Frederic Funk

Triathlon
Triathlon
Deutschland 0 Frederic Funk
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 9. August 1997 (26 Jahre)
Geburtsort München, Deutschland
Spitzname Fred
Vereine
seit 2013 Bundeskader D/C der DTU
bis 2017 Kiwami Tri Team Grassau
seit 2018 PV-Triathlon Witten und Tiszaújvárosi Triatlon Klub (Ungarn)
seit 2019 Erdinger Alkoholfrei Nachwuchsteam
Erfolge
2016 Deutscher Junioren-Meister Triathlon
2018 Deutscher Meister Triathlon Mitteldistanz
2019 – 2023 3 × Sieger Ironman 70.3
2021 ETU Europameister Triathlon Mitteldistanz
2022 3. Rang ITU Weltmeisterschaft Triathlon Langdistanz
2022 5. Rang Ironman 70.3 World Championships
2023 2. Rang Ironman 70.3 World Championships
Status
aktiv

Frederic Funk (* 9. August 1997 in München) ist ein deutscher Triathlet. Er ist Deutscher Meister der Junioren im Triathlon (2016), Deutscher Meister (2018) und Europameister (2021) auf der Triathlon-Mitteldistanz sowie Ironman 70.3 Vize-Weltmeister (2023).

Werdegang

Beim „Junior Challenge“ im Rahmen des Challenge Roth belegte Frederic Funk im Alter von fünf Jahren bei seinem ersten Triathlon den dritten Platz.

2012 wurde er Deutscher Vize-Meister in der Jugend B, 2014 Deutscher Vizemeister in der Jugend A und Gesamtsieger des Deutschland Cups. Seit 2013 ist er Mitglied des D/C-Kaders der DTU.[1] Am 2. August 2015 wurde der 17-Jährige hinter Michael Raelert und Horst Reichel Dritter beim Frankfurt-City-Triathlon.[2]

Deutscher Junioren-Meister Triathlon 2016

Frederic Funk feierte 2016 seinen ersten Deutschen Meistertitel in Nürnberg.[3] Er startete am 16. September 2016 bei der Triathlon-Junioren-Weltmeisterschaft in Cozumel/Mexiko und belegte als zweitbester Deutscher den 25. Rang. Funk startet seit der Saison 2016 für das Kiwami Tri Team Grassau in der Triathlon-Bundesliga.[4] 2016 und 2017 wurde Funk mit dem „Tiszaújvárosi Triatlon Klub“ Ungarischer Meister.[5]

Im März 2017 feierte Funk beim Europa-Cup-Rennen auf Gran Canaria sein Elite-Debüt in der Nationalmannschaft.[6][7] Im Juni gewann der 19-jährige Frederic Funk mit neuem Streckenrekord als bislang jüngster Sieger den Rothsee-Triathlon.[8]

Deutscher Meister Triathlon Mitteldistanz 2018

Im Juni 2018 wurde der damals 20-Jährige in Ingolstadt Deutscher Meister auf der Triathlon Mitteldistanz.[9]
Nach einem dritten und einem zweiten Rang im Vorjahr gewann er im August 2018 den Frankfurt-City-Triathlon auf der Olympischen Distanz.[10]

Frederic Funk Triathlet startete in der Saison 2019 für das Erdinger Alkoholfrei-Nachwuchsteam.[11] Im Oktober 2019 gewann er bei seinem zweiten Start in einem Ironman 70.3 (1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21,1 km Laufen) den Ironman 70.3 Lanzarote.[12]

ETU-Europameister Triathlon Mitteldistanz 2021

Im Juni 2021 wurde der 23-Jährige bei der Challenge Walchsee-Kaiserwinkl Europameister auf der Halbdistanz (1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21 km Laufen).

Im Mai 2022 wurde er Zweiter beim Ironman 70.3 Kraichgau und im August wurde er in der Slowakei Dritter bei der Weltmeisterschaft auf der Triathlon-Langdistanz.[13] Im Oktober 2022 wurde Funk in St. George Fünfter bei der Ironman-70.3-Weltmeisterschaft.[14] Im Juli 2023 gewann der 25-Jährige zum dritten Mal in Folge die Challenge Walchsee-Kaiserwinkl.

Ironman 70.3 Vizeweltmeister 2023

Im August 2023 wurde Funk bei der Ironman 70.3 World Championship im finnischen Lahti Vizeweltmeister hinter Rico Bogen. Im Mai 2024 wurde der 26-Jährige Zweiter auf der Halbdistanz und damit Vize-Weltmeister bei den Challenge World Championships im slowakischen Šamorín.[15]

Er wird trainiert von Dan Lorang. Frederic Funk ist der älteste Sohn der beiden ehemaligen Profi-Triathleten Heike Funk und Harald Funk. Sein Vater war von 2012 bis 2016 Vizepräsident des Bayerischen Triathlonverbandes.[16] Funk studiert Wirtschaftsinformatik an der Friedrich-Alexander-Universität und lebt im österreichischen Kufstein.

Sportliche Erfolge

Triathlon Sprint- und Kurzdistanz
Datum/Jahr Platz Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
8. Mai 2022 1 Siegerland-Cup Deutschland Buschhütten
20. Sep. 2020 3 Ratingen Triathlon Deutschland Ratingen 01:40:09 [17]
25. Aug. 2019 1 Viernheimer V-Card Triathlon Deutschland Viernheim 01:50:57
21. Juli 2019 16 Tübingen Triathlon Deutschland Tübingen 00:57:15
23. Juni 2019 1 Erding Triathlon Deutschland Erding 01:50:40 [18]
19. Mai 2019 1 Challenge Heilbronn Deutschland Heilbronn 01:54:30 Sieger auf der Kurzdistanz neben Natascha Schmitt bei den Frauen
5. Aug. 2018 1 Frankfurt-City-Triathlon Deutschland Frankfurt am Main 01:58:02 Sieger auf der Kurzdistanz
1. Juli 2018 8 DTU Deutsche Meisterschaft Triathlon Sprintdistanz Deutschland Düsseldorf 00:57:33 Deutsche Meisterschaft Sprintdistanz als 15. beim T3-Triathlon
16. Juni 2018 1 Rothsee-Triathlon Deutschland Roth 01:53:04 erfolgreiche Titelverteidigung mit neuem Streckenrekord
6. Aug. 2017 2 Frankfurt-City-Triathlon Deutschland Frankfurt am Main 01:56:43
29. Juli 2017 1 Erlangen-Triathlon Deutschland Erlangen 01:56:20 Sieg mit neuem Streckenrekord und rund 9 min Vorsprung auf den Vorjahressieger und Zweitplatzierten Tobias Heining
26. Juni 2017 1 Rothsee-Triathlon Deutschland Roth 01:53:17 Sieg mit neuem Streckenrekord und rund 5 min Vorsprung auf den Vorjahressieger und Zweitplatzierten Sebastian Neef[8]
26. März 2017 23 ETU Triathlon European Cup SpanienSpanien Las Palmas de Gran Canaria 01:54:02 auf der Olympischen Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen)
15. Sep. 2016 25 ITU Triathlon World Championship Junior Men Mexiko Cozumel 00:56:12 Junioren-Weltmeisterschaft
23. Juli 2016 1 DTU Deutsche Meisterschaft Triathlon Junioren Deutschland Nürnberg 00:56:40 Deutscher Junioren-Meister Triathlon
2. Aug. 2015 3 Frankfurt-City-Triathlon Deutschland Frankfurt am Main [2]
19. Juli 2015 7 DTU Deutsche Meisterschaft Triathlon Junioren Deutschland Nürnberg 00:54:18
28. Juni 2015 24 DTU Deutsche Triathlon-Meisterschaften Deutschland Düsseldorf 00:56:36 Deutsche Triathlon-Meisterschaft auf der Sprintdistanz (0,75 km Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen)
Triathlon Mittel- und Langdistanz
Datum/Jahr Platz Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
19. Mai 2024 2 Challenge World Championship Slowenien Šamorín 03:29:24 bei „The Championship“
14. Apr. 2024 9 T100 Singapore Singapur Singapur 03:31:48 2 km Schwimmen, 80 km Radfahren und 18 km Laufen
14. Okt. 2023 6 Challenge Peguera-Mallorca SpanienSpanien Peguera 03:48:31 auf Mallorca[19]
17. Sep. 2023 1 Challenge Samarkand Usbekistan Samarkand 03:38:34
3. Sep. 2023 1 Ironman 70.3 Zell am See-Kaprun OsterreichÖsterreich Zell am See 03:49:56
27. Aug. 2023 2 Ironman 70.3 World Championships Finnland Lahti 03:33:26 hinter Rico Bogen und vor Jan Stratmann
2. Juli 2023 1 Challenge Walchsee-Kaiserwinkl OsterreichÖsterreich Walchsee 03:41:20 [20]
29. Okt. 2022 5 Ironman 70.3 World Championships Vereinigte StaatenVereinigte Staaten St. George 03:42:34 Ironman 70.3 World Championships 2022
28. Aug. 2022 1 Ironman 70.3 Zell am See-Kaprun OsterreichÖsterreich Zell am See 03:50:24
22. Aug. 2022 3 ITU Long Distance Triathlon World Championships Slowenien Šamorín 03:15:40 Weltmeisterschaft auf der Triathlon Langdistanz
24. Juli 2022 5 PTO Canadian Open Kanada Edmonton 03:14:56
26. Juni 2022 1 Challenge Walchsee-Kaiserwinkl OsterreichÖsterreich Walchsee 03:36:01
29. Mai 2022 2 Ironman 70.3 Kraichgau Deutschland Kraichgau 03:50:53 hinter Justus Nieschlag
18. Sep. 2021 DNF Ironman 70.3 World Championships Vereinigte StaatenVereinigte Staaten St. George Rennabbruch zu Beginn der Laufstrecke beim Ironman 70.3 St George[21]
29. Aug. 2021 3 Challenge World Championship Slowakei Šamorín 03:40:25 Dritter bei „The Championship“
27. Juni 2021 1 ETU Middle Distance Triathlon European Championships OsterreichÖsterreich Walchsee 03:36:56 ETU-Europameister auf der Halbdistanz bei der Challenge Walchsee-Kaiserwinkl
30. Mai 2021 1 Challenge St. Pölten OsterreichÖsterreich St. Pölten 03:44:49
5. Okt. 2019 1 Ironman 70.3 Lanzarote SpanienSpanien Lanzarote 03:35:00 zweiter Start bei einem Ironman 70.3; Austragung ohne das Schwimmen[22]
1. Sep. 2019 2 Ironman 70.3 Zell am See-Kaprun OsterreichÖsterreich Zell am See 03:55:54 Zweiter hinter Thomas Steger
27. Juli 2019 4 Challenge Prag Tschechien Prag 03:59:33
30. Juni 2019 2 Challenge Walchsee-Kaiserwinkl OsterreichÖsterreich Walchsee 03:53:07 zweiter hinter Maurice Clavel
2. Juni 2019 11 Challenge – The Championship Slowakei Šamorín 03:44:21
5. Mai 2019 3 Challenge Riccione ItalienItalien Riccione 03:53:45
28. Okt. 2018 3 Challenge Forte Village Sardinia ItalienItalien Sardinien 03:52:50 musste als Duathlon (5 km Laufen, 90 km Radfahren und 21 km zweiter Lauf) ausgetragen werden[23]
2. Sep. 2018 2 Challenge Walchsee-Kaiserwinkl OsterreichÖsterreich Walchsee 03:51:27 Zweiter hinter Sebastian Kienle
10. Juni 2018 1 DTU Deutsche Meisterschaft Triathlon Mitteldistanz Deutschland Ingolstadt 03:44:47 Deutscher Meister auf der Mitteldistanz im Rahmen des Triathlon Ingolstadt
6. Mai 2018 3 Challenge Riccione ItalienItalien Riccione 04:04:31 erster Start auf der Mitteldistanz
Duathlon
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
16. Apr. 2016 6 ETU Duathlon European Championship Junior Men Deutschland Kalkar 00:55:24

(DNF – Did Not Finish)

Einzelnachweise

  1. Heike und Harald Funk. Archiviert vom Original am 24. Januar 2009; abgerufen im 1. Januar 1. 
  2. a b Matthias Panoscha: Schmitt und Raelert siegen in Frankfurt (Memento des Originals vom 6. Juli 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/tri-mag.de. In: tri-mag.de, 3. August 2015
  3. News: DTU DM Jugend und Junioren: Tertsch und Funk triumphieren in Nürnberg (25. Juli 2016)
  4. Kiwami Tri Team Grassau (Memento des Originals vom 24. Juni 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.triathlonbundesliga.de
  5. Budaörsi és tiszaújvárosi címvédés Magyar Triatlon Szövetség, 22. Mai 2017
  6. Jens Sägert: Solides Elitedebüt: Frederic Funk 23. beim Europacup auf Gran Canaria. In: Deutsche Triathlon Union, 27. März 2017
  7. Markt Grassau ehrt jungen Sportler – Sein Ziel: Olympia 2020. In: Oberbayerisches Volksblatt, 30. August 2016
  8. a b Frederic Funk: Start-Ziel-Sieg beim Rothsee-Triathlon. In: Nürnberger Nachrichten, 25. Juni 2017
  9. MITTELDISTANZ-DM: FUNK UND MOROFF HOLEN DIE ELITETITEL IN INGOLSTADT (10. Juni 2018)
  10. 2.213 Einzel-Finisher über vier Distanzen (Memento des Originals vom 6. August 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.runnersworld.de (5. August 2018)
  11. ERDINGER ALKOHOLFREI-PERSPEKTIVTEAM: FREDERIC FUNK UND LEA-SOPHIE KEIM ALS NEUZUGÄNGE VORGESTELLT (21. November 2018)
  12. FREDERIC FUNK GEWINNT DEN IRONMAN 70.3 LANZAROTE (5. Oktober 2019)
  13. Pierre Le Corre crowned Long Distance World Champion in Samorin (21. August 2022)
  14. Kristian Blummenfelt wird Ironman-70.3-Weltmeister | Noodt auf Platz vier, Funk Fünfter (29. Oktober 2022)
  15. Platz zwei für Frederic Funk: Kyle Smith und India Lee gewinnen The Championship (19. Mai 2024)
  16. Jahrbuch des Bayerischen Triathlonverbandes 2013
  17. Funk fährt der Konkurrenz auf dem Rad davon (26. September 2020)
  18. Youngster Funk lässt die Konkurrenz alt aussehen (23. Juni 2019)
  19. https://www.tri2b.com/ergebnisse/detail/ergebnis/challenge-peguera-mallorca-2023-spanien/
  20. Hat Trick for Funk and Win for Simmonds at Challenge Kaiserwinkl-Walchsee (2. Juli 2023)
  21. Frederic Funk: “Ich bin mit 80 km/h in ein Schlagloch gefahren” (19. September 2021)
  22. FREDERIC FUNK GEWINNT DEN IRONMAN 70.3 LANZAROTE (5. Oktober 2019)
  23. CHALLENGE FORTE VILLAGE SARDINIA: SIEG FÜR THOES, BERLINGER UND FUNK DRITTE (28. Oktober 2018)

Sprintdistanz: 2008: Daniel Unger | 2011, 2014: Steffen Justus | 2012: Christian Prochnow | 2013: Jonathan Zipf | 2015: Gregor Buchholz | 2016, 2017: Justus Nieschlag | 2018, 2022: Lasse Lührs | 2019: Valentin Wernz | 2021: Tim Hellwig | 2023: Lasse Nygaard Priester

Kurzdistanz: 1984: Klaus Klaeren | 1985: Gerhard Wachter | 1986: Dirk Aschmoneit | 1987: Wolfgang Dittrich | 1988: Jürgen Zäck | 1989: Jörg Ullmann | 1990: Oliver Graf | 1991, 1997: Roland Knoll | 1992: Thomas Hellriegel | 1993–1995, 1999: Ralf Eggert | 1996: Stephan Vuckovic | 1998, 2000, 2001: Lothar Leder | 2002, 2004, 2006: Daniel Unger | 2003: Maik Petzold | 2005: Sebastian Dehmer | 2007: Jan Frodeno | 2009: Thomas Springer | 2010: Steffen Justus | 2012: Franz Löschke

Mitteldistanz: 1984: Klaus Klaeren | 1985: Gerhard Wachter | 1986: Dirk Aschmoneit | 1988: Jörg Ullmann | 1989, 1990, 1992: Jürgen Zäck | 1991: Olaf Rennicke | 1993: Thomas Hellriegel | 2000: Peter Meinhold, Michael Brucker | 2001: Michael Brucker | 2002: Faris Al-Sultan | 2003: Normann Stadler | 2004: Stefan Holzner | 2005: Michael Hofmann | 2006: Enrico Knobloch | 2007, 2016: Andreas Böcherer | 2008: Timo Bracht | 2009, 2011: Stefan Schmid | 2010: Markus Fachbach | 2012, 2013: Boris Stein | 2014, 2015, 2019: Sebastian Kienle | 2017: Jan Frodeno | 2018: Frederic Funk | 2021: Arne Leiss | 2022: Wilhelm Hirsch

Langdistanz: 1994: Dirk Schneider | 1995: Jürgen Hauber | 1996, 1997, 1999, 2001: Siegfried Ferstl | 1998: Markus Dippold | 2000, 2004, 2006: Faris Al-Sultan | 2002: Martin Wintersteiner | 2003: Lothar Leder | 2005: Alexander Taubert | 2007, 2008: Thomas Hellriegel | 2009: Michael Göhner | 2010, 2016: Sebastian Kienle | 2011: Georg Potrebitsch | 2013, 2014: Timo Bracht | 2015: Nils Frommhold | 2017: Jan Raphael | 2018: Franz Löschke | 2019: Paul Schuster | 2021: Patrick Lange | 2022: Simon Huckestein | 2023: Timo Schaffeld

ETU Triathlon-Europameister auf der Mitteldistanz (Männer)

1985: Peter Zijerveld | 1986: Rob Barel | 1987, 1992: Glenn Cook | 1988, 1994: Rob Barel | 1990: Karel Blondeel | 2012: Andreas Raelert | 2013: Javier Gómez Noya | 2014, 2016, 2018: Giulio Molinari | 2015: Filip Ospalý | 2017: Patrick Dirksmeier | 2019: Andrei Brjuchankow | 2021: Frederic Funk | 2022: Antonio Benito López

Personendaten
NAME Funk, Frederic
KURZBESCHREIBUNG deutscher Triathlet
GEBURTSDATUM 9. August 1997
GEBURTSORT München