Georg Hengstberger

Georg Hengstberger als Student in Tübingen

Georg Matthäus Johannes Hengstberger (* 26. September 1884 in Oberkochen bei Aalen; † 5. Dezember 1952 in Böblingen) war ein württembergischer Jurist und Politiker.

Leben

Hengstberger studierte von 1902 bis 1907 Rechtswissenschaften an der Universität Tübingen. Während seines Studiums wurde er 1902 Mitglied der Königsgesellschaft Roigel. Ab 1911 war er als Rechtsanwalt in Böblingen tätig. Nach der Teilnahme am Ersten Weltkrieg wurde Hengstberger 1919 Abgeordneter der Deutschen Demokratischen Partei für die Verfassungsgebende Landesversammlung Württembergs. Nach Ausscheiden kehrte er zu seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt zurück. Nach dem Zweiten Weltkrieg gehörte Hengstberger zu den Gründern der Demokratischen Volkspartei in Böblingen, 1945 wurde er Bürgermeister eben dort. Von 1946 bis zu seinem Tode 1952 war er als Landrat des Landkreises Böblingen tätig.

Literatur

  • Wolfram Angerbauer (Red.): Die Amtsvorsteher der Oberämter, Bezirksämter und Landratsämter in Baden-Württemberg 1810 bis 1972. Herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft der Kreisarchive beim Landkreistag Baden-Württemberg. Theiss, Stuttgart 1996, ISBN 3-8062-1213-9, S. 311. 
  • Verein alter Rogel: Altenverzeichnis des Roigels. Tübingen 1986, S. 60.
  • Helge Dvorak: Biographisches Lexikon der Deutschen Burschenschaft. Band I: Politiker. Teilband 7: Supplement A–K. Winter, Heidelberg 2013, ISBN 978-3-8253-6050-4, S. 453–454.
  • E. Weismann: Georg Hengstberger zum Gedächtnis. In Roigelblätter Neue Folge 1953/54, S. 52–59.
  • Offizielle Website der Stadt Böblingen, Böblingen 1945–1948 – Bürgermeister einer Übergangszeit
Bürgermeister und Oberbürgermeister von Böblingen

Karl Staiger (1883–1906) | Andreas Dingler (1906–1919) | Georg Kraut (1919–1937) | Otto Röhm (1937–1940) | Friedrich Nissler (1940–1945) | Georg Hengstberger (1945–1946) | Richard Müller (1946–1948) | Wolfgang Brumme (1948–1986) | Alexander Vogelgsang (1986–2010) | Wolfgang Lützner (2010–2018) | Stefan Belz (seit 2018)

Otto Meditsch (1935–1938) | Kurt Raunecker (1938–1939) | Willy Ritter (1939–1944, Amtsverweser) | Viktor Scheufele (1944–1945, Amtsverweser) | Walter Atorf (1945, kommissarisch) | Walther Hoß (1945–1946, kommissarisch) | Georg Hengstberger (1946–1952) | Karl Heß (1953–1973) | Reiner Heeb (1973–2000) | Bernhard Maier (2000–2008) | Roland Bernhard (seit 2008)

Normdaten (Person): GND: 1012271854 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 171146954 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Hengstberger, Georg
ALTERNATIVNAMEN Hengstberger, Georg Matthäus Johannes (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG württembergischer Jurist und Politiker
GEBURTSDATUM 26. September 1884
GEBURTSORT Oberkochen bei Aalen
STERBEDATUM 5. Dezember 1952
STERBEORT Böblingen