Jüdisches Museum Creglingen

Jüdisches Museum Creglingen

Das Jüdische Museum Creglingen befindet sich im Gebäude Badgasse 3 in Creglingen, einer Stadt im Main-Tauber-Kreis im Norden Baden-Württembergs.

Am 8. November 2004 wurde die ständige Ausstellung Wurzeln und Wege eröffnet. Die Ausstellung zeigt die jüdische Geschichte in Creglingen und im heutigen Stadtteil Archshofen. Sie skizziert Wege und Schicksale, die die tauberfränkischen Juden aus der Heimat in die Fremde führten.

Sonderausstellungen

  • 2015: Luthers Sündenfall gegenüber den Juden
  • 2015: Juden in Deutschland heute. Photographien von Edward Serotta
  • 2014: Ich habe den Krieg verhindern wollen – Georg Elser und das Attentat vom 8. November 1939
  • 2014: Feldrabbiner in den deutschen Streitkräften des Ersten Weltkrieges
  • 2013: Jüdische Portraits. Fotografien von Herlinde Koelbl

Bauwerk

Das Haus Badgasse 3 war von 1618 bis 1879 das Wohnhaus einer jüdischen Familie. In ihm befand sich vor der Errichtung der Synagoge in der Neuen Straße im Jahr 1800 der Betraum der jüdischen Gemeinde. Sein letzter jüdischer Besitzer war der Viehhändler Hermann Stern, der am 25. März 1933 das erste württembergische Todesopfer des nationalsozialistischen Antisemitismus wurde.

1999 erwarb die Stiftung Jüdisches Museum Creglingen das baufällige Gebäude und ließ es restaurieren.

Siehe auch

Literatur

  • Horst F. Rupp: Streit um das Jüdische Museum. Königshausen & Neumann, Würzburg 2004. (nicht ausgewertet)
  • Informationen bei Alemannia Judaica
  • Offizielle Website
Jüdische Museen in Baden-Württemberg

Alte Synagoge (Eppingen) | Bernheimersche Realschule in Buttenhausen | Haus am jüdischen Friedhof in Laupheim | Jüdisches Museum Buttenhausen | Jüdisches Museum Creglingen | Jüdisches Museum Emmendingen | Jüdisches Museum Gailingen | Jüdisches Museum Göppingen | Museum zur Geschichte von Christen und Juden in Laupheim | Museum zur Geschichte der Juden in Kreis und Stadt Heilbronn | Rabbinatsmuseum Braunsbach | Synagoge Baisingen | Synagoge Buchen (Odenwald) | Synagoge (Haigerloch) | Synagoge (Hemsbach) | Synagoge (Kippenheim) | Synagoge (Michelbach an der Lücke) | Synagoge (Oberdorf am Ipf) | Synagoge (Sennfeld) | Synagoge (Steinsfurt)

49.469110.0312Koordinaten: 49° 28′ 8,8″ N, 10° 1′ 52,3″ O