Estádio Municipal de Portimão

Estádio Municipal de Portimão
Estádio Municipal de Portimão
Estádio Municipal de Portimão
Frühere Namen

Estádio do Portimonense Sporting Clube

Daten
Ort Portugal Portimão, Portugal
Koordinaten 37° 8′ 8,5″ N, 8° 32′ 23,4″ W37.135694444444-8.5398333333333Koordinaten: 37° 8′ 8,5″ N, 8° 32′ 23,4″ W
Eigentümer Stadt Portimão
Eröffnung 1937
Renovierungen 2007, 2010
Oberfläche Naturrasen
Kapazität 9.544 Plätze
Spielfläche 103 × 64 m
Heimspielbetrieb
  • Portimonense SC
Veranstaltungen
  • Spiele des Portimonense SC
Lage
Estádio Municipal de Portimão (Faro)
Estádio Municipal de Portimão (Faro)

Das Estádio Municipal de Portimão (vormals: Estádio do Portimonense Sporting Clube) ist ein Fußballstadion in der südportugiesischen Stadt Portimão, Region Algarve. Es ist das Heimstadion des Fußballvereins Portimonense SC.

Geschichte

Das Stadion wurde 1937 im Zentrum der Stadt Portimão errichtet. Das Grundstück überließ ein Anhänger dem Verein, um darauf ein Stadion zu bauen. Im Jahr 2006 forderten die Nachfahren des Grundstücksspenders das Bauland zurück. Der Fall ging vor Gericht und der Portimonense SC musste übergangsweise für mehrere Monate in das ca. 70 Kilometer entfernte Estádio Algarve nach Faro ausweichen.

Im Februar 2007 kehrte der Verein in das alte Stadion zurück. Die Stadt kaufte im Juli 2007 das Grundstück und das Stadion wurde in Estádio Municipal de Portimão (deutsch: Städtisches Stadion von Portimão) umbenannt. Zu dieser Zeit begannen auch Renovierungsarbeiten am Stadion. Es wurden u. a. grüne Kunststoff-Sitze montiert, eine Videoüberwachungsanlage und Drehkreuze an den Eingängen installiert.

2010 schaffte der Portimonense SC den Aufstieg in die SuperLiga, der ersten portugiesischen Liga. Für die Saison 2010/11 wurde das Stadion erneut renoviert und ausgebaut. Es wurde eine Tribüne für rund 800.000 Euro errichtet, ein Drainage-System unter dem neuen Rasen verlegt. Des Weiteren wurde die Flutlichtanlage verbessert, die Pressetribüne renoviert, die Kabinen und sanitären Anlagen erneuert.[1] Nach diesen Umbaumaßnahmen bietet das Stadion nun 9.544 Plätze.[2] Bis zum Abschluss der Bauarbeiten trug der Portimonense SC seine Spiele im Estádio Algarve in Faro aus.

Weblinks

  • portimonense.pt: Stadion auf der Website des Portimonense SC (portugiesisch)
  • portimonense.pt: Bilder der Umbauarbeiten (portugiesisch)
  • stadionwelt.de: Bilder des Stadions
  • zerozero.pt: Informationen und Bilder zum Stadion (portugiesisch)

Einzelnachweise

  1. barlavento.pt: Originals vom 17. März 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.barlavento.pt (portugiesisch) Artikel vom 29. August 2010
  2. soccerway.com: Stadionkapazität (englisch)
Stadien der portugiesischen Primeira Liga (Liga Portugal Betclic) der Saison 2023/24

Estádio António Coimbra da Mota (GD Estoril Praia) | Estádio Cidade de Barcelos (Gil Vicente FC) | Estádio Comendador Joaquim de Almeida Freitas (Moreirense FC) | Estádio da Luz (Benfica Lissabon) | Estádio de São Luís (SC Farense) | Estádio do Bessa Século. XXI (Boavista Porto) | Estádio do Dragão (FC Porto) | Estádio do FC Vizela (FC Vizela) | Estádio Dom Afonso Henriques (Vitória Guimarães) | Estádio dos Arcos (Rio Ave FC) | Estádio José Alvalade XXI (Sporting Lissabon) | Estádio José Gomes (CF Estrela Amadora) | Estádio Municipal 22 de Junho (FC Famalicão) | Estádio Municipal de Arouca (FC Arouca) | Estádio Municipal de Braga (SC Braga) | Estádio Municipal de Portimão (Portimonense SC) | Estádio Municipal de Rio Maior (Casa Pia AC) | Estádio Municipal Eng. Manuel Branco Teixeira (GD Chaves)