Erdmann Spies

Erdmann Spies

Erdmann Spies (geboren 18. November 1862 in Döllnitz (Odolenovice), Böhmen, Kaisertum Österreich[1]; gestorben 21. Mai 1938 ebenda) war ein österreichischer Politiker der Deutschen Nationalpartei (DnP).

Ausbildung und Beruf

Nach dem Besuch der Volksschule wurde er Landwirt.

Politische Funktionen

  • 1907–1918: Abgeordneter des Abgeordnetenhauses im Reichsrat (XI. und XII. Legislaturperiode), Wahlbezirk Böhmen 119, Deutscher Nationalverband (Deutsche Agrarpartei)
  • 1908–1913: Abgeordneter zum Böhmischen Landtag
  • Senator im tschechoslowakischen Parlament
  • Mitglied des Gemeindevorstandes von Döllnitz
  • Obmann der Petschauer Bezirksvertretung
  • Delegierter des Landeskulturrates

Politische Mandate

Literatur

  • Fritz Wertheimer: Von deutschen Parteien und Parteiführern im Ausland. 2. Auflage. Zentral-Verlag, Berlin 1930, S. 199.
  • Mads Ole Balling: Von Reval bis Bukarest: statistisch-biographisches Handbuch der Parlamentarier der deutschen Minderheiten in Ostmittel- und Südosteuropa 1919–1945. Bd. 1. Dokumentation Verlag, Kopenhagen 1991, ISBN 87-983829-4-2, S. 384.
  • Erdmann Spies auf den Webseiten des österreichischen Parlaments

Einzelnachweise

  1. portafontium.eu – Taufbuch Döllnitz (Odolenovice), Böhmen, 1846–1891, 1. Zeile
Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 27. Januar 2019.
Personendaten
NAME Spies, Erdmann
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Politiker (DnP), Abgeordneter zum Nationalrat
GEBURTSDATUM 18. November 1862
GEBURTSORT Döllnitz (Odolenovice), Böhmen
STERBEDATUM 21. Mai 1938
STERBEORT Döllnitz (Odolenovice), Tschechoslowakei