Epeli Hau'ofa

Epeli Hau'ofa (* 1939 in Papua-Neuguinea; † 11. Januar 2009 in Suva) war ein Schriftsteller und Professor für Anthropologie.

Leben

Epeli Hau'ofa, Sohn aus einer Missionarsfamilie aus Tonga, studierte für seinen Master in Anthropologie an der McGill University und arbeitete als Tutor in Anthropologie an der University of Papua New Guinea (UPNG). Er erhielt sein PhD in Anthropologie von der Australian National University.[1] Er war Palast-Archivar in Tonga, Leiter der Soziologie-Abteilung und Leiter der School of Social and Economic Development an der University of the South Pacific.

1997 gründete er das Oceania Centre for Arts and Culture, dessen Leiter er auch war. Zu seinen Veröffentlichungen zählen die Ethnographie Mekeo, eine Sammlung von Kurzgeschichten (Tales of the Tikongs), der Roman Kisses in the Nederends sowie Artikel zum Thema A New Oceania. Hau’ofa war zuletzt Bürger von Fidschi.[2]

Epeli Hau'ofa war zwischen den 1980ern und 2009 einer der einflussreichsten Sozialwissenschaftler an der University of the South Pacific.[3]

Schriften

  • Our crowded islands, Institute of Pacific Studies, University of the South Pacific 1977
  • Rückkehr durch die Hintertür. Satiren aus Tonga, 1988
  • Tales of the Tikongs, University of Hawaii Press 1994, ISBN 0-8248-1594-7
  • Kisses in the Nederends, University of Hawaii Press 1995
  • Rückkehr durch die Hintertür, Unionsverlag 1998, ISBN 3-293-20121-0

Literatur

  • Anthropology at the University of the South Pacific: From past dynamics to present perceptions
  • Biography - Hau'Ofa, Epeli, Thomson Gale 2006 (Internet)

Weblinks

  • Literatur von und über Epeli Hau'ofa im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Head of Oceania Centre for Arts and Culture sits on international jury for intangible heritage

Einzelnachweise

  1. Kim Andreas Kessler: Anthropology at the University of the South Pacific: From past dynamics to present perceptions. In: The Australian Journal of Anthropology. Band 32, Nr. 1, 2021, ISSN 1757-6547, S. 33–53, doi:10.1111/taja.12388 (wiley.com [abgerufen am 13. Mai 2021]). 
  2. portal.unesco.org: Prof. Epeli Hau’ofa (Memento vom 20. August 2007 im Internet Archive) (englisch)
  3. Anthropology at the University of the South Pacific: From past dynamics to present perceptions, auf onlinelibrary.wiley.com
Normdaten (Person): GND: 113004206 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n80073042 | VIAF: 59252021 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Hau'ofa, Epeli
KURZBESCHREIBUNG fidschianischer Wissenschaftler und Autor
GEBURTSDATUM 1939
GEBURTSORT Papua-Neuguinea
STERBEDATUM 11. Januar 2009
STERBEORT Suva