Efkan Âlâ

Efkan Ala

Efkan Âlâ (* 21. Februar 1965 in Oltu) ist ein türkischer Politiker der AKP und ehemaliger Innenminister der Türkei.[1]

Leben

Âlâ wurde 1965 in Oltu in der Provinz Erzurum als ältestes von 8 Kindern von Temel Âlâ (Vater) und Gönül Âlâ (Mutter) geboren.[2] Die Grundschule besuchte er im Dorf Çanakpınar im Kreis Oltu. Realschule und Gymnasium absolvierte er auf der İmam-Hatip-Schule in Erzurum.[3] Er studierte ab 1983 Politikwissenschaften an der Universität Istanbul, wo er 1987 den Grad des Bachelors erwarb. Seinen Master machte er an der Karadeniz Universität im Bereich Wirtschaft.[3]

Laufbahn

Im Jahr 1988 begann er seinen Dienst in der Provinz Sakarya als Anwärter für das Amt eines Landrates. Er arbeitete danach als stellvertretender Landrat in den Kreisen Gölyaka (Provinz Bolu) und Sütçüler (Provinz Isparta), bevor er ein einjähriges Fortbildungsstudium in Großbritannien absolvierte.[3] Danach arbeitete er als Landrat für jeweils zwei Jahre im Kreis Dernekpazarı in der Provinz Trabzon und im Kreis Kabataş in der Provinz Ordu.[4] Dann wurde Âlâ stellvertretender Gouverneur der Provinz Tunceli. Im Jahre 1999 übernahm er eine Aufgabe im Innenministerium und zwischen 2001 und 2003 war er im Ministerium für Tourismus beschäftigt. Am 30. Januar 2003 wurde er Provinzgouverneur in der Provinz Batman.[4] Mit 38 Jahren war er der jüngste Gouverneur der Türkei.[5]

Am 14. September 2004 wurde er dann zum Gouverneur der Provinz Diyarbakır, wo er bis 2007 blieb. Am 8. September 2007 berief ihn der damalige türkische Premierminister Recep Tayyip Erdoğan zu seinem Unterstaatssekretär. Nach dem Rücktritt von Innenminister Muammer Güler nach Korruptionsermittlungen ernannte Erdoğan Âlâ am 25. Dezember 2013 zum neuen Innenminister im Kabinett Erdoğan III.[3] Dieses Amt erhielt er auch im Kabinett Davutoğlu und im Kabinett Yıldırım.[6]

Âlâ trat am 31. August 2016 zurück. Ein Grund für seinen Rücktritt wurde nicht genannt.[7] Premierminister Yildirim ernannte Süleyman Soylu zum neuen Innenminister.

Weblinks

Commons: Efkan Ala – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Korruptionsskandal – Türkische Regierung feuert über Nacht 350 Polizisten. Focus.online
  2. Efkan Ala’nın baba ocağında sevinç. In: Tageszeitung Akşam, 26. Dezember 2013; abgerufen am 15. April 2014
  3. a b c d Innenministerium der Republik Türkei: İçişleri Bakanı Sayın Efkan Ala (Memento vom 16. April 2014 im Internet Archive) (türkisch)
  4. a b Efkan Ala Biyografisi. biyografi.info; abgerufen am 15. April 2014
  5. hurhaber.com: Efkan Ala’nın sıradışı özgeçmişi! (Memento vom 16. April 2014 im Internet Archive) (türkisch)
  6. Innenministerium der Republik Türkei: İçişleri Bakanı Sayın Efkan Ala'nın Özgeçmişi (Memento vom 5. März 2016 im Internet Archive) (türkisch)
  7. Son dakika haberi: İçişleri Bakanı Efkan Ala neden istifa etti? hurriyet.com.tr

Ahmet Ferit Tek | Mehmet Recep Peker | Mehmet Cemil Uybadın | Şükrü Kaya | Refik Saydam | Faik Öztrak | Ahmet Fikri Tüzer | Hilmi Uran | Şükrü Sökmen Süer | Münir Hüsrev Göle | Emin Erişirgil | Rüknettin Nasuhioğlu | Halil İbrahim Özyörük | Fevzi Lütfi Karaosmanoğlu | İbrahim Ethem Menderes | Namık Gedik | Muharrem İhsan Kızıloğlu | Fahrettin Özdilek | Ahmet Topaloğlu | Kemal Sahir Kurutluoğlu | Hıfzı Oğuz Bekata | İlyas Seçkin | Orhan Öztrak | İsmail Hakkı Akdoğan | İzzet Gener | Mehmet Faruk Sükan | Salih Ragıp Üner | Haldun Menteşeoğlu | Hamdi Ömeroğlu | Ferit Kubat | Mukadder Öztekin | Oğuzhan Asiltürk | Mukadder Öztekin | Oğuzhan Asiltürk | Ahmet Sabahattin Özbek | Mustafa Necdet Uğur | Korkut Özal | İrfan Özaydınlı | Hasan Fehmi Güneş | Vecdi İlhan | Mustafa Gülcügil | Orhan Eren | Selahattin Çetiner | Ali Tanrıyar | Yıldırım Akbulut | Ahmet Selçuk | Mustafa Kalemli | Abdülkadir Aksu | Sabahattin Çakmakoğlu | İsmet Sezgin | Beytullah Mehmet Gazioğlu | Nahit Menteşe | Teoman Ünüsan | Ülkü Gökalp Güney | Mehmet Ağar | Meral Akşener | Murat Başesgioğlu | Kutlu Aktaş | Cahit Bayar | Sadettin Tantan | Rüştü Kazım Yücelen | Muzaffer Ecemiş | Osman Güneş | Beşir Atalay | Osman Güneş | İdris Naim Şahin | Muammer Güler | Efkan Ala | Sebahattin Öztürk | Selami Altınok | Efkan Ala | Süleyman Soylu | Ali Yerlikaya

Kabinett Erdoğan III, 6. Juli 2011 bis 28. August 2014 (Umbildung am 25. Dezember 2013)

Ministerpräsident: Recep Tayyip Erdoğan

Stellvertretende Ministerpräsidenten: Bülent Arınç | Beşir Atalay | Ali Babacan | Emrullah İşler

Justiz: Bekir Bozdağ | Nationale Verteidigung: İsmet Yılmaz | Inneres: Efkan Ala | Äußeres: Ahmet Davutoğlu | Finanzen: Mehmet Şimşek | Nationale Bildung: Nabi Avcı | Umwelt und Stadtplanung: İdris Güllüce | Gesundheit: Mehmet Müezzinoğlu | Verkehr: Lütfi Elvan | Ernährung, Landwirtschaft und Tierhaltung: Mehmet Mehdi Eker | Arbeit und Soziale Sicherheit: Faruk Çelik | Wissenschaft, Industrie und Technologie: Fikri Işık | Familie und Sozialpolitik: Ayşenur İslam | Europäische Union: Mevlüt Çavuşoğlu | Wirtschaft: Nihat Zeybekçi | Jugend und Sport: Akif Çağatay Kılıç | Zoll und Handel: Hayati Yazıcı | Entwicklung: Cevdet Yılmaz | Energie und Naturschätze: Taner Yıldız | Kultur und Tourismus: Ömer Çelik | Forsten und Wasserwirtschaft: Veysel Eroğlu

Kabinett Davutoğlu I, von 29. August 2014 bis 28. August 2015

Ministerpräsident: Ahmet Davutoğlu

Stellvertretende Ministerpräsidenten: Bülent Arınç | Beşir Atalay | Yalçın Akdoğan | Numan Kurtulmuş

Justiz: Bekir Bozdağ | Nationale Verteidigung: İsmet Yılmaz | Inneres: Efkan Ala | Äußeres: Mevlüt Çavuşoğlu | Finanzen: Mehmet Şimşek | Nationale Bildung: Nabi Avcı | Umwelt und Stadtplanung: İdris Güllüce | Gesundheit: Mehmet Müezzinoğlu | Verkehr: Lütfi Elvan | Ernährung, Landwirtschaft und Tierhaltung: Mehmet Mehdi Eker | Arbeit und Soziale Sicherheit: Faruk Çelik | Wissenschaft, Industrie und Technologie: Fikri Işık | Familie und Sozialpolitik: Ayşenur İslam | Europäische Union: Volkan Bozkır | Wirtschaft: Nihat Zeybekçi | Jugend und Sport: Akif Çağatay Kılıç | Zoll und Handel: Nurettin Canikli | Entwicklung: Cevdet Yılmaz | Energie und Naturschätze: Taner Yıldız | Kultur und Tourismus: Ömer Çelik | Forsten und Wasserwirtschaft: Veysel Eroğlu

Kabinett Davutoğlu III, 24. November 2015 bis 24. Mai 2016

Ministerpräsident: Ahmet Davutoğlu

Stellvertretende Ministerpräsidenten: Yıldırım Tuğrul Türkeş | Mehmet Şimşek | Yalçın Akdoğan | Numan Kurtulmuş | Lütfi Elvan

Justiz: Bekir Bozdağ | Nationale Verteidigung: İsmet Yılmaz | Inneres: Efkan Ala | Äußeres: Mevlüt Çavuşoğlu | Finanzen: Naci Ağbal | Nationale Bildung: Nabi Avcı | Umwelt und Stadtplanung: Fatma Güldemet Sarı | Gesundheit: Mehmet Müezzinoğlu | Verkehr: Binali Yıldırım | Ernährung, Landwirtschaft und Tierhaltung: Faruk Çelik | Arbeit und Soziale Sicherheit: Süleyman Soylu | Wissenschaft, Industrie und Technologie: Fikri Işık | Familie und Sozialpolitik: Sema Ramazanoğlu | Europäische Union: Volkan Bozkır | Wirtschaft: Mustafa Elitaş | Jugend und Sport: Akif Çağatay Kılıç | Zoll und Handel: Bülent Tüfenkci | Entwicklung: Cevdet Yılmaz | Energie und Naturschätze: Berat Albayrak | Kultur und Tourismus: Mahir Ünal | Forsten und Wasserwirtschaft: Veysel Eroğlu

Kabinett Yıldırım, 24. Mai 2016 bis 9. Juli 2018

Ministerpräsident: Binali Yıldırım

Stellvertretende Ministerpräsidenten: Mehmet Şimşek | Numan Kurtulmuş | Bekir Bozdağ | Veysi Kaynak | Yıldırım Tuğrul Türkeş

Justiz: Abdulhamit Gül | Nationale Verteidigung: Nurettin Canikli | Inneres: Efkan Ala | Äußeres: Mevlüt Çavuşoğlu | Finanzen: Naci Ağbal | Nationale Bildung: İsmet Yılmaz | Umwelt und Stadtplanung: Mehmet Özhaseki | Gesundheit: Recep Akdağ | Verkehr: Ahmet Arslan | Ernährung, Landwirtschaft und Tierhaltung: Faruk Çelik | Arbeit und Soziale Sicherheit: Süleyman Soylu | Wissenschaft, Industrie und Technologie: Faruk Özlü | Familie und Sozialpolitik: Fatma Betül Sayan Kaya | Europäische Union: Ömer Çelik | Wirtschaft: Nihat Zeybekçi | Jugend und Sport: Akif Çağatay Kılıç | Zoll und Handel: Bülent Tüfenkci | Entwicklung: Lütfi Elvan | Energie und Naturschätze: Berat Albayrak | Kultur und Tourismus: Nabi Avcı | Forsten und Wasserwirtschaft: Veysel Eroğlu

Personendaten
NAME Âlâ, Efkan
KURZBESCHREIBUNG türkischer Politiker (AKP), Innenminister
GEBURTSDATUM 21. Februar 1965
GEBURTSORT Oltu