Henry Endicott Stebbins

Henry Endicott Stebbins (* 16. Juni 1905 in Milton, Massachusetts; † 1973) war ein Botschafter der Vereinigten Staaten in Nepal und Uganda.

Henry Stebbins wurde als Kind von Roderick Stebbins und Edith Endicott Stebbins, geb. Marean, und als jüngerer Bruder von Roderick Stebbins Jr. geboren. Er heiratete am 22. Juni 1955 Barbara Jennifer Worthington (1913–2008). Am 6. August 1959 eröffnete er die US-Botschaft in Kathmandu.[1]

Er starb auf See, als er am 28. März 1973 vom Deck des Ozeandampfers Leonardo da Vinci fiel und im Nordatlantik ertrank. Er wurde auf dem örtlichen Friedhof in Milton (Norfolk County) beigesetzt.

  • Stebbins, Henry Endicott bei The Political Graveyard (englisch)
  • Henry Endicott Stebbins in der Datenbank Find a Grave (englisch)
  • Henry Endicott Stebbins im Rootsweb

Einzelnachweise

  1. Current world leaders: biography and news: Band 16, 1973, („Henry Endicott Stebbins… was reported missing at sea and presumed dead after the Italian liner Leonardo da Vinci docked in Lisbon in March 1973.“)
VorgängerAmtNachfolger
Ellsworth BunkerUS-Botschafter in Katmandu
25. November 1959–10. Juni 1966
Carol Laise
Olcott Hawthorne DemingUS-Botschafter in Kampala
22. Juli 1966–2. September 1969
Clarence Clyde Ferguson
Personendaten
NAME Stebbins, Henry Endicott
ALTERNATIVNAMEN Stebbins, Henry E.
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Diplomat
GEBURTSDATUM 16. Juni 1905
GEBURTSORT Milton, Massachusetts
STERBEDATUM 1973