Harry Steevens

Harry Steevens (1966)

Harry Steevens (* 27. April 1945 in Elsloo, Niederlande) ist ein ehemaliger niederländischer Radrennfahrer.

Sportliche Laufbahn

Steevens machte schon als junger Amateur auf sich aufmerksam, als er mit 19 Jahren Dritter beim niederländischen Etappenrennen Olympia’s Tour wurde und eine Etappe gewann. Bei den Olympischen Sommerspielen 1964 in Tokio gehörte er zur niederländischen Nationalmannschaft und wurde bei den Radsportwettbewerben im olympischen Straßenrennen eingesetzt. Als jüngster der vier niederländischen Starter erreichte er den 40. Platz unter 107 gewerteten Fahrern. 1965 gewann der 1,78 m große Steevens bei fünf Rennen, darunter war erneut die Olympia’s Tour sowie das Eintagesrennen Rund um Südholland. Außerdem beteiligte er sich an der Tour de l’Avenir, bei der er in der Gesamtwertung den sechsten Platz belegte und die Punktewertung gewann. Bei der Tour de l’Avenir 1966 war Steevens ebenfalls am Start und kam in der Endabrechnung auf den zweiten Platz. Bei beiden Touren wurde er als bester Sprinter ausgezeichnet. 1966 siegte er auch in der Belgien-Rundfahrt der Amateure. Der erste Platz beim 1966er Eintagesrennen Ronde van Limburg war Steevens letzter Sieg bei einem größeren Amateurrennen. Bei den UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 1966 auf dem Nürburgring belegte er im Straßenrennen der Amateure den 39. Platz.[1]

Noch im Herbst 1966 unterschrieb Steevens 21-jährig einen Profivertrag beim niederländischen Radsportteam Caballero und feierte seinen ersten Sieg als Berufsfahrer bei einem Kriterium in Ossendrecht. Neben mehreren Siegen bei Kriterien und Kirmisrennen erreichte Steevens 1967 einen dritten Platz beim niederländischen Eintagesrennen Amstel Gold Race. Im selben Jahr gab er sein Debüt als Profi bei den Straßenweltmeisterschaften mit Platz 17. Auch in den beiden folgenden Jahren trat er bei den Weltmeisterschaften an, hatte aber mit den Rängen 18 und 25 ebenfalls wenig Erfolg. Bei der Andalusien-Rundfahrt 1968 gewann Steevens zwar eine Etappe, kam in der Endwertung aber auch nur auf Platz 20. Seinen bedeutendsten Sieg in der Saison 1968 erzielte er im Amstel Gold Race. Auch die Tour du Nord konnte er gewinnen. 1969 siegte er wiederum nur bei unbedeutenden Veranstaltungen. Neben der WM enttäuschte er auch bei so wichtigen Rennen wie Amstel Gold Race (23.), Paris–Tours (29.) und der Lombardei-Rundfahrt (31.). 1970 beteiligte sich Steevens an den beiden Etappenrennen Tour de Suisse und Tour de France und gewann er den Grand Prix d’Orchies. In der Schweiz gewann er eine Etappe und wurde am Ende 24. In Frankreich wurde er 45. unter 100 gewerteten Aktiven. Auch 1971, nun beim niederländischen Team Goudsmit unter Vertrag, ging er wieder bei beiden Rennen an den Start und wurde diesmal bei der Tour de Suisse 44. Bei der Tour de France stieg er vorzeitig aus. Obwohl er auch noch 1972 für Goudsmit fuhr, wurden für ihn keine Ergebnisse mehr veröffentlicht.

  • Harry Steevens in der Datenbank von Radsportseiten.net
  • Resultate bei www.museociclismo.it
  • Harry Steevens in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)

Einzelnachweise

  1. Bund Deutscher Radfahrer (Hrsg.): Radsport. Nr. 35/1966. Deutscher Sportverlag Kurt Stoof, Köln 1966, S. 10. 

1966 Jean Stablinski | 1967 Arie den Hartog | 1968 Harry Steevens | 1969 Guido Reybrouck | 1970 Georges Pintens | 1971 Frans Verbeeck | 1972 Walter Planckaert | 1973, 1975 Eddy Merckx | 1974, 1985 Gerrie Knetemann | 1976 Freddy Maertens | 1977, 1978, 1979, 1980, 1982 Jan Raas | 1981 Bernard Hinault | 1983 Phil Anderson | 1984 Jacques Hanegraaf | 1986 Steven Rooks | 1987 Joop Zoetemelk | 1988 Jelle Nijdam | 1989 Eric Van Lancker | 1990 Adrie van der Poel | 1991 Frans Maassen | 1992 Olaf Ludwig | 1993, 1998 Rolf Järmann | 1994 Johan Museeuw | 1995 Mauro Gianetti | 1996 Stefano Zanini | 1997 Bjarne Riis | 1999 Michael Boogerd | 2000 Erik Zabel | 2001 Erik Dekker | 2002 Michele Bartoli | 2003 Alexander Winokurow | 2004 Davide Rebellin | 2005 Danilo Di Luca | 2006 Fränk Schleck | 2007 Stefan Schumacher | 2008 Damiano Cunego | 2009 Sergei Iwanow | 2010, 2011, 2014, 2017 Philippe Gilbert | 2012, 2016 Enrico Gasparotto | 2013 Roman Kreuziger | 2015 Michał Kwiatkowski | 2018 Michael Valgren | 2019 Mathieu van der Poel | 2020 wegen COVID-19-Pandemie abgesagt | 2021 Wout van Aert | 2022 Michał Kwiatkowski | 2023 Tadej Pogačar | 2024 Thomas Pidcock

Personendaten
NAME Steevens, Harry
KURZBESCHREIBUNG niederländischer Radsportler
GEBURTSDATUM 27. April 1945
GEBURTSORT Elsloo, Niederlande