Friedhof Antakalnis

Memorial für Opfer der Januarereignisse in Litauen 1991
Pietà für Verteidiger des Fernsehturms Vilnius
Gräber polnischer Soldaten
Memorial für Soldaten der Roten Armee

Der Friedhof Antakalnis (lit. Antakalnio kapinės) ist ein Friedhof in Antakalnis, einem Stadtteil von Vilnius in Litauen. Früher bekannt auch als Soldatenfriedhof (lit. Karių kapinės). Der Friedhof wurde 1809 angelegt. Hier liegen neben anderen die Opfer der Januarereignisse in Litauen 1991 begraben.[1] Ihre Gräber werden oft besucht, da sie als Nationalhelden gelten. Eines der Mahnmale erinnert an die Toten der Grande Armée, die 1812 in Russland einfiel. Der Antakalnis-Friedhof gilt als das „Pantheon der Republik Litauen“.[2] Im Dezember 2022 wurde das Sowjetdenkmal wegen des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine abgerissen.[3]

Gräber

  • Loreta Asanavičiūtė (1967–1991), Opfer für die Unabhängigkeit Litauens
  • Algirdas Brazauskas (1932–2010), Politiker, Präsident Litauens
  • Teodor Bujnicki (1907–1944), polnischer Dichter
  • Romualdas Granauskas (1939–2014), litauischer Schriftsteller und Dramaturg
  • Petras Griškevičius, sowjetlitauischer Funktionär
  • Hubertas Grušnys (1961–2006), litauischer Unternehmer
  • Jurga Ivanauskaitė (1961–2007), litauische Schriftstellerin
  • Raimundas Katilius (1947–2000), litauischer Geiger
  • Vytautas Kernagis (1951–2008), Sänger und Songwriter
  • Vytautas Antanas Kleiza (1919–2007), sowjetlitauischer Politiker und Chirurg
  • Jonas Kubilius (1921–2011), litauischer Mathematiker
  • Faustas Latėnas (1956–2020), litauischer Komponist und Politiker
  • Justinas Marcinkevičius (1930–2011), litauischer Schriftsteller
  • Janina Miščiukaitė-Brazaitienė (1948–2008), litauische Sängerin
  • Kazimieras Motieka (1929–2021), litauischer Rechtsanwalt und Politiker
  • Justinas Nekrašas (1927–1997), Ingenieur und Politiker
  • Justas Paleckis (1899–1980), sowjetlitauischer Politiker
  • Rolandas Pavilionis (1944–2006), Politiker und Philosoph
  • Jonas Riškus (1922–2018), litauischer Literaturwissenschaftler, Professor
  • Ieva Simonaitytė (1897–1978), litauische Schriftstellerin
  • Antanas Sniečkus (1903–1974), sowjetlitauischer Funktionär
  • Saulius Sondeckis (1928–2016), Dirigent und Hochschullehrer
  • Antanas Sučila (1917–2017), Chirurg und Professor
  • Antanas Šurna (1940–2014), litauischer Schauspieler
  • Antanas Venclova (1906–1971), litauischer Schriftsteller
  • Norbertas Vėlius (1938–1996), litauischer Ethnograph und Religionswissenschaftler
  • Marian Zdziechowski (1861–1938), polnischer Philosoph und Historiker

Galerie

  • Grab von Stasys Krasauskas
    Grab von Stasys Krasauskas
  • Gräber der muslimischen Soldaten im Ersten Weltkrieg
    Gräber der muslimischen Soldaten im Ersten Weltkrieg
  • Monument für Soldaten der Roten Armee
    Monument für Soldaten der Roten Armee
  • Monument für deutsche und russische Soldaten im Ersten Weltkrieg
    Monument für deutsche und russische Soldaten im Ersten Weltkrieg

Siehe auch

Weblinks

Commons: Antakalnis Cemetery – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Visitor's guide to Antakalnis Cemetery
  • Gallery of the cemetery

Fußnoten

  1. Christoph Dieckmann: „Es ist doch blutgetränkter Boden!“ Litauen verbannt sein sowjetisches Erbe. In: Die Zeit, 22. September 2022, S. 17.
  2. Martin Schulze Wessel, Irene Götz, Ekaterina Makhotina (Hg.): Vilnius. Geschichte und Gedächtnis einer Stadt zwischen den Kulturen. Campus-Verlag, Frankfurt am Main 2010, ISBN 978-3-593-39308-7, S. 128.
  3. Trotz UNO-Kritik: Sowjetdenkmal in Vilnius wird abgebaut. In: news.ORF.at. Österreichischer Rundfunk, 7. Dezember 2022, abgerufen am 7. Dezember 2022. 

54.69878725.320954Koordinaten: 54° 41′ 56″ N, 25° 19′ 15″ O