Gruppenspiel

Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer grundsätzlichen Überarbeitung:
Er könnte und sollte noch mit einer soliden Literaturbasis versehen und mit Belegen fundiert werden.--Aeranthropos (Diskussion) 12:49, 1. Aug. 2018 (CEST)
Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.

Als Gruppenspiele bezeichnet man Spiele, welche innerhalb einer Gruppe mit einer Mindestzahl von drei Spielern ausgetragen werden.[1] Im Vordergrund steht dabei nicht der sportliche Wettkampf, wie bei Mannschaftsspielen, sondern der Spielspaß und das Erlebnis mit den Partnern.

Neben den Gruppenspielen, die dem Spielbedürfnis, der Entspannung und dem Vergnügen dienen, wie zum Beispiel den Kreisspielen von Kindern, erfüllt der Bereich der Rollenspiele, Kennenlernspiele, Aufwärm-Übungen und Simulationsspiele in Seminaren und Unterrichtseinheiten eher methodische Zwecke. In vielen Fällen stehen die Interaktion und die Kooperation im Vordergrund.

Gruppenspiele (Auswahl)

Als Beispiele für diese Art der Spiele gelten:

Weitere Bedeutung

Ebenfalls als Gruppenspiele werden die im Bereich des Sports bei Turnieren üblichen Wettkämpfe innerhalb einer Spielgruppe zur Ermittlung eines Gruppensiegers bezeichnet.

Verwandte Begriffe

In der deutschen Kinder- und Jugendarbeit wird umgangssprachlich der schwäbische Begriff Anschuggerle für kurze, aktivierende Gruppenspiele verwendet.[4]

Wiktionary: Gruppenspiel – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
  • Gruppenspiele-Hits – Gute Auflistung von einfachen Gruppen- / Lagerspielen
  • SpieleFuerViele.de – Spieledatenbank mit guten Such- und Druckfunktionen
  • Spieledatenbank.de – kompakte Spieledatenbank mit vielen Spielen
  • SpieleWiki.org – Spielesammlung auf Wiki-Basis
  • Pfadfinder-Spiele.de – Gruppenspiele mit Filtern
  • Connect.groupsenz.org – Ideenpool mit detaillierter Umsetzung

Einzelnachweise

  1. Duden | Gruppenspiel | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft. Abgerufen am 24. Oktober 2023. 
  2. Paul Beck: Blinde Post (Gruppenspiele, Methoden und Übungen). In: Anschuggerle.com. 25. Februar 2018, abgerufen am 29. Mai 2024 (deutsch). 
  3. Paul Beck: Schmuggler und Wachen (Waldgeländespiel). In: Anschuggerle.com. 24. Mai 2024, abgerufen am 29. Mai 2024 (deutsch). 
  4. Anschuggerle.com. 21. Dezember 2018, abgerufen am 25. Mai 2024 (deutsch).