El Torno (Cáceres)

Gemeinde El Torno

El Torno – Ortsansicht
Wappen Karte von Spanien
El Torno (Cáceres) (Spanien)
El Torno (Cáceres) (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Extremadura Extremadura
Provinz: Cáceres
Comarca: Plasencia
Gerichtsbezirk: Plasencia
Koordinaten: 40° 8′ N, 5° 57′ W40.135555555556-5.9452777777778770Koordinaten: 40° 8′ N, 5° 57′ W
Höhe: 770 msnm
Fläche: 22,26 km²
Einwohner: 847 (1. Jan. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 38 Einw./km²
Postleitzahl(en): 10617
Gemeindenummer (INE): 10184 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Bürgermeister: Julián Elizo Muñoz
Website: El Torno
Lage des Ortes
Karte anzeigen
Denkmal zur Erinnerung an den Spanischen Bürgerkrieg (Mirador de la Memoria)

El Torno ist ein Bergort und eine Gemeinde (municipio) mit ca. 850 Einwohnern im Nordosten der Provinz Cáceres in der autonomen Region Extremadura im Südwesten Spaniens.

Lage und Klima

Der ca. 770 m hoch gelegene Ort El Torno liegt ca. 2 km oberhalb der Talsohle des Jerte-Tals in den Südhängen des Iberischen Gebirges. Die Entfernung nach Plasencia beträgt etwa 22 km (Fahrtstrecke) in südwestlicher Richtung; die Städte Salamanca und Avila sind jeweils etwa 130 km in Richtung Norden bzw. Nordosten entfernt. Das Klima im Sommer ist meist warm, im Winter und in kalten Nächten kann die Temperatur jedoch auch auf Minusgrade fallen; Regen fällt mehr als genug (ca. 1200 mm/Jahr).

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1857 1900 1950 2000 2021
Einwohner 1077 1209 1846 941 843[2][3]

Aufgrund der zunehmenden Mechanisierung der Landwirtschaft und der Aufgabe bäuerlicher Kleinbetriebe („Höfesterben“) ist die Einwohnerzahl seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts deutlich gefallen.

Wirtschaft

Basis der Wirtschaft des Ortes war und ist die Landwirtschaft und hier vor allem die Kultivierung von Obstbäumen – die Kirschen aus dem Valle del Jerte sind in ganz Spanien bekannt; auch die Weidewirtschaft (Rinder, Schafe und Ziegen) spielt eine nicht unbedeutende Rolle. Der Tourismus hat seit den 1970er Jahren eine zunehmende Bedeutung erlangt.

Geschichte

Prähistorische, keltische, römische, westgotische und maurische Spuren sind nachgewiesen worden; es scheint jedoch, dass die Geschichte von El Torno mit der Wiederbesiedlung (repoblación) durch Christen aus dem Norden der Iberischen Halbinsel nach Rückeroberung (reconquista) und der Vertreibung der Mauren im ausgehenden 12. Jahrhundert begann. Unter den Neusiedlern waren auch Juden, die sich jedoch als Folge des Alhambra-Edikts von 1492 zum Christentum bekennen oder auswandern mussten. In der Zeit der Napoleonischen Kriege auf der Iberischen Halbinsel (1807–1814) wurde der Ort teilweise zerstört.

Sehenswürdigkeiten

  • Die Iglesia de Nuestra Señora de la Piedad ist ein eher schlichter, aber zumindest in Teilen aus exakt behauenen Steinen errichteter Bau des 16. Jahrhunderts mit seitlichem Glockenturm (campanario). Das Kirchenschiff mitsamt der Apsis wird von einer Holzdecke überspannt; in der Apsis steht ein vergoldeter Barockaltar.

Umgebung

  • In der Umgebung gibt es mehrere Naturstein-Schutzhütten (chozos) für Schäfer.
  • Auf einem Aussichtspunkt ca. 2 km südlich des Ortes befindet sich ein Denkmal zur Erinnerung an den Spanischen Bürgerkrieg (Mirador de la Memoria). Die vier lebensgroßen, auf getrennten Felsen stehenden nackten Figuren (drei Männer und eine Frau) mit unterschiedlichen Standpositionen und Blickrichtungen wurden im Jahr 2009 vom Künstler Francisco Cedenilla Carrasco geschaffen. Bereits wenige Tage nach der Einweihung wurde auf das Denkmal geschossen.[4]
Commons: El Torno – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • El Torno , Geschichte und Sehenswürdigkeiten (spanisch)

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población de los municipios españoles en aplicación de la Ley de Bases del Régimen Local (Art. 17). Instituto Nacional de Estadística; abgerufen am 19. Mai 2023 (Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística, Stand 1. Januar 2022). 
  2. El Torno – Bevölkerungsentwicklung
  3. El Torno – Karte + Fakten
  4. El Torno – Mirador de la Memoria
Gemeinden in der Provinz Cáceres

Abadía | Abertura | Acebo | Acehúche | Aceituna | Ahigal | Alagón del Río | Albalá | Alcántara | Alcollarín | Alcuéscar | Aldea del Cano | La Aldea del Obispo | Aldeacentenera | Aldeanueva de la Vera | Aldeanueva del Camino | Aldehuela de Jerte | Alía | Aliseda | Almaraz | Almoharín | Arroyo de la Luz | Arroyomolinos | Arroyomolinos de la Vera | Baños de Montemayor | Barrado | Belvís de Monroy | Benquerencia | Berrocalejo | Berzocana | Bohonal de Ibor | Botija | Brozas | Cabañas del Castillo | Cabezabellosa | Cabezuela del Valle | Cabrero | Cáceres | Cachorrilla | Cadalso | Calzadilla | Caminomorisco | Campillo de Deleitosa | Campo Lugar | Cañamero | Cañaveral | Carbajo | Carcaboso | Carrascalejo | Casar de Cáceres | Casar de Palomero | Casares de las Hurdes | Casas de Don Antonio | Casas de Don Gómez | Casas de Millán | Casas de Miravete | Casas del Castañar | Casas del Monte | Casatejada | Casillas de Coria | Castañar de Ibor | Ceclavín | Cedillo | Cerezo | Cilleros | Collado | Conquista de la Sierra | Coria | Cuacos de Yuste | La Cumbre | Deleitosa | Descargamaría | Eljas | Escurial | Fresnedoso de Ibor | Galisteo | Garciaz | La Garganta | Garganta la Olla | Gargantilla | Gargüera de la Vera | Garrovillas de Alconétar | Garvín | Gata | El Gordo | La Granja | Guadalupe | Guijo de Coria | Guijo de Galisteo | Guijo de Granadilla | Guijo de Santa Bárbara | Herguijuela | Hernán-Pérez | Herrera de Alcántara | Herreruela | Hervás | Higuera | Hinojal | Holguera | Hoyos | Huélaga | Ibahernando | Jaraicejo | Jaraíz de la Vera | Jarandilla de la Vera | Jarilla | Jerte | Ladrillar | Logrosán | Losar de la Vera | Madrigal de la Vera | Madrigalejo | Madroñera | Majadas de Tiétar | Malpartida de Cáceres | Malpartida de Plasencia | Marchagaz | Mata de Alcántara | Membrío | Mesas de Ibor | Miajadas | Millanes | Mirabel | Mohedas de Granadilla | Monroy | Montánchez | Montehermoso | Moraleja | Morcillo | Navaconcejo | Navalmoral de la Mata | Navalvillar de Ibor | Navas del Madroño | Navezuelas | Nuñomoral | Oliva de Plasencia | Palomero | Pasarón de la Vera | Pedroso de Acim | Peraleda de la Mata | Peraleda de San Román | Perales del Puerto | Pescueza | La Pesga | Piedras Albas | Pinofranqueado | Piornal | Plasencia | Plasenzuela | Portaje | Portezuelo | Pozuelo de Zarzón | Pueblonuevo de Miramontes | Puerto de Santa Cruz | Rebollar | Riolobos | Robledillo de Gata | Robledillo de la Vera | Robledillo de Trujillo | Robledollano | Romangordo | Rosalejo | Ruanes | Salorino | Salvatierra de Santiago | San Martín de Trevejo | Santa Ana | Santa Cruz de la Sierra | Santa Cruz de Paniagua | Santa Marta de Magasca | Santiago de Alcántara | Santiago del Campo | Santibáñez el Alto | Santibáñez el Bajo | Saucedilla | Segura de Toro | Serradilla | Serrejón | Sierra de Fuentes | Talaván | Talaveruela de la Vera | Talayuela | Tejeda de Tiétar | Tiétar | Toril | Tornavacas | El Torno | Torre de Don Miguel | Torre de Santa María | Torrecilla de los Ángeles | Torrecillas de la Tiesa | Torrejón el Rubio | Torrejoncillo | Torremenga | Torremocha | Torreorgaz | Torrequemada | Trujillo | Valdastillas | Valdecañas de Tajo | Valdefuentes | Valdehúncar | Valdelacasa de Tajo | Valdemorales | Valdeobispo | Valencia de Alcántara | Valverde de la Vera | Valverde del Fresno | Viandar de la Vera | Vegaviana | Villa del Campo | Villa del Rey | Villamesías | Villamiel | Villanueva de la Sierra | Villanueva de la Vera | Villar de Plasencia | Villar del Pedroso | Villasbuenas de Gata | Zarza de Granadilla | Zarza de Montánchez | Zarza la Mayor | Zorita

Normdaten (Geografikum): VIAF: 316432276