Groupe Alpin Luxembourgeois

Groupe Alpin Luxembourgeois (GAL)
Sportart Alpinismus
Gegründet 1955
Gründungsort Luxemburg
Präsident Steve Schiltz
Mitglieder 613 (Stand: 2020) FLERA[1]
Verbandssitz Luxemburg (Stadt), Luxemburg
Offizielle Sprache(n) Luxemburgisch, Französisch
Website GroupeAlpin.lu

Die Groupe Alpin Luxembourgeois (GAL) (deutsch Luxemburgische Alpengruppe) ist ein Kletter- und Trekkingclub in Luxemburg. Der Verein wurde 1955 gegründet.

Geschichte

Der Verein ist Gründungsmitglied des Luxemburger Kletter- und Alpinismusverbandes (FLERA), über welchen er UIAA-Mitglied ist, und er nimmt am Internationalen Gegenrecht auf Hütten teil.[2]

Derzeitiger Präsident ist Steve Schiltz, sein Vorgänger war Guy Thewes.

Aktivitäten

  • Alpinismus
  • Klettersteige
  • Klettern in Berdorf in den Vogesen und in den Alpen
  • Einführung ins Klettern
  • Wettbewerbe im Klettern
  • Tourenschi
  • Wandern

Wandern

Seit den 1970er Jahren unternimmt die GAL in Vorbereitung auf Bergtouren Tagesausflüge von 33 bis 70 km.

Heute organisiert der Club vier Arten von Tagesreisen:

  • Kleine Wanderungen (ca. 20 km) über ausgewogene Wege
  • Große Wanderungen (ca. 35 km) sind sportlicher, teilweise über unausgeglichene Strecken
  • Nachtwanderungen (ca. 10 km)
  • Große Wanderungen, jedes Jahr:

Präsidenten

Die folgende Aufstellung zeigt eine chronologische Übersicht über alle Präsidenten des Groupe Alpin Luxembourgeois.[3]

Amtszeit Präsident
1955 Georges Als
1968 Julot Faber
1975 Guy Waringo
1977 Julot Faber
Amtszeit Präsident
1977 Ed Nicolay
1978 Jean-Paul Harpes
1988 Gilbert Hentgen
1990 Willi Jacoby
Amtszeit Präsident
1993 Serge Hieronimy
1997 Alex Krieps
2001 Guy Thewes
2014 Steve Schiltz

Weblinks

  • Homepage

Einzelnachweise

  1. TheUIAA.org: UIAA Member Associations
  2. GroupeAlpin.lu: Der GAL (französisch)
  3. Steve Schiltz: Le Groupe Alpin Luxembourgeois. 19. Oktober 2019, abgerufen am 31. Dezember 2019 (französisch).