Héctor Baldassi

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Héctor Baldassi

Héctor Walter Baldassi (* 5. Januar 1966 in Río Ceballos, Córdoba) ist ein argentinischer internationaler Fußballschiedsrichter.

Sein erstes argentinisches Erstligaspiel leitete er 1998 und nur zwei Jahre später debütierte er international. Baldassi, dessen Spitzname La Coneja (spanisch für Die Häsin) lautet, leitete einige Spiele in CONMEBOL-Vereinswettbewerben, darunter das Finalspiel der Copa Libertadores 2008. Er nahm an einigen internationalen Wettbewerben teil, darunter der Copa America 2004 und den Olympischen Spielen 2008 in Peking. Er wurde für die U20-WM 2007 nominiert, aber später abgesetzt, weil einer seiner Assistenten die medizinischen Tests nicht bestanden hatte.

Er wurde für die WM 2010 ausgewählt.

Einsätze bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika

  • Gruppe D – 13. Juni 2010, 16:00 Uhr: Serbien SerbienGhana Ghana 0:1 (0:0)
  • Gruppe E – 19. Juni 2010, 13:30 Uhr: NiederlandeNiederlande NiederlandeJapanJapan Japan 1:0 (0:0)
  • Gruppe H – 25. Juni 2010, 20:30 Uhr: Schweiz SchweizHonduras Honduras 0:0
  • Achtelfinale – 29. Juni 2010, 20:30 Uhr: SpanienSpanien SpanienPortugal Portugal 1:0 (0:0)
Commons: Héctor Baldassi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Schiedsrichter bei der Copa América 2004

Argentinien Héctor Baldassi | Bolivien René Ortubé | Brasilien Márcio Rezende de Freitas | Chile Rubén Selman | Costa Rica William Mattus | Ecuador 1900 Pedro Ramos | Kolumbien Óscar Ruiz | Mexiko Marco Antonio Rodríguez Moreno | Paraguay 1990 Carlos Amarilla | Peru Eduardo Lecca | Peru Gilberto Hidalgo | Venezuela 1954 Gustavo Brand

Argentinien Héctor Baldassi | Chile Pablo Pozo | Deutschland Wolfgang Stark | Frankreich Stéphane Lannoy | Iran Masoud Moradi | Neuseeland Michael Hester | Oman Abdullah al-Hilali | Osterreich Thomas Einwaller | Panama Roberto Moreno | Saudi-Arabien Khalil al-Ghamdi | Senegal Badara Diatta | Slowenien Damir Skomina | Sudafrika Jerome Damon | Ungarn Viktor Kassai | Uruguay Martín Vázquez | Vereinigte Staaten Jair Marrufo

Schiedsrichter bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2010

Saudi-Arabien Khalil al-Ghamdi | Usbekistan Ravshan Ermatov | Malaysia Subkhiddin Mohd Salleh | Japan Yūichi Nishimura | Mali Koman Coulibaly | Sudafrika Jerome Damon | Seychellen Eddy Maillet | El Salvador Joel Aguilar | Mexiko Benito Archundia | Guatemala Carlos Batres | Mexiko Marco Antonio Rodríguez Moreno | Argentinien Héctor Baldassi | Uruguay Jorge Larrionda | Chile Pablo Pozo | Kolumbien Óscar Ruiz | Brasilien Carlos Simon | Uruguay Martín Vázquez | Neuseeland Michael Hester | Neuseeland Peter O’Leary | Portugal Olegário Benquerença | Schweiz Massimo Busacca | Belgien Frank De Bleeckere | Schweden Martin Hansson | Ungarn Viktor Kassai | Frankreich Stéphane Lannoy | Italien Roberto Rosetti | Deutschland Wolfgang Stark | Spanien Alberto Undiano Mallenco | England Howard Webb

Personendaten
NAME Baldassi, Héctor
ALTERNATIVNAMEN Baldassi, Héctor Walter (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG argentinischer Fußballschiedsrichter
GEBURTSDATUM 5. Januar 1966
GEBURTSORT Río Ceballos, Córdoba