Footlambert

Footlambert, auch foot-lambert (Einheitenzeichen ft.la. oder ft.L.; indirekt benannt nach Johann Heinrich Lambert), war eine englische Maßeinheit für die Leuchtdichte:

1 f t l a = 1 π c d f t 2 = 1 π c d c m 2 ( c m f t ) 2 1 , 08 10 3 l a 3,426 10 4 c d c m 2 = 3,426 10 4 s b {\displaystyle {\begin{alignedat}{4}1\,\mathrm {ft\,la} &={\frac {1}{\pi }}\cdot \mathrm {\frac {cd}{ft^{2}}} \\&={\frac {1}{\pi }}\cdot \mathrm {\frac {cd}{cm^{2}}} \cdot \mathrm {\left({\frac {cm}{ft}}\right)^{2}} &&\approx 1{,}08\cdot 10^{-3}\,\mathrm {la} \;&&&\approx 3{,}426\cdot 10^{-4}\,\mathrm {\frac {cd}{cm^{2}}} \;&&&&=3{,}426\cdot 10^{-4}\,\mathrm {sb} \end{alignedat}}}

mit

  • c d {\displaystyle \mathrm {cd} } für die Candela
  • f t {\displaystyle \mathrm {ft} } für den Fuß
  • l a {\displaystyle \mathrm {la} } für das Lambert
  • s b {\displaystyle \mathrm {sb} } für das Stilb.

Gemäß der Illumination Engineering Society (IES) gilt sie auch in den USA als veraltet.[1]

Literatur

  • Erna Padel, Hansgeorg Laport: Einheiten und Größenarten der Naturwissenschaften. Fachbuchverlag Leipzig, Leipzig 1967, S. 157.

Einzelnachweise

  1. Footlambert, IES (2018), abgerufen am 29. April 2021