Ein Königreich für ein Lama 2 – Kronks großes Abenteuer

Film
Titel Ein Königreich für ein Lama 2 – Kronks großes Abenteuer
Originaltitel Kronk’s New Groove
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 2005
Länge 75 Minuten
Altersfreigabe
Stab
Regie Saul Andrew Blinkoff,
Elliot M. Bour
Drehbuch Michael LaBash,
Anthony Leondis,
Tom Rogers
Produktion John A. Smith
Musik Jeanine Tesori,
Mark Watters
Schnitt Philip Malamuth,
Arthur D. Noda
Synchronisation

Ein Königreich für ein Lama 2 – Kronks großes Abenteuer ist ein US-amerikanischer Zeichentrickfilm aus dem Jahr 2005 der Walt Disney Company. Der Film ist eine Direct-to-DVD Fortsetzung von Ein Königreich für ein Lama.

Handlung

Kronk arbeitet nun als Küchenchef und Cheflieferjunge bei Mudka und ist besorgt über den Besuch seines Vaters, da er in seiner Kindheit von ihm nicht gewürdigt wurde. Denn er hat sich für seinen Sohn immer ein Haus auf dem Hügel und eine Frau gewünscht.

In zwei Rückblicken erzählt Kronk, dass er beides zwar hatte, aber wieder verlor. So half er Yzma unwissentlich, ihr wirkungsloses Jugendelixier zu verkaufen. Mit dem Geld kaufte er dann seinen Freunden das Seniorenheim ab. Nachdem er erkannte, dass Yzma alle betrog, gab er schließlich seinen Freunden ihr Heim zurück.

Danach befindet sich Kronk als Truppenführer mit seinen Junior Hörnchen in Camp Chippamunka und verliebt sich in seine Kollegin Miss Birdwell. Als Kronks und Birdwells Konkurrenzkampf außer Kontrolle gerät, beschließt einer von Kronks Hörnchen zu mogeln um die Meisterschaft zu gewinnen. Kronk schützt daraufhin den Jungen und verliert ihre Liebe.

Als Kronks Vater ankommt, versuchen seine Freunde sich als seine Ehefrau und Kinder auszugeben. Daraufhin erkennt Kronk, dass er durch seine Freunde bereits alles besitzt was er nur wollte. Schließlich hält sein Vater seinen Daumen hoch und er kann Miss Birdwells Liebe zurückgewinnen.

Kritik

„Fortsetzung des Disney-Kinoerfolgs, die längst nicht den Witz des Originals erreicht. Kleinere Zuschauer erreicht indes die sympathische Botschaft, dass niemand perfekt ist.“

Auszeichnungen

  • Drei Nominierungen für die Annie Awards unter anderem für die „Best Home Entertainment Production“[3]

Synchronisation

Die deutschsprachige Synchronisation entstand unter der Dialogregie und dem Dialogbuch von Frank Lenart.[4]

Rolle Originaler Synchronsprecher Deutsche Synchronisation
Kronk Patrick Warburton Thomas Amper
Miss Birdwell Tracey Ullman Bettina Redlich
Yzma Eartha Kitt Eva Pflug
Kuzco David Spade Niko Macoulis
Patcha John Goodman Reinhard Brock
Chicha Wendie Malick Marietta Meade
Kronks Papi John Mahoney Bert Franzke
Rudy John Fiedler Manfred Schmidt

Weblinks

  • Ein Königreich für ein Lama 2 – Kronks großes Abenteuer bei IMDb
  • Ein Königreich für ein Lama 2 – Kronks großes Abenteuer in der Online-Filmdatenbank
  • Ein Königreich für ein Lama 2 – Kronks großes Abenteuer bei Rotten Tomatoes (englisch)

Einzelnachweise

  1. Freigabebescheinigung für Ein Königreich für ein Lama 2 – Kronks großes Abenteuer. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft, September 2005 (PDF; Prüf­nummer: 103 623 V/DVD).
  2. Ein Königreich für ein Lama 2 – Kronks großes Abenteuer. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 5. Juli 2017. 
  3. imdb.com: Filmpreise für Ein Königreich für ein Lama 2 – Kronks großes Abenteuer
  4. Ein Königreich für ein Lama 2 – Kronks großes Abenteuer. In: synchronkartei.de. Deutsche Synchronkartei, abgerufen am 16. Juli 2014. 
V
Animationsfilme der DisneyToon Studios
Animations-
filme

DuckTales: Der Film – Jäger der verlorenen Lampe (1990) • Goofy – Der Film (1995) • Tiggers großes Abenteuer (2000) • Peter Pan: Neue Abenteuer in Nimmerland (2002) • Das Dschungelbuch 2 (2003) • Ferkels großes Abenteuer (2003) • Heffalump – Ein neuer Freund für Winnie Puuh (2005) • Bambi 2 – Der Herr der Wälder (2006) • Das Geheimnis der Feenflügel (2012) • Planes (2013) • TinkerBell und die Piratenfee (2014) • Planes 2 – Immer im Einsatz (2014) • Tinkerbell und die Legende vom Nimmerbiest (2015)

Direct-to-Video

Dschafars Rückkehr (1994) • Aladdin und der König der Diebe (1996) • Winnie Puuh auf großer Reise (1997) • Die Schöne und das Biest: Weihnachtszauber (1997) • Die Schöne und das Biest: Belles zauberhafte Welt (1998) • Pocahontas 2 – Die Reise in eine neue Welt (1998) • Der König der Löwen 2 – Simbas Königreich (1998) • Mickys fröhliche Weihnachten (1999) • Winnie Puuh – Lustige Jahreszeiten im Hundertmorgenwald (1999) • Goofy nicht zu stoppen (2000) • Arielle, die Meerjungfrau 2 – Sehnsucht nach dem Meer (2000) • Susi und Strolch 2: Kleine Strolche – Großes Abenteuer! (2001) • Cinderella 2 – Träume werden wahr (2002) • Der Glöckner von Notre Dame 2 (2002) • Winnie Puuh – Honigsüße Weihnachtszeit (2002) • 101 Dalmatiner Teil 2 – Auf kleinen Pfoten zum großen Star! (2003) • Atlantis – Die Rückkehr (2003) • Der König der Löwen 3 – Hakuna Matata (2004) • Winnie Puuh – Spaß im Frühling (2004) • Micky, Donald, Goofy – Die drei Musketiere (2004) • Mickys turbulente Weihnachtszeit (2004) • Mulan 2 (2005) • Tarzan 2 (2005) • Lilo & Stitch 2 – Stitch völlig abgedreht (2005) • Winnie Puuhs Gruselspaß mit Heffalump (2005) • Ein Königreich für ein Lama 2 – Kronks großes Abenteuer (2006) • Bärenbrüder 2 (2006) • Cap und Capper 2 – Hier spielt die Musik (2006) • Cinderella – Wahre Liebe siegt (2007) • Jasmins bezaubernde Geschichten – Träume werden Wirklichkeit (2007) • Arielle, die Meerjungfrau – Wie alles begann (2008) • Tinkerbell (2008) • Tinkerbell – Die Suche nach dem verlorenen Schatz (2009) • Tinkerbell – Ein Sommer voller Abenteuer (2010)

Kurzfilme

Redux Riding Hood (1997) • The Three Little Pigs (1998) • The Cat That Looked at a King (2004) • Die großen Feenspiele (2011) • Pixie Hollow Bake Off (2013) • Vitaminamulch: Air Spectacular (2014)