Gáborjánháza

Gáborjánháza
Wappen von Gáborjánháza
Gáborjánháza (Ungarn)
Gáborjánháza (Ungarn)
Gáborjánháza
Basisdaten
Staat: Ungarn Ungarn
Region: Westtransdanubien
Komitat: Zala
Kleingebiet bis 31.12.2012: Lenti
Kreis: Lenti
Koordinaten: 46° 38′ N, 16° 25′ O46.632516.419444444444Koordinaten: 46° 37′ 57″ N, 16° 25′ 10″ O
Fläche: 5,07 km²
Einwohner: 66 (1. Jan. 2022)
Bevölkerungsdichte: 13 Einwohner je km²
Telefonvorwahl: (+36) 92
Postleitzahl: 8969
KSH-kód: 17516
Struktur und Verwaltung (Stand: 2020)
Gemeindeart: Gemeinde
Bürgermeister: László Pantó (parteilos)
Postanschrift: Béke u. 2
8969 Gáborjánháza
(Quelle: Localities 01.01.2022. bei Központi statisztikai hivatal)

Gáborjánháza ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Lenti im Komitat Zala.

Geografische Lage

Gáborjánháza liegt knapp zehn Kilometer westlich der Kreisstadt Lenti, ein Kilometer von der Grenze zu Slowenien entfernt. Nachbargemeinden sind Szijártóháza, Bödeháza, Zalaszombatfa und Rédics. Jenseits der Grenze liegt in zwei Kilometer Entfernung der slowenische Ort Genterovci.

Geschichte

Der Ort wurde bereits 1389 unter dem Namen Gabrianhaza schriftlich erwähnt. Im Jahr 1913 gab es in der damaligen Kleingemeinde 91 Häuser und 466 Einwohner auf einer Fläche von 995 Katastraljochen.[1] Sie gehörte zu dieser Zeit zum Bezirk Alsólendva im Komitat Zala.

Sehenswürdigkeiten

  • Römisch-katholische Kirche Nagyboldogasszony, erbaut 1932–1934
  • Kruzifix (Gáborjánházi-kereszt), erschaffen 1932 von Dezső Siposs
  • Weltkriegsdenkmal (I-II. világháborús emlékmű)
Blick auf die röm.-kath. Kirche Nagyboldogasszony

Verkehr

In Gáborjánháza treffen die Nebenstraßen Nr. 74126 und Nr. 74128 aufeinander. Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich sechs Kilometer südöstlich in Rédics.

Literatur

  • Gáborjánháza – Településképi Arculati Kézikönyv 2017. Hrsg. von der Gemeindeverwaltung.

Einzelnachweise

  1. Gáborjánháza. In: A Magyar Korona Országainak helységnévtára 1913. Budapest 1913, S. 594 (ungarisch). 
  • Gáborjánháza (ungarisch)
  • Gáborjánháza község. Wappen von Gáborjánháza. In: Nemzeti Jelképek. Abgerufen am 29. Oktober 2023 (ungarisch). 
  • Nagyboldogasszony-templom. In: miserend.hu. Abgerufen am 29. Oktober 2023 (ungarisch). 
Gemeinden im Kreis Lenti

Alsószenterzsébet | Baglad | Barlahida | Belsősárd | Bödeháza | Csesztreg | Csömödér | Dobri | Felsőszenterzsébet | Gáborjánháza | Gosztola | Hernyék | Iklódbördőce | Kálócfa | Kányavár | Kerkabarabás | Kerkafalva | Kerkakutas | Kerkateskánd | Kissziget | Kozmadombja | Külsősárd | Lendvadedes | Lendvajakabfa | Lenti | Lovászi | Magyarföld | Márokföld | Mikekarácsonyfa | Nemesnép | Nova | Ortaháza | Páka | Pórszombat | Pördefölde | Pusztaapáti | Ramocsa | Rédics | Resznek | Szécsisziget | Szentgyörgyvölgy | Szijártóháza | Szilvágy | Tormafölde | Tornyiszentmiklós | Zalabaksa | Zalaszombatfa | Zebecke