Enn Sellik

Enn Sellik (* 10. Dezember 1954 in Iisaku) ist ein ehemaliger estnischer Langstreckenläufer, der für die Sowjetunion startete.

Über 5000 m gewann er bei den Leichtathletik-Junioreneuropameisterschaften 1973 in Duisburg Silber und wurde Zweiter beim Leichtathletik-Europacup 1975 in Nizza.

1976 wurde er bei den Crosslauf-Weltmeisterschaften in Chepstow Sechster und bei den Olympischen Spielen in Montreal Elfter über 5000 m.

1977 wurde er bei den Crosslauf-WM in Düsseldorf Zehnter und gewann mit der sowjetischen Mannschaft Bronze. Über 5000 m wurde er beim Europacup in Helsinki erneut Zweiter und siegte bei der Universiade.

Im Jahr darauf wurde er Neunter bei den Crosslauf-WM 1978 in Glasgow. Bei den Leichtathletik-Europameisterschaften in Prag wurde er jeweils Achter über 5000 m und 10.000 m.

Bei den Crosslauf-WM 1979 in Limerick kam er auf Platz 38 und holte mit der sowjetischen Mannschaft erneut Bronze.

1980 belegte er bei der Crosslauf-WM in Paris den 33. Rang. Bei den Olympischen Spielen in Moskau wurde er Achter über 10.000 m und schied über 5000 m im Vorlauf aus.

Bei den Crosslauf-WM 1982 in Rom gewann er mit einem 45. Platz seine dritte Bronzemedaille in der Mannschaftswertung.

1975 und 1976 wurde er Sowjetischer Meister über 10.000 m.

Persönliche Bestzeiten

  • 5000 m: 13:17,2 min, 28. Juni 1976, Podolsk (estnischer Rekord)
  • 10.000 m: 27:40,61 min, 29. August 1978, Prag (estnischer Rekord)
  • Enn Sellik in der Datenbank von World Athletics (englisch)
  • Athletenporträt bei der ARRS
  • Enn Sellik in der Datenbank von trackfield.brinkster.net (englisch)
  • Enn Sellik in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Normdaten (Person): LCCN: n2019025334 | VIAF: 6042149544606500490000 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 9. März 2020.
Personendaten
NAME Sellik, Enn
KURZBESCHREIBUNG estnischer Langstreckenläufer
GEBURTSDATUM 10. Dezember 1954
GEBURTSORT Iisaku