Go Fly

Go Fly
Eine ehemalige Boeing 737-300 der Go Fly
IATA-Code: GO
ICAO-Code: GOE
Rufzeichen: GO FLIGHT
Gründung: 1998
Betrieb eingestellt: 2002
Sitz: London,
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Heimatflughafen: Flughafen London-Stansted
Unternehmensform: Tochterunternehmen der British Airways
Flottenstärke: 27 (+ 3 Bestellungen)
Ziele: national und international
Go Fly hat den Betrieb 2002 eingestellt. Die kursiv gesetzten Angaben beziehen sich auf den letzten Stand vor Einstellung des Betriebes.

Go Fly (im Außenauftritt meist nur Go) war eine britische Billigfluggesellschaft mit Sitz in London und ein Tochterunternehmen der British Airways. Sie wurde im Jahr 2002 von easyJet übernommen und in diese integriert.

Geschichte

Ende 1997 wurde bekannt, dass British Airways die Gründung einer eigenen separaten Billigfluggesellschaft seit Anfang des Jahres vorbereite. Das Projekt, das zunächst unter dem Namen Operation Blue Sky lief, hatte den Hauptzweck, dass British Airways dem wachsenden Markt von Billigflügen im eigenen Land sowie innerhalb Europas etwas entgegensetzen konnte, um nicht verdrängt zu werden. Mit Flugzeugen vom Typ Boeing 737-300 in einer reinen Economy-Bestuhlung sollten ab dem Flughafen London-Stansted, den British Airways bis dahin nicht nutzte, Ziele wie Frankfurt am Main, Madrid, Oslo, Paris und Rom bedient werden. Im ersten Betriebsjahr sollten durch das Projekt mehr als 150 neue Arbeitsplätze entstehen.[1][2]

Die Betriebsaufnahme erfolgte im Mai 1998 unter dem Namen Go Fly. Anfangs wurden zwei Ziele ab Stansted bedient, Mitte September 1999 waren es bereits 13 Routen sowie 500 Beschäftigte. Für einen Hin- und Rückflug zwischen London und Rom mussten damals durchschnittlich umgerechnet rund 187 US$ bezahlt werden.[3]

Ende 2000 begann British Airways die Weichen für einen Verkauf der Go Fly zu stellen, welche zu diesem Zeitpunkt bereits 20 Ziele ab Stansted bediente.[4]

Am 22. Mai 2001 wurde auf dem Flughafen Bristol eine neue Basis eröffnet, ab dem anfänglich acht Ziele bedient wurden. Zudem war die Fluggesellschaft seit längerem auf Expansionskurs. Im vergangenen Geschäftsjahr bis 31. März 2001 waren die Passagierzahlen um 46 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen.

Am 15. Juni 2001 war der Verkauf der Go Fly vollendet. Neue Eigentümerin wurde 3i, die die Fluggesellschaft für 110 Millionen Pfund übernahm. Zum Zeitpunkt des Verkaufes hatte Go Fly rund 750 Angestellte und betrieb mit 15 Boeing 737-300.[5]

Im März 2002 wurde eine weitere Basis am Flughafen East Midlands eröffnet.[6]

Im Sommer 2002 wurde Go Fly schließlich vom Konkurrenten easyJet übernommen, der die Gesellschaft auflöste und in die eigene Marke integrierte.[7]

Flugziele

Go Fly bediente zuletzt von Basen auf den Flughäfen London-Stansted, East Midlands und Bristol aus 38 europäische Destinationen.[6]

Flotte

Zum Zeitpunkt der Übernahme durch easyJet im Frühjahr 2002 bestand die Flotte der Go Fly aus 27 Flugzeugen:[6]

Bestellungen[6]

  • 03 Boeing 737-300

Siehe auch

  • Liste ehemaliger Fluggesellschaften (Europa)
Commons: Go Fly – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. bbc.co.uk - New BA low-cost airline meets legal threat (englisch) 17. November 1997
  2. nytimes.com - Hong Kong's huge new airport, Chek Lap Kok, is set to open in April, tourist slump and all. (englisch) 31. Dezember 1997
  3. nytimes.com - Nurturing a No-Frills Airline (englisch) 19. September 1999
  4. bbc.co.uk - BA to sell Go airline as profits surge (englisch) 6. November 2000
  5. Originals vom 2. März 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.praguepost.cz (englisch) 20. Juni 2001
  6. a b c d easyjet.com - circular regarding proposed acquisition of Go (Memento vom 19. Oktober 2006 im Internet Archive) (englisch)
  7. nytimes.com - Discount Airlines Merge (englisch) 17. Mai 2002
Aktuelle
England England
Schottland Schottland

Air Charter ScotlandBristow HelicoptersHebridean Air ServicesLoch Lomond SeaplanesLoganair

Überseegebiete

Cayman AirwaysFlyMontserratInterCaribbean AirwaysTrans Anguilla Airways

Kronbesitzungen

Aurigny Air ServicesBlue Islands

Ehemalige

Aberdeen Airways • Aden Airways • Air Anglia • Air Atlanta Europe • Air AtlantiqueAir Bridge Carriers • Air Charter Ltd • Air Ecosse • Air Europe • Air Faisal • Airflight • Air Ferry • Air Kruise • Air Malta • Air Safaris • Air SouthwestAir 2000Air UKAir UK LeisureAir WalesAircraft Transport & TravelAirtours International • Air Transport Charter • Airways International Cymru • Airwork Services • Airworld • Alidair • Ambassador AirwaysAmberairAquila AirwaysAstraeusAutair InternationalBA Connect • BEA Airtours • Berlin European UKB.K.S. Aero CharterBKS Air TransportBmibabyBOAC • BOAC-Cunard • Bond Air Services • Britannia AirwaysBritaviaBritish Air Ferries • British Airtours • British Airways HelicoptersBritish Caledonian AirwaysBritish Caledonian Airways CharterBritish EagleBritish European AirwaysBritish Island Airways • British United (Channel Islands) Airways • British United Island AirwaysBritish Mediterranean AirwaysBritish Midland AirwaysBritish South American AirwaysBritish United Air FerriesBritish United AirwaysBritish World AirlinesBrymon AirwaysBWIA • Buzz • Cal Air International • Caledonian Airways (1961) • Caledonian Airways (1988) • Cambrian AirwaysCargoLogicAirCello AviationChannel Air BridgeChannel AirwaysCity Star AirlinesCitywingCourt LineCunard Eagle AirwaysDan-Air • Debonair • Directflight (Scotland)Donaldson International Airways • Don Everall Aviation • Dragon Airways • Eagle AirwaysEagle AviationEast Anglian Flying ServiceEmerald AirwaysEuraviaEuropean Aviation Air CharterExcalibur AirwaysExcel Airways • Fairflight • Falcon Airways • First Choice AirwaysFlightlineFlybeFlybmiFly SaloneFlyglobespanFlying Colours AirlinesGB AirwaysGibairGibraltar AirwaysGlobal Supply Systems • Go Fly • Guernsey AirlinesHighland Express AirwaysHunting Air TravelHunting Air TransportHunting Cargo AirlinesHunting-Clan Air Transport • IAS Cargo Airlines • Imperial AirwaysInstone Air Line • Instone Airline (1981) • Inter European Airways • Intra Airways • Invicta International Airlines • Janus Airways • Jersey Airlines • Jota Aviation • JMC Airlines • Laker Airways • Lancashire Aircraft Corporation • Leisure International Airways • Lloyd International Airways • Manx Airlines • Manx Airlines (1982) • Manx2 • Meredith Air Transport • MK AirlinesMonarch AirlinesMyTravel Airways • Northeast Airlines • Norwegian Air UKNovair InternationalOrion Airways • Orion Airways (1956) • Palestine Airways • Paramount Airways • Peach Air • Peters Aviation • Polar AirwaysRedcoat Air CargoSabre AirwaysScimitar AirlinesScottish AirlinesSilver City AirwaysSilverjet • Skyways • StarwaysSuckling Airways • Thomas Cook Airlines • Thomsonfly • Tradewinds Airways • TEA UK • Transair Ltd. • Transglobe Airways • Transmeridian Air Cargo • Treffield International Airways • Tyne Tees Air Charter • Virgin Sun • William Dempster • World Air Freight • XL Airways UK