Heinz Branitzki

Heinz Branitzki (* 23. April 1929 in Zülz, Oberschlesien; † 2. August 2016 in Leonberg[1]) war ein deutscher Industriemanager. Der Diplom-Kaufmann trat 1965 in das Unternehmen Porsche ein, dessen Finanzvorstand er 1972 wurde. Als der Vorstandsvorsitzende Peter W. Schutz seinen Stuhl räumen musste, wurde Branitzki Anfang 1988 dessen Nachfolger. Diesen Posten hatte er bis März 1990 inne, ehe er von Arno Bohn abgelöst wurde. Anschließend leitete er noch die Ifa Personenkraftwagen AG in Chemnitz.[2]

Einzelnachweise

  1. http://www.stuttgart-gedenkt.de/Traueranzeige/Heinz-Branitzki
  2. Wir sind doch kein Detektivbüro. In: Der Spiegel. Nr. 7, 1992, S. 118–124 (online – 10. Februar 1992). 
Vorstandsvorsitzende der Porsche AG (seit 1972)

Ernst Fuhrmann (1972–1980) | Peter Werner Schutz (1981–1987) | Heinz Branitzki (1988–1990) | Arno Bohn (1990–1992) | Wendelin Wiedeking (1993–2009) | Michael Macht (2009–2010) | Matthias Müller (2010–2015) | Oliver Blume (seit 2015)

Normdaten (Person): GND: 1012400492 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 171744274 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Branitzki, Heinz
KURZBESCHREIBUNG deutscher Manager, Vorstandsvorsitzender des Automobilbauers Porsche (1988–1990)
GEBURTSDATUM 23. April 1929
GEBURTSORT Zülz, Oberschlesien
STERBEDATUM 2. August 2016
STERBEORT Leonberg