David Price (Baseballspieler)

David Price
Price beim Pitch (2016)
Price beim Pitch (2016)
Pitcher
Geboren am: 26. August 1985
Murfreesboro, Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Schlägt: Links Wirft: Links
Debüt in der Major League Baseball
14. September 2008 bei den Tampa Bay Rays
Letzter MLB-Einsatz
30. September 2022 bei den Los Angeles Dodgers
MLB-Statistiken
(bis Karriereende)
Win-Loss    157–82
Earned Run Average    3,32
Strikeouts    2076
Teams
Auszeichnungen
Letztes Update: 5. Oktober 2019

David Taylor Price (* 26. August 1985 in Murfreesboro, Tennessee) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Baseballspieler in der Major League Baseball (MLB). Mit den Boston Red Sox gewann er 2018 die World Series. Zudem wurde er 2010 mit den Warren Spahn Award und 2012 mit dem Cy Young Award ausgezeichnet.

Karriere

Nach Abschluss der High School wurde Price im MLB Draft von den Los Angeles Dodgers gewählt.[1] Er entschied sich jedoch dafür, ein Stipendium der Vanderbilt University anzunehmen und spielte drei Jahre im College-Team der Universität. Im MLB Draft 2007 wurde er von den Tampa Bay Rays in der ersten Runde als erster Spieler überhaupt gewählt.[2] Er unterschrieb einen Sechs-Jahres-Vertrag über 8,5 Mio. US-Dollar, davon 5,6 Mio. US-Dollar als Bonus für die Vertragsunterzeichnung.[3] Dies war der zweitgrößte Bonus in der Geschichte des Drafts; nur Justin Upton erhielt 2005 von den Arizona Diamondbacks mehr, nämlich 6,1 Mio. US-Dollar.[3] Die Rays nahmen Price in ihr 40-Mann-Roster und schickten ihn dann in die Minor Leagues. 2008 begann er beim Single-A-Team Vero Beach Devil Rays, dem Double-A-Team Montgomery Biscuits und schließlich beim Triple-A-Team Durham Bulls.

Am 14. September 2008 gab er als Relief Pitcher für die Tampa Bay Rays sein Debüt in der Major League. Acht Tage später trat er in einem Spiel gegen die Baltimore Orioles erstmals als Starting Pitcher an. Seinen ersten Win erzielte er nicht in der Regular Season, sondern in Spiel 2 der American League Championship Series 2008 gegen die Boston Red Sox.[4] In Spiel 7 dieser Serie verbuchte er seinen ersten Save.[4] In Spiel 2 der World Series 2008 gegen die Philadelphia Phillies warf er 2⅓ Innings und gab 2 Runs ab.[5]

Sein erster Win in der regulären Saison kam am 30. Mai 2009 in einem Spiel gegen die Minnesota Twins. Er schloss die Saison mit einem Record von 10-7, einem ERA von 4.42, 102 Strikeouts und 54 Walks in 23 Starts ab. In der Saison 2010 erreichte er am 15. Juni als erster Pitcher der American League zehn Wins und wurde in das All-Star Team der AL gewählt, wo er als Starting Pitcher antrat.[6] Zum Schluss der regulären Saison hatte er 19 Wins erreicht und belegte damit in der AL den zweiten Platz (zusammen mit Jon Lester).[7] Sein ERA von 2.72 war der drittbeste der AL.[7] In der ALCS 2010 gegen die Texas Rangers trat er in Spiel 1 und 5 als Starting Pitcher an. Er verlor beide Spiele gegen Cliff Lee.[8]

Commons: David Price – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Spielerinformation und Statistiken von MLB oder ESPN oder Baseball-Reference oder Fangraphs oder Baseball-Reference (Minor League) (englisch)

Einzelnachweise

  1. David Price Statistics and History - Baseball-Reference.com. In: baseball-reference.com. Abgerufen am 13. Oktober 2010. 
  2. Devil Rays select pitcher David Price No. 1. In: heraldtribune.com. HeraldTribune.com, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 28. März 2009; abgerufen am 13. Oktober 2010.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.heraldtribune.com 
  3. a b Rays: Price is worth it for Rays. In: sptimes.com. Abgerufen am 13. Oktober 2010. 
  4. a b 2008 League Championship Series - Tampa Bay Rays over Boston Red Sox (4-3) - Baseball-Reference.com. In: baseball-reference.com. Abgerufen am 13. Oktober 2010. 
  5. 2008 World Series - Philadelphia Phillies over Tampa Bay Rays (4-1) - Baseball-Reference.com. In: baseball-reference.com. Abgerufen am 13. Oktober 2010. 
  6. Pitching aces David Price and Ubaldo Jimenez to start in MLB all-star game. In: washingtonpost.com. Abgerufen am 13. Oktober 2010. 
  7. a b 2010 American League Pitching Leaders - Baseball-Reference.com. In: baseball-reference.com. Abgerufen am 13. Oktober 2010. 
  8. 2010 League Division Series - Texas Rangers over Tampa Bay Rays (3-2) - Baseball-Reference.com. In: baseball-reference.com. Abgerufen am 13. Oktober 2010. 
AL Cy Young Award

1967 Lonborg | 1968 McLain | 1969 Cuellar & McLain | 1970 J. Perry | 1971 Blue | 1972 G. Perry | 1973 Palmer | 1974 Hunter | 1975 Palmer | 1976 Palmer | 1977 Lyle | 1978 Guidry | 1979 Flanagan | 1980 Stone | 1981 Fingers | 1982 Vuckovich | 1983 Hoyt | 1984 W. Hernández | 1985 Saberhagen | 1986 Clemens | 1987 Clemens | 1988 Viola | 1989 Saberhagen | 1990 Welch | 1991 Clemens | 1992 Eckersley | 1993 McDowell | 1994 Cone | 1995 Johnson | 1996 Hentgen | 1997 Clemens | 1998 Clemens | 1999 Martínez | 2000 Martínez | 2001 Clemens | 2002 Zito | 2003 Halladay | 2004 Santana | 2005 Colón | 2006 Santana | 2007 Sabathia | 2008 Lee | 2009 Greinke | 2010 F. Hernández | 2011 Verlander | 2012 Price | 2013 Scherzer | 2014 Kluber | 2015 Keuchel | 2016 Porcello | 2017 Kluber | 2018 Snell | 2019 Verlander | 2020 Bieber | 2021 Ray | 2022 Verlander | 2023 Cole

1949 Page | 1950 Coleman | 1951 Rizzuto | 1952 Mize | 1953 Martin | 1954 Rhodes | 1955 Podres | 1956 Larsen | 1957 Brudette | 1958 Howard | 1959 Sherry | 1960 Mazeroski | 1961 Ford | 1962 Terry | 1963 Koufax | 1964 Gibson | 1965 Koufax | 1966 F. Robinson | 1967 Brock | 1968 Lolich | 1969 Weis | 1970 B. Robinson | 1971 Clemente | 1972 Tenace | 1973 Campaneris | 1974 Green | 1975 Trant | 1976 Bench | 1977 Jackson | 1978 Dent | 1979 Stargell | 1980 McGraw | 1981 Cey | 1982 Sutter | 1983 Dempsey | 1984 Morris | 1985 Saberhagen | 1986 Knight | 1987 Viola | 1988 Hershiser | 1989 Stewart | 1990 Hatcher | 1991 Morris | 1992 Winfield | 1993 Molitor | 1994 Keine Vergabe | 1995 Glavine | 1996 Fielder | 1997 Alou | 1998 Brosius | 1999 Rivera | 2000 Jeter | 2001 Johnson & Schilling | 2002 Glaus | 2003 Beckett | 2004 Foulke | 2005 Dye | 2006 Eckstein | 2007 Papelbon | 2008 Hamels | 2009 Rodríguez | 2010 Lincecum | 2011 Freese | 2012 Sandoval | 2013 Ortiz | 2014 Bumgarner | 2015 Davis | 2016 Lester | 2017 Altuve & Verlander | 2018 Price | 2019 Soto & Strasburg | 2020 Arozarena | 2021 Freeman | 2022 Peña

MLB Draft:
1965 Rick Monday | 1966 Steve Chilcott | 1967 Ron Blomberg | 1968 Tim Foli | 1969 Jeff Burroughs | 1970 Mike Ivie | 1971 Danny Goodwin | 1972 Dave Roberts | 1973 David Clyde | 1974 Bill Almon | 1975 Danny Goodwin | 1976 Floyd Bannister | 1977 Harold Baines | 1978 Bob Horner | 1979 Al Chambers | 1980 Darryl Strawberry | 1981 Mike Moore | 1982 Shawon Dunston | 1983 Tim Belcher | 1984 Shawn Abner | 1985 B.J. Surhoff | 1986 Jeff King | 1987 Ken Griffey Jr. | 1988 Andy Benes | 1989 Mike Moore | 1990 Chipper Jones | 1991 Brien Taylor | 1992 Phil Nevin | 1993 Alex Rodríguez | 1994 Paul Wilson | 1995 Darin Erstad | 1996 Kris Benson | 1997 Matt Anderson | 1998 Pat Burrell | 1999 Josh Hamilton | 2000 Adrián González | 2001 Joe Mauer | 2002 Bryan Bullington | 2003 Delmon Young | 2004 Matt Bush | 2005 Justin Upton | 2006 Luke Hochevar | 2007 David Price | 2008 Tim Beckham | 2009 Stephen Strasburg | 2010 Bryce Harper | 2011 Gerrit Cole | 2012 Carlos Correa | 2013 Mark Appel | 2014 Brady Aiken | 2015 Dansby Swanson | 2016 Mickey Moniak | 2017 Royce Lewis | 2018 Casey Mize | 2019 Adley Rutschman | 2020 Spencer Torkelson | 2021 Henry Davis | 2022 Jackson Holliday | 2023 Paul Skenes

Personendaten
NAME Price, David
ALTERNATIVNAMEN Price, David Taylor (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Baseballspieler
GEBURTSDATUM 26. August 1985
GEBURTSORT Murfreesboro, Tennessee