Friedrich II. von Truhendingen

Friedrich II. von Truhendingen († 19. Mai 1366) war von 1363 bis zu seinem Tod Fürstbischof des Hochstiftes Bamberg.

Friedrich von Truhendingen stammte aus der Familie der Grafen von Truhendingen. Dieses Geschlecht hatte vielfache Besitzungen im fränkischen Raum. Die Ordnungszahl II bezieht sich allerdings nur auf das Bischofsamt, da er nach Friedrich I. von Hohenlohe der zweite Fürstbischof dieses Namens war.[1]

Zur Zeit der Ernennung von Friedrich II. von Truhendingen zum Fürstbischof war Urban V. Papst und Karl IV. Kaiser. Friedrich war nur wenige Jahre im Amt und starb noch vor seiner offiziellen Inthronisation.[2] Das Epitaph soll nach dem Vorbild des Grabmals des vorletzten Bischofs Friedrich von Hohenlohe gestaltet sein.[3]

Einzelnachweise

  1. Daneben existierte ein Graf Friedrich II. von Truhendingen († 1290), der Gatte der Agnes von Württemberg (1264–1305).
  2. Bamberg. [1]. In: Heinrich August Pierer, Julius Löbe (Hrsg.): Universal-Lexikon der Gegenwart und Vergangenheit. 4. Auflage. Band 2: Aug …–Bodmer. Altenburg 1857, S. 259–261 (zeno.org). 
  3. Eine Beschreibung des Epitaphs im Bamberger Dom befindet sich bei: Michael Pfister: Der Dom zu Bamberg. Franke, Bamberg 1896, S. 30 f.
VorgängerAmtNachfolger
Lupold von BebenburgFürstbischof von Bamberg
1363–1366
Ludwig von Meißen

Wulfing von Stubenberg | Ulrich von Schlüsselberg (Elekt) | Johann Wulfing von Schlackenwerth | Heinrich II. von Sternberg | Johann von Nassau (Elekt) | Werntho Schenk von Reicheneck | Leopold II. von Egloffstein | Friedrich I. von Hohenlohe | Leopold III. von Bebenburg | Friedrich II. von Truhendingen | Ludwig von Meißen | Lamprecht von Brunn | Albrecht von Wertheim | Friedrich III. von Aufseß | Anton von Rotenhan | Georg I. von Schaumberg | Philipp von Henneberg | Heinrich III. Groß von Trockau | Veit I. Truchseß von Pommersfelden | Georg II. Marschall von Ebnet | Georg III. Schenk von Limpurg | Weigand von Redwitz | Georg IV. Fuchs von Rügheim | Veit II. von Würtzburg | Johann Georg I. Zobel von Giebelstadt | Martin von Eyb | Ernst von Mengersdorf | Neidhardt von Thüngen | Johann Philipp von Gebsattel | Johann Gottfried von Aschhausen | Johann Georg II. Fuchs von Dornheim | Franz von Hatzfeld | Melchior Otto Voit von Salzburg | Philipp Valentin Voit von Rieneck | Peter Philipp von Dernbach | Marquard Sebastian Schenk von Stauffenberg | Lothar Franz von Schönborn | Friedrich Karl von Schönborn-Buchheim | Johann Philipp Anton von und zu Frankenstein | Franz Konrad von Stadion und Thannhausen | Adam Friedrich von Seinsheim | Franz Ludwig von Erthal | Christoph Franz von Buseck | Georg Karl von Fechenbach | Adam Friedrich Groß zu Trockau (Apostolischer Vikar)

Normdaten (Person): GND: 117426709 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 64783841 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Friedrich II. von Truhendingen
KURZBESCHREIBUNG Fürstbischof des Hochstiftes Bamberg (1363 bis 1366)
GEBURTSDATUM 13. Jahrhundert oder 14. Jahrhundert
STERBEDATUM 19. Mai 1366