Heorhij Prokopenko

Heorhij Prokopenko
Persönliche Informationen
Name: Heorhij Jakowytsch Prokopenko
Nation: Sowjetunion 1955 Sowjetunion
Schwimmstil(e): Brustschwimmen
Verein: Dynamo Lwiw
Geburtstag: 21. Februar 1937
Geburtsort: Kobeljaky, Sowjetunion
Sterbedatum: 5. Mai 2021
Größe: 1,80 m
Gewicht: 71 kg
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 0 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Europameisterschaften 3 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Medaillen
Olympische Ringe Olympische Spiele
Silber 1964 Tokio 200 m Brust
LEN Logo Europameisterschaften
Gold 1962 Leipzig 200 m Brust
Gold 1966 Utrecht 200 m Brust
Gold 1966 Utrecht 4 × 100 m Lagen

Heorhij Jakowytsch Prokopenko (ukrainisch Георгій Якович Прокопенко; * 21. Februar 1937 in Kobeljaky; † 5. Mai 2021) war ein sowjetischer Schwimmer.

Biografie

Heorhij Prokopenko wurde in Kobeljaky geboren und zog 1946 mit seiner Familie nach Lwiw. 1951 begann er mit dem Schwimmsport und studierte dort bis 1959 an der Staatlichen Universität für Körperkultur. Bei den Olympischen Sommerspielen 1960 in Rom belegte er im Wettkampf über 200 m Brust den zehnten Platz. Zwei Jahre später wurde er über die gleiche Distanz Europameister. Bei seiner zweiten Olympiateilnahme in Tokio 1964 gewann er im Wettkampf über 200 m Brust die Silbermedaille und wurde im 4 × 100-m-Lagen-Staffelwettkampf Vierter. 1966 folgten dann zwei weitere Europameistertitel (200 m Brust und 4 × 100 m Lagen).

Während seiner Karriere stellte Prokopenko vier Welt- und elf Kontinentalrekorde auf.

Auf nationaler Ebene wurde Prokopenko sechsfacher Meister: 1960, 1964 und 1965 über 200 m Brust; 1962, 1964, 1966 über 100 m Brust.[1]

Weblinks

Commons: Heorhij Prokopenko – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Heorhij Prokopenko in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)

Einzelnachweise

  1. Умер Георгий Прокопенко – призер Олимпиады и автор техники плавания брассом с "поздним" вдохом. Abgerufen am 5. Mai 2021 (ukrainisch). 
Europameister über 200 m Brust

1926: Erich Rademacher | 1927: Erich Rademacher | 1931: Toivo Reingoldt | 1934: Erwin Sietas | 1938: Joachim Balke | 1947: Roy Romain | 1950: Herbert Klein | 1954: Klaus Bodinger | 1958: Leonid Kolesnikow | 1962: Georgi Prokopenko | 1966: Georgi Prokopenko | 1970: Klaus Katzur | 1974: David Wilkie | 1977: Gerald Mörken | 1981: Robertas Žulpa | 1983: Adrian Moorhouse | 1985: Dmitri Wolkow | 1987: József Szabó | 1989: Nick Gillingham | 1991: Nick Gillingham | 1993: Nick Gillingham | 1995: Andrei Kornejew | 1997: Aleksandr Hukow | 1999: Stéphan Perrot | 2000: Dmitri Komornikow | 2002: Davide Rummolo | 2004: Paolo Bossini | 2006: Sławomir Kuczko | 2008: Grigori Falko | 2010: Dániel Gyurta | 2012: Dániel Gyurta | 2014: Marco Koch | 2016: Ross Murdoch | 2018: Anton Tschupkow | 2020: Anton Tschupkow | 2022: James Wilby

Personendaten
NAME Prokopenko, Heorhij
ALTERNATIVNAMEN Prokopenko, Heorhij Jakowytsch; Prokopenko, Georgi; Прокопенко, Георгій Якович (ukrainisch)
KURZBESCHREIBUNG sowjetischer Schwimmer
GEBURTSDATUM 21. Februar 1937
GEBURTSORT Kobeljaky, Sowjetunion
STERBEDATUM 5. Mai 2021