Heinz Schlauch

Heinz Schlauch (* 13. November 1915 in Gera; † 21. Februar 1945 am Niederrhein) war ein deutscher Schwimmer und Olympiateilnehmer. Er startete für Neptun Gera und für Poseidon Erfurt.

Er gewann drei Deutsche Meisterschaften über 100 m Rücken: 1937, 1938 und 1939.

Über dieselbe Strecke ging er zusammen mit Hans Schwarz und Erwin Simon bei den Olympischen Spielen 1936 in Berlin an den Start. Als Neunter des Halbfinales in 1:10,8 min verpasste er das Finale der besten acht nur knapp, wurde aber bester deutscher Teilnehmer.

Seine große Stunde schlug zwei Jahre später bei den Europameisterschaften 1938 in London, wo er in 1:09,0 min die Goldmedaille vor seinem Landsmann Gerhard Nüske (Silber in 1:10,8 min) und dem Ungarn Árpád Lengyel (Bronze in 1:12,0 min) gewann.

  • Deutsche Schwimmmeisterschaften
  • Heinz Schlauch in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Europameister über 100 m Rücken

1926: Gustav Frölich | 1927: Eskil Lundahl | 1931: Gerhard Deutsch | 1934: John Besford | 1938: Heinz Schlauch | 1947: Georges Vallerey junior | 1950: Göran Larsson | 1954: Gilbert Bozon | 1958: Robert Christophe | 1970: Roland Matthes | 1974: Roland Matthes | 1977: Miloslav Rolko | 1981: Sándor Wladár | 1983: Dirk Richter | 1985: Igor Poljanski | 1987: Sergej Sabolotnow | 1989: Martín López-Zubero | 1991: Martín López-Zubero | 1993: Martín López-Zubero | 1995: Wladimir Selkow | 1997: Martín López-Zubero | 1999: Stev Theloke | 2000: David Ortega | 2002: Stev Theloke | 2004: László Cseh | 2006: Arkadi Wjattschanin | 2008: Markus Rogan | 2010: Camille Lacourt | 2012: Aristeidis Grigoriadis | 2014: Chris Walker-Hebborn | 2016: Camille Lacourt | 2018: Kliment Kolesnikow | 2020: Robert Glință | 2022: Thomas Ceccon

Personendaten
NAME Schlauch, Heinz
KURZBESCHREIBUNG deutscher Schwimmer und Olympiateilnehmer
GEBURTSDATUM 13. November 1915
GEBURTSORT Gera
STERBEDATUM 21. Februar 1945