Gargnano

Gargnano
Gargnano (Italien)
Gargnano (Italien)
Staat Italien
Region Lombardei
Provinz Brescia (BS)
Koordinaten 45° 41′ N, 10° 40′ O45.68333333333310.66666666666798Koordinaten: 45° 41′ 0″ N, 10° 40′ 0″ O
Höhe 98 m s.l.m.
Fläche 78 km²
Einwohner 2.731 (31. Dez. 2022)[1]
Postleitzahl 25084
Vorwahl 0365
ISTAT-Nummer 017076
Website Gargnano
Lage der Gemeinde Gargnano in der Provinz Brescia

Gargnano ist eine Gemeinde (comune) mit 2731 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022), die am Westufer des Gardasees liegt.

Lage und Daten

Gargnano befindet sich in der Region Lombardei in der Provinz Brescia und besteht aus 13 Ortsteilen, drei davon (Bogliaco, Gargnano und Villa) liegen am Gardasee, der Rest im Landesinneren zwischen dem Gardasee und dem Lago di Valvestino. Die Nachbargemeinden sind Brenzone sul Garda (VR)[2], Capovalle, Tignale, Torri del Benaco (VR)[2], Toscolano Maderno, Valvestino und Vobarno.

Das Klima ist stets mild, fast mediterran, da dieser Teil der Westküste (die Riviera Bresciana) durch die Berge geschützt ist.

Geschichte

Gargnano wurde schon im Jahre 973 erwähnt. Mitte des 13. Jahrhunderts wurde von den Franziskanern ein Kloster gegründet. 1285 erbauten sie die Kirche, die St. Franziskus gewidmet wurde.

1630 wütete in dem Ort die Pest, dieser fielen etwa 400 der damals 3000 Bewohner zum Opfer.[3]

Von 1921 bis 1933 war Gargnano Endpunkt der Straßenbahnstrecke Brescia–Salò–Gargnano.

Verwaltungsgliederung

Neben Gargnano gehören zum Gemeindegebiet noch die folgenden 12 Fraktionen: Villa, Bogliaco, Villavetro, Fornico, Zuino, Muslone, Musaga, Sasso, Navazzo, Liano, Formaga und Costa.[4]

Sehenswürdigkeiten

Kirche San Francesco

Der Kreuzgang von San Francesco

Franz von Assisi ließ ab 1289 hier eine Kirche und ein Kloster errichten. Von der Kirche ist in abgeänderter Form nur noch eine Außenseite übriggeblieben. Sehenswert ist der Kreuzgang mit vielfältig verzierten Säulen. Das Innere der Kirche wurde im 17. und 18. Jahrhundert mehrmals umgebaut.

Kirche San Martino

Diese Kirche steht auf den Resten einer älteren Kirche. Nur der Glockenturm, eine renaissanceartige Konstruktion, blieb von dem ursprünglichen Bau übrig. Der erste Entwurf der Pfarrkirche soll von einem Trentiner Architekten gemacht worden sein. Die Vollendung des Bauwerks wurde 1837 dem brescianischen Architekten Vantini anvertraut. Im Innern befinden sich Bilder von Giovanni Andrea Bertanza und G.B. Cesari und eine Jungfrau Morettos auf dem Hauptaltar.

Villa Feltrinelli

Villa Feltrinelli

In der Villa, die ehemals der Familie des Papierfabrikanten Feltrinelli gehörte und in der während der faschistischen Republik von Salò von 1943 bis 1945 Benito Mussolini wohnte, ist heute das Grand Hotel a Villa Feltrinelli untergebracht. Der amerikanische Hotelier und Millionär Robert H. Burns kaufte die Villa 1997, investierte etwa 30 Millionen Euro und bewahrte sie so vor dem Verfall. 80 Bedienstete kümmern sich in dem Luxushotel um maximal 40 Gäste.[5]

Villa Bettoni

Der Palazzo Bettoni in der Fraktion Bogliaco, der dem gleichnamigen Grafengeschlecht noch immer gehört und vom Architekten A. Cristofori erbaut wurde, liegt direkt am See und besitzt einen sehr schönen italienischen Garten, der von Amerigo Pianelli gestaltet wurde, auf der Landseite, der aber durch die Durchgangsstraße Gardesana Occidentale vom Palazzo abgetrennt ist.

Einsiedelei San Valentino

Einsiedelei San Valentino

Die Klause San Valentino liegt in den Hängen über dem Ort und ist vom Ortsteil Sasso über einen Fußweg zu erreichen. Sie wurde ab 1650 von Überlebenden der Pestepidemie erbaut und schmiegt sich eng an eine überhängende Felswand.[3] Von dieser bietet sich ein schöner Blick über den Ort, den See und den gegenüberliegenden Bergen. Daher ist die Klause ein beliebtes Ziel für Wanderungen.[6]

Veranstaltungen

Jedes Jahr zu Anfang September startet von Bogliaco aus die Centomiglia (eine Hundert-Meilen-Regatta) von Segelbooten über den Gardasee.

  • Blick auf Gargnano von Süden
    Blick auf Gargnano von Süden
  • Gargnano mit Straßenbahn um 1930
    Gargnano mit Straßenbahn um 1930

Weblinks

Commons: Gargnano – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
  • Informationen zu Gargnano
  • Gargnano Geschichte, Aktivitäten, Anreise

Einzelnachweise

  1. Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2022. ISTAT. Abgerufen am 14. Mai 2023 (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2022). 
  2. a b Anmerkung: Sowohl Brenzone, als auch Torri liegen auf der Ostseite des Gardasee, haben aber, durch die in der Seemitte verlaufende Wassergrenze, Berührung.
  3. a b Heinrich Bauregger: Gardaseeberge: die schönsten Tal- und Höhenwanderungen: 55 ausgewählte Tagestouren sowie zwei Mehrtageswanderungen (= Rother Wanderführer). 11., aktualisierte Auflage. Bergverlag Rother GmbH, München 2022, ISBN 978-3-7633-4256-3, S. 92. 
  4. Gemeindestatut auf Italienisch (PDF; 84 kB), abgerufen am 23. Februar 2018.
  5. taz, 25./26. August 2018, S. 36.
  6. Einsiedelei San Valentino. Entdecke den Gardasee! Abgerufen am 5. Mai 2024. 
Gemeinden der Provinz Brescia in der Region Lombardei

Acquafredda | Adro | Agnosine | Alfianello | Anfo | Angolo Terme | Artogne | Azzano Mella | Bagnolo Mella | Bagolino | Barbariga | Barghe | Bassano Bresciano | Bedizzole | Berlingo | Berzo Demo | Berzo Inferiore | Bienno | Bione | Borgo San Giacomo | Borgosatollo | Borno | Botticino | Bovegno | Bovezzo | Brandico | Braone | Breno | Brescia | Brione | Caino | Calcinato | Calvagese della Riviera | Calvisano | Capo di Ponte | Capovalle | Capriano del Colle | Capriolo | Carpenedolo | Castegnato | Castel Mella | Castelcovati | Castenedolo | Casto | Castrezzato | Cazzago San Martino | Cedegolo | Cellatica | Cerveno | Ceto | Cevo | Chiari | Cigole | Cimbergo | Cividate Camuno | Coccaglio | Collebeato | Collio | Cologne | Comezzano-Cizzago | Concesio | Corte Franca | Corteno Golgi | Corzano | Darfo Boario Terme | Dello | Desenzano del Garda | Edolo | Erbusco | Esine | Fiesse | Flero | Gambara | Gardone Riviera | Gardone Val Trompia | Gargnano | Gavardo | Ghedi | Gianico | Gottolengo | Gussago | Idro | Incudine | Irma | Iseo | Isorella | Lavenone | Leno | Limone sul Garda | Lodrino | Lograto | Lonato del Garda | Longhena | Losine | Lozio | Lumezzane | Maclodio | Magasa | Mairano | Malegno | Malonno | Manerba del Garda | Manerbio | Marcheno | Marmentino | Marone | Mazzano | Milzano | Moniga del Garda | Monno | Monte Isola | Monticelli Brusati | Montichiari | Montirone | Mura | Muscoline | Nave | Niardo | Nuvolento | Nuvolera | Odolo | Offlaga | Ome | Ono San Pietro | Orzinuovi | Orzivecchi | Ospitaletto | Ossimo | Padenghe sul Garda | Paderno Franciacorta | Paisco Loveno | Paitone | Palazzolo sull’Oglio | Paratico | Paspardo | Passirano | Pavone del Mella | Pertica Alta | Pertica Bassa | Pezzaze | Pian Camuno | Piancogno | Pisogne | Polaveno | Polpenazze del Garda | Pompiano | Poncarale | Ponte di Legno | Pontevico | Pontoglio | Pozzolengo | Pralboino | Preseglie | Prestine | Prevalle | Provaglio Val Sabbia | Provaglio d’Iseo | Puegnago sul Garda | Quinzano d’Oglio | Remedello | Rezzato | Roccafranca | Rodengo-Saiano | Roncadelle | Rovato | Roè Volciano | Rudiano | Sabbio Chiese | Sale Marasino | Salò | San Felice del Benaco | San Gervasio Bresciano | San Paolo | San Zeno Naviglio | Sarezzo | Saviore dell’Adamello | Sellero | Seniga | Serle | Sirmione | Soiano del Lago | Sonico | Sulzano | Tavernole sul Mella | Temù | Tignale | Torbole Casaglia | Toscolano Maderno | Travagliato | Tremosine sul Garda | Trenzano | Treviso Bresciano | Urago d’Oglio | Vallio Terme | Valvestino | Verolanuova | Verolavecchia | Vestone | Vezza d’Oglio | Villa Carcina | Villachiara | Villanuova sul Clisi | Vione | Visano | Vobarno | Zone

Gemeinden und Orte am Gardasee
Region Trentino-Südtirol / Provinz Trient:

Riva del Garda | Arco | Nago-Torbole

Region Venetien / Provinz Verona:

Malcesine | Cassone | Brenzone sul Garda | Borago di Brenzone | Pai | Torri del Benaco | Albisano | Punta San Vigilio | Garda | Bardolino | Lazise | Castelnuovo del Garda | Peschiera del Garda

Region Lombardei / Provinz Brescia:

Sirmione | Desenzano del Garda | Lonato del Garda | Padenghe sul Garda | Moniga del Garda | Manerba del Garda | San Felice del Benaco | Salò | Gardone Riviera | Toscolano Maderno | Gargnano | Tignale | Tremosine sul Garda | Campione del Garda | Limone sul Garda

Inseln:

Isola dell’Olivo (Malcesine) | Isola del Sogno (Malcesine) | Isola di Trimelone (Brenzone) | Isola di San Biagio (Manerba) | Isola del Garda (San Felice del Benaco)

Zu- und Abflüsse des Sees:

Ponale (Trentino) | Varone (Trentino) | Sarca (Trentino) | Aril (Venetien) | Mincio (Venetien)

Auflistung im Uhrzeigersinn, beginnend im Norden
Normdaten (Geografikum): GND: 4518922-5 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n85148416 | VIAF: 143133197