Hans Steinkohl

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt sind nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Hans Steinkohl bei der Fronleichnamsprozession in der Münchner Ludwigstraße 1971 mit der Amtskette des Bürgermeisters rechts neben Kultusminister Hans Maier

Hans Steinkohl (* 29. März 1925 in München; † 27. Februar 2003 ebenda[1]) war ein deutscher Chirurg und Kommunalpolitiker (CSU).

Werdegang

Steinkohl war ab 1952 Mitglied des Münchner Stadtrats.[1] Von 1968 bis 1972 war er Zweiter Bürgermeister. Danach praktizierte er am Harlachinger Krankenhaus wieder als Chirurg.[1]

Ehrungen

  • https://www.muenchenwiki.de/wiki/Hans_Steinkohl

Einzelnachweise

  1. a b c d e Landeshauptstadt München Redaktion: Hans-Steinkohl-Straße. Abgerufen am 30. Mai 2021. 
Normdaten (Person): GND: 1035445549 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 300934418 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Steinkohl, Hans
KURZBESCHREIBUNG deutscher Chirurg und Kommunalpolitiker
GEBURTSDATUM 29. März 1925
GEBURTSORT München
STERBEDATUM 27. Februar 2003
STERBEORT München