Fleckenzeichen

In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
Geschichte (Vorgänger, Wann entstanden, Bis wann verwendet, …), Regionale Verbreitung (der Begriff scheint primär in Baden-Württemberg verwendet zu werden), Vergabe (durch Ortschaft selber gewählt oder durch irgendeine „offizielle“ Instanz)
Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.

Fleckenzeichen auf einem Grenzstein in Ilsfeld

Fleckenzeichen sind Zeichen, die zur Identifikation von Flecken dienten. Sie sind Vorgänger von Gemeindewappen und tauchen oftmals in diesen oder auch in Siegeln auf.

Die Fleckenzeichen wurden unter anderem als Markierungen auf Grenzsteinen verwendet, um die Ortschaft auf der jeweiligen Seite der Grenze anzuzeigen.

Als Fleckenzeichen wurden unterschiedliche Symbole verwendet, die auch als gemeine Figuren in Wappen auftauchen. Beispiele sind Sech, Pflugschar, Reichsapfel, Hufeisen, Maueranker oder Wolfsangel.

Siehe auch

  • Hausmarke
  • Steinmetzzeichen
  • Gemarkungszeichen

Weblinks

  • Klaus Philippscheck: Die „Fleckenzeichen“ auf den Grenzsteinen. In: zeitreise-bb. Kreismedienzentrum Böblingen, Arbeitskreis „zeitreise-bb“ beim Amt für Schule und Bildung, abgerufen am 1. August 2011.