Der gelbe Strom

Film
Titel Der gelbe Strom
Originaltitel Blood Alley
Produktionsland Vereinigte Staaten
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 1955
Länge 115 Minuten
Altersfreigabe
Stab
Regie William A. Wellman
Drehbuch Albert Sidney Fleischman
Produktion John Wayne
Musik Roy Webb
Kamera William H. Clothier
Schnitt Fred MacDowell
Besetzung

Der gelbe Strom (Originaltitel: Blood Alley) ist ein US-amerikanischer Abenteuerfilm aus dem Jahr 1955, in dem unter der Regie von William A. Wellman in den Hauptrollen John Wayne und Lauren Bacall zu sehen sind. Der Film trägt dem Zeitgeist entsprechend stark antikommunistische Züge.

Handlung

Der amerikanische Handelskapitän Tom Wilder strandet in Rotchina und wird inhaftiert. Im Gefängnis vegetiert er vor sich hin, bis er von einem Chinesen namens Big Han gerettet und in einem Dorf versteckt wird. Die Dorfbewohner helfen nicht ohne Hintergedanken: Sie erhoffen sich von Wilder Hilfe bei ihrer geplanten Flucht nach Hongkong, da sie nur über einen altersschwachen Raddampfer und praktisch keine Seeerfahrung verfügen. Wilder lernt dort auch Cathy Grainger, die Tochter eines Missionsarztes, kennen.

Nach diversen kleinen Abenteuern gelingt die Flucht den Gelben Strom hinab und durch die Meerenge zwischen dem Festland und der Insel Formosa, die den Namen Blood Alley trägt, nach Hongkong.

Hintergrund

Ursprünglich sollte Robert Mitchum die Hauptrolle spielen, er wurde von Wellman nach einem Streit entlassen. Gregory Peck hatte kein Interesse, und Humphrey Bogart war zu teuer.[1]

Nachdem kein männlicher Hauptdarsteller mehr zur Diskussion stand, übernahm John Wayne, der eigentlich mit seiner frisch gegründeten Firma Batjac als Produzent des Films fungierte, die Titelrolle und teilweise die Regie.

Die Aufnahmen fanden im Wesentlichen in einem kleinen Fischerort in der San Francisco Bay statt.

Kritik

Kritiker reagierten zurückhaltend auf den Film. Es wurde bemängelt, dass sich das Drehbuch sehr stark an den Erfolgsfilm African Queen anlehnte. Auch der obligatorischen Liebesgeschichte zwischen Wayne und Bacall fehlte der Funke. Dass zusätzlich noch fast alle tragenden „chinesischen“ Rollen wenig überzeugend von westlichen Stars gespielt wurden, unter anderem von der als sogenanntes „Busenwunder“ bekannten Anita Ekberg, trug ebenfalls zum geringen Erfolg des Films bei.[2] Das Lexikon des internationalen Films meint: „John Wayne als Held in Fernost in einer politisch unglaubwürdigen Kolportage aus der Zeit des Kalten Krieges.“[3]

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Quelle: dukewayne.com
  2. Blood Alley. In: Rotten Tomatoes. Fandango, abgerufen am 14. August 2021 (englisch). 
  3. Der gelbe Strom. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 2. März 2017. 

The Man Who Won | Second Hand Love | Eine verhängnisvolle Nacht | Die Frau des Anderen | Not a Drum Was Heard | The Vagabond Trail | The Circus Cowboy | When Husbands Flirt | The Boob | You Never Know Women | The Cat’s Pajamas | Flügel aus Stahl | Die Todeslegion | Steckbrieflich verfolgt | Bettler des Lebens | Weiße Asiaten | The Man I Love | Woman Trap | Dangerous Paradise | Young Eagles | Maybe It’s Love | Die Frau meines Freundes | Der öffentliche Feind | Night Nurse | The Star Witness | Safe in Hell | Der Rächer des Tong | So Big | Love Is a Racket | Einsame Herzen | The Conquerors | Frisco Jenny | Der Weg ins Ungewisse | Lilly Turner | Heroes for Sale | Midnight Mary | Kinder auf den Straßen | College Coach | Geheimnummer X | Stingaree | The President Vanishes | Goldfieber in Alaska | Gier nach Gold | Kleinstadtmädel | Ein Stern geht auf | Denen ist nichts heilig | Men with Wings | Drei Fremdenlegionäre | The Light That Failed | Auf Fischfang in der Großstadt | Roxie Hart | The Great Man’s Lady | Thunder Birds [Soldiers of the Air] | Lady of Burlesque | Ritt zum Ox-Bow | Buffalo Bill, der weiße Indianer | This Man’s Navy | Schlachtgewitter am Monte Cassino | Gallant Journey | Fremde Stadt | Herrin der toten Stadt | Kesselschlacht | The Next Voice You Hear… | Wilde Jahre in Lawrenceville | Colorado | It’s a Big Country | Karawane der Frauen | My Man and I | Das letzte Signal | Es wird immer wieder Tag | Spur in den Bergen | Der gelbe Strom | Good-bye, My Lady | Von Panzern überrollt | Lafayette Escadrille