Desirée Ficker

Triathlon
Triathlon
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten 0 Desirée Ficker
Desirée Ficker beim Statesman Cap 10K (März 2009)
Desirée Ficker beim Statesman Cap 10K (März 2009)
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 9. Dezember 1976 (47 Jahre)
Geburtsort Potomac (Maryland), USA
Größe 170 cm
Gewicht 57 kg
Vereine
Erfolge
2002–2004 3 × Siegerin Powerman Alabama
2006 2. Rang Ironman World Championships
2007, 2008 2 × Siegerin Ironman 70.3
Status
2013 zurückgetreten

Desirée Ficker Berry (* 9. Dezember 1976 in Potomac als Desirée Ficker) ist eine ehemalige US-amerikanische Langstreckenläuferin, Duathletin und Triathletin, zu deren größten Erfolgen u. a. ein zweiter Platz beim Ironman Hawaii (2006) gehört.

Werdegang

Desirée Ficker war in ihrer Jugend als Läuferin und im Crosslauf aktiv.

Sie begann Anfang 1999 mit Triathlon-Training und schaffte noch im selben Jahr die Qualifikation zur Weltmeisterschaft auf Hawaii, wo sie als 22-Jährige Zweite in ihrer Altersgruppe wurde.

Profiathletin seit 2001

Seit 2001 war Desirée Ficker als Profiathletin aktiv.

2006 gelang ihr bei den Ironman World Championships (Ironman Hawaii) der zweite Platz hinter der Australierin Michellie Jones. Das Jahr 2012 war von Verletzungen geprägt und 2013 erklärte sie ihre aktive Zeit für beendet.

Privates

Seit November 2012 ist sie verheiratet.[1] 2013 bekam sie ihr erstes und 2015 ihr zweites Kind.[2] Desirée Ficker lebt mit ihrer Familie in Austin.

Sportliche Erfolge

Triathlon Kurz- und Mitteldistanz
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
2. Okt. 2011 9 Ironman 70.3 Pocono Mountains 04:14:29
10. Apr. 2011 6 Ironman 70.3 Texas Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Galveston Island 04:16:16
3. Apr. 2011 10 Ironman 70.3 California Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Oceanside 04:37:03
26. Sep. 2010 3 Ironman 70.3 Augusta Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Augusta 04:19:21
15. Aug. 2010 2 Ironman 70.3 Germany Deutschland Wiesbaden 04:42:15 Zweite beim Ironman 70.3 European Championship
18. Juli 2010 3 Ironman 70.3 Racine Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Racine 04:22:51
13. Juni 2010 4 Eagleman Ironman 70.3 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Cambridge 04:31:53
1. Mai 2010 2 Wildflower Triathlon Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Lake San Antonio 04:35:02 1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21,1 km Laufen[3]
25. Apr. 2010 4 Ironman 70.3 Texas Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Galveston Island 04:21:30 [4]
27. Sep. 2009 3 Ironman 70.3 Augusta Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Augusta 04:20:47
12. Juli 2009 2 Ironman 70.3 Rhode Island Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Narragansett 04:27:20 hinter Michellie Jones
14. Juni 2009 3 Eagleman Ironman 70.3 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Cambridge 04:24:49 [5]
13. Jan. 2008 1 Ironman 70.3 South Africa Sudafrika East London 04:46:46 Siegerin vor der Deutschen Heidi Jesberger[6]
19. Aug. 2007 1 Ironman 70.3 Timberman Vereinigte StaatenVereinigte Staaten New Hampshire 04:25:54 [7]
25. Juni 2006 2 Ironman 70.3 Buffalo-Springs Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Lubbock 04:28:21
2006 3 Eagleman Ironman 70.3 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Cambridge
2004 3 Eagleman Ironman 70.3 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Cambridge 04:16:36
3. Mai 2003 3 Wildflower Triathlon Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Lake San Antonio 04:47:37
Triathlon Langdistanz
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
21. Mai 2011 7 Ironman Texas Vereinigte StaatenVereinigte Staaten The Woodlands 09:24:09
11. Okt. 2008 39 Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Big Island 11:07:48
13. Okt. 2007 70 Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Big Island 10:40:43
8. Juli 2007 7 Ironman Austria OsterreichÖsterreich Klagenfurt 09:46:55
21. Okt. 2006 2 Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Big Island 09:24:02 Zweite bei der Weltmeisterschaft, etwa fünfeinhalb Minuten hinter der Australierin Michellie Jones – mit persönlicher Bestzeit auf der Langdistanz[8]
9. Apr. 2006 4 Ironman Arizona Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Tempe
15. Okt. 2005 DNF Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Big Island
9. Apr. 2005 2 Ironman Arizona Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Tempe 09:48:26
14. Okt. 2000 Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Big Island 10:45 Zweite in ihrer Altersgruppe
23. Okt. 1999 Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Big Island 11:15 im Alter von 22 Jahren Zweite und damit Vize-Weltmeisterin in ihrer Altersgruppe
Duathlon
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
28. März 2004 1 Powerman Alabama Vereinigte StaatenVereinigte Staaten 02:35:18
28. Sep. 2003 2 ITU Duathlon World Cup Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Cincinnati 01:56:32 Zweite hinter der Kanadierin Lucy Smith
30. März 2003 1 Powerman Alabama Vereinigte StaatenVereinigte Staaten 02:39:09
24. März 2002 1 Powerman Alabama Vereinigte StaatenVereinigte Staaten 02:38:53
Marathon
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
31. Mai 2014 1 Zooma Annapolis Half Marathon Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Maryland 01:26:52 Halbmarathon
2011 1 AT&T Austin Marathon 02:48:54
2009 10 New-York-City-Marathon Vereinigte StaatenVereinigte Staaten New York City 02:39:30 als zweitschnellste US-Amerikanerin[9]
18. Feb. 2007 2 AT&T Austin Marathon Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Austin 02:40:28 Zweite hinter Moges Zebenaye
28. Jan. 2007 3 3M Half Marathon Vereinigte StaatenVereinigte Staaten 01:14:07 Halbmarathon

(DNF – Did Not Finish)

Commons: Desirée Ficker – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Homepage von Desirée Ficker
  • Profil für Desirée Ficker beim Institut für Angewandte Trainingswissenschaft, abgerufen am 14. Juni 2014
  • Profil und Resultate von Desirée Ficker in der Datenbank der ITU auf Triathlon.org, abgerufen am 28. Mai 2023 (englisch).

Einzelnachweise

  1. Video/Interview Desirée Ficker (18. Februar 2013)
  2. Desiree Ficker Berry leaves triathlon success to race on down the road (20. Januar 2017)
  3. Originals vom 5. Mai 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/triathlon.competitor.com
  4. Bozzone and McGlone win Memorial Hermann Ironman 70.3 Texas (Memento des Originals vom 2. April 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ironman.com
  5. Bozzone and Carfrae take Eagleman (Memento des Originals vom 26. Januar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ironman.com
  6. IM 70.3 Südafrika: Desirée Ficker gelingt starkes Comeback
  7. Lessing, Ficker run to wins at Timberman (Memento des Originals vom 26. Januar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.xtri.com
  8. Ironman Hawaii 2006@1@2Vorlage:Toter Link/www.swisstriathlon.ch (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  9. New York Marathon: Desirée Ficker Zehnte
Personendaten
NAME Ficker, Desirée
ALTERNATIVNAMEN Ficker Berry, Desirée
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanische Triathletin
GEBURTSDATUM 9. Dezember 1976
GEBURTSORT Potomac