Ferenc Bihar

György Bartal, 1862

Ferenc Bihar, seit 1910 Bihar von Barabásszegh[1] (auch Ferenc Bihari, * 20. Dezember 1847 in Debrecen als Ferenc Valkovics; † 17. Mai 1920 in Budapest) war ein ungarischer Feldzeugmeister und k.u. Landesverteidigungsminister (1905/06).

Leben

Nach militärischer Ausbildung wurde Bihar an der Ludovika-Akademie in Budapest Lehrer des Lehrgangs für Stabsoffiziere. 1884/85 diente er als Offizier in der Kommandantur des III. Honvédbezirks in Kassa. Von 1888 bis 1896 arbeitete er für das k.u. Landesverteidigungsministerium im Rang eines Oberst. 1896 wurde er vorübergehend Leiter des Lehrgangs für Stabsoffiziere an der Ludovika-Akademie und Leiter der I. Gruppe im Landesverteidigungsministerium. Ein Jahr später wurde Bihar zum Kommandanten des V. Honvédbezirks in Székesfehérvár ernannt. Im Zuge der Ungarische Krise (1905) wurde Bihar in der Beamtenregierung von Ministerpräsident Géza Fejérváry zum Landesverteidigungsminister ernannt. 1906 ging er im Rang eines Feldzeugmeisters in den Ruhestand und wurde 1910 nobilitiert.

Quellen

  • Ágnes Kenyeres et al.: Bihar Ferenc. In: Magyar életrajzi lexikon. Akadémiai Kiadó, Budapest 1967 (arcanum.com). 

Einzelnachweise

  1. Nemzeti Örökség Intézete - Bihar Ferenc, 1910-től barabásszeghi (Valkovics Ferenc; Bihari Ferenc). Abgerufen am 28. September 2022 (ungarisch). 
Kabinett Fejérváry (1905–1906)

Géza Fejérváry

Ferenc Bihar | Artúr Feilitzsch | Gusztáv Gegus | Endre György | Ferenc Hegedűs | Stjepan Kovačević | József Kristóffy | Bertalan Lányi | György Lukács | Gyula Tost | László Vörös

Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 10. November 2022.
Personendaten
NAME Bihar, Ferenc
ALTERNATIVNAMEN Bihar von Barabásszegh, Ferenc (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG ungarischer Feldzeugmeister und k.u. Landesverteidigungsminister (1905/06)
GEBURTSDATUM 20. Dezember 1847
GEBURTSORT Debrecen
STERBEDATUM 17. Mai 1920
STERBEORT Budapest