1990)

Jānis Jurkāns | Georgs Andrejevs | Valdis Birkavs | Indulis Bērziņš | Sandra Kalniete | Rihards Pīks | Helēna Demakova (komm.) | Artis Pabriks | Helēna Demakova (komm.) | Māris Riekstiņš | Aivis Ronis | Ģirts Valdis Kristovskis | Edgars Rinkēvičs | Krišjānis Kariņš | Evika Siliņa (komm.) | Baiba Braže

Normdaten (Person): LCCN: nb2019001962 | VIAF: 316391174 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 18. September 2023.
Personendaten
NAME Jurkāns, Jānis
KURZBESCHREIBUNG lettischer Politiker
GEBURTSDATUM 31. August 1946
GEBURTSORT Riga