Gyula Glykais

Gyula Glykais
Medaillenspiegel

Fechten

Ungarn Ungarn
Olympische Ringe Olympische Spiele
Gold Amsterdam 1928 Säbel-Mannschaft
Gold Los Angeles 1932 Säbel-Mannschaft
Fechten Weltmeisterschaften
Bronze Vichy 1927 Säbel
Gold Neapel 1929 Säbel
Gold Lüttich 1930 Säbel-Mannschaft
Gold Wien 1931 Säbel-Mannschaft

Gyula Glykais (* 9. April 1893 in Pomáz; † 12. Juni 1948 in Szekszárd) war ein ungarischer Säbelfechter.

Leben

Gyula Glykais begann 1912 an der Budapester Universität mit dem Fechten und gehörte ab 1923 zur Nationalmannschaft. Er gewann seine erste internationale Medaille bei den Weltmeisterschaften 1927 in Vichy, als er in der Säbel-Konkurrenz hinter seinen Landsmännern Sándor Gombos und Ödön Tersztyánszky Dritter wurde. Bei der darauffolgenden, 1929 stattfindenden Weltmeisterschaft in Neapel wurde er Weltmeister. Sowohl 1930 in Lüttich als auch 1931 in Wien ließ er zwei weitere Titelgewinne im Mannschaftswettbewerb folgen. Zweimal nahm Glykais an Olympischen Spielen teil: 1928 erreichte er in Amsterdam mit der Mannschaft ungeschlagen die Finalrunde, in der sie erneut ohne Niederlage blieb und den ersten Platz belegte. Gemeinsam mit János Garay, Sándor Gombos, Attila Petschauer, József Rády und Ödön Tersztyánszky wurde Glykais damit Olympiasieger. Bei den Olympischen Spielen 1932 in Los Angeles blieb er mit der ungarischen Equipe erneut im gesamten Turnierverlauf ungeschlagen und erhielt zusammen mit Aladár Gerevich, Endre Kabos, Ernő Nagy, Attila Petschauer und György Piller eine weitere Goldmedaille. Auf nationaler Ebene wurde Glykais 1927 ungarischer Mannschaftsmeister.

Nach seiner Fechtkarriere arbeitete Glykais als Leitender Bezirks-Rechnungsprüfer und wurde später Direktor des Rechnungsprüfungsamtes in Szekszárd.

Weblinks

Olympiasieger im Säbelfechten (Mannschaft)

1908: Ungarn (Földes, Fuchs, Gerde, Tóth, Werkner) | 1912: Ungarn (Berti, Földes, Fuchs, Gerde, Mészáros, Schenker, Tóth, Werkner) | 1920: Italien (Baldi, Gargano, A. Nadi, N. Nadi, Puliti, Santelli, Urbani) | 1924: Italien (Anselmi, Balzarini, Bertinetti, Bini, Cuccia, Moricca, Puliti, Sarrocchi) | 1928: Ungarn (Garay, Glykais, Gombos, Petschauer, Rády, Tersztyánszky) | 1932: Ungarn (Gerevich, Glykais, Kabos, Nagy, Petschauer, Piller) | 1936: Ungarn (Berczelly, Gerevich, Kabos, Kovács, Rajcsányi, Rajczy) | 1948: Ungarn (Berczelly, Gerevich, Kárpáti, Kovács, Papp, Rajcsányi) | 1952: Ungarn (Berczelly, Gerevich, Kárpáti, Kovács, Papp, Rajcsányi) | 1956: Ungarn (Gerevich, Hámori, Magay, Kárpáti, Keresztes, Kovács) | 1960: Ungarn (Delneky, Gerevich, Horváth, Kárpáti, Kovács, Mendelényi) | 1964: Sowjetunion (Assatiani, Mawlichanow, Melnikow, Rylski, Rakita) | 1968: Sowjetunion (Mawlichanow, Naslymow, Rakita, Sidjak, Winokurow) | 1972: Italien (Maffei, M. A. Montano, M. T. Montano, Rigoli, Salvadori) | 1976: Sowjetunion (Burzew, Krowopuskow, Naslymow, Sidjak, Winokurow) | 1980: Sowjetunion (Aljochin, Burzew, Krowopuskow, Naslymow, Sidjak) | 1984: Italien (Arcidiacono, Dalla Barba, Marin, Meglio, Scalzo) | 1988: Ungarn (Bujdosó, Csongrádi, Gedővári, Nébald, Szabó) | 1992: Vereintes Team (Hutzajt, Kirijenko, Pohossow, Posdnjakow, Schirschow) | 1996: Russland (Kirijenko, Posdnjakow, Scharikow) | 2000: Russland (Frossin, Posdnjakow, Scharikow) | 2004: Frankreich (Pillet, D. Touya, G. Touya) | 2008: Frankreich (Lopez, Pillet, Sanson) | 2012: Südkorea (Kim, Won, Gu, Oh) | 2020: Südkorea (Kim, Kim, Gu, Oh)

Liste der Olympiasieger im Fechten

1922: Arie de Jong | 1923: Arie de Jong | 1925: János Garay | 1926: Sándor Gombos | 1927: Sándor Gombos | 1929: Gyula Glykais | 1930: György Piller | 1931: György Piller | 1933: Endre Kabos | 1934: Endre Kabos | 1935: Aladár Gerevich | 1937: Pál Kovács | 1938: Aldo Montano | 1947: Aldo Montano | 1949: Gastone Darè | 1950: Jean Levavasseur | 1951: Aladár Gerevich | 1953: Pál Kovács | 1954: Rudolf Kárpáti | 1955: Aladár Gerevich | 1957: Jerzy Pawłowski | 1958: Jakow Rylski | 1959: Rudolf Kárpáti | 1961: Jakow Rylski | 1962: Zoltán Horváth | 1963: Jakow Rylski | 1965: Jerzy Pawłowski | 1966: Jerzy Pawłowski | 1967: Mark Rakita | 1969: Wiktor Sidjak | 1970: Tibor Pézsa | 1971: Michele Maffei | 1973: Mario Aldo Montano | 1974: Mario Aldo Montano | 1975: Wladimir Naslymow | 1977: Pál Gerevich | 1978: Wiktor Krowopuskow | 1979: Wladimir Naslymow | 1981: Dariusz Wódke | 1982: Wiktor Krowopuskow | 1983: Wassil Etropolski | 1985: György Nébald | 1986: Serhij Mindirhassow | 1987: Jean-François Lamour | 1989: Grigori Kirijenko | 1990: György Nébald | 1991: Grigori Kirijenko | 1993: Grigori Kirijenko | 1994: Felix Becker | 1995: Grigori Kirijenko | 1997: Stanislaw Posdnjakow | 1998: Luigi Tarantino | 1999: Damien Touya | 2001: Stanislaw Posdnjakow | 2002: Stanislaw Posdnjakow | 2003: Wolodymyr Lukaschenko | 2005: Mihai Covaliu | 2006: Stanislaw Posdnjakow | 2007: Stanislaw Posdnjakow | 2009: Nicolas Limbach | 2010: Won Woo-young | 2011: Aldo Montano | 2013: Weniamin Reschetnikow | 2014: Nikolai Kowaljow | 2015: Alexei Jakimenko | 2017: András Szatmári | 2018: Kim Jung-hwan | 2019: Oh Sang-uk | 2022: Áron Szilágyi | 2023: Eli Dershwitz

Personendaten
NAME Glykais, Gyula
ALTERNATIVNAMEN Glykais, Gyula (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG ungarischer Säbelfechter
GEBURTSDATUM 9. April 1893
GEBURTSORT Pomáz, Ungarn
STERBEDATUM 12. Juni 1948
STERBEORT Szekszárd, Ungarn