Hiroaki Minami

Hiroaki Minami (jap. 南 弘明, Minami Hiroaki; * 21. Juni 1934 in der Präfektur Yamaguchi) ist ein japanischer Komponist. Er war von 1974 bis 2002 Professor an der Staatlichen Hochschule für Musik und Kunst in Tokio und gründete 1992 die Japanische Gesellschaft für Elektronische Musik. Er komponierte auch zeitgenössische Stücke in klassischem Stil.[1][2][3][4]

Werke

  • Elektronische Sinfonien Nr. 1–5
  • Orion
  • Banka für Sopran und Orchester (1968)
  • Tanabata, 3 Nocturnes für Sopran und Orchester (1968)
  • 5 Lieder zu Gedichten von Hölderlin
  • Gotama Buddah's Spinnfaden (1988) für elektronische Klänge und Erzählung, 21 min

Einzelnachweise

  1. The music sack
  2. electronic access
  3. doob
  4. WORKS by JAPANESE COMPOSERS 2009-2010 (PDF; 1,2 MB)
Normdaten (Person): GND: 1145998909 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n93026215 | NDL: 00710948 | VIAF: 38582503 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Minami, Hiroaki
ALTERNATIVNAMEN 南, 弘明 (japanisch)
KURZBESCHREIBUNG japanischer Komponist
GEBURTSDATUM 21. Juni 1934
GEBURTSORT Präfektur Yamaguchi