Daniel Johann Anton von Gebsattel

Daniel Johann Anton von Gebsattel (* 29. September 1718 in Fulda; † 12. Juli 1788) war ein deutscher Geistlicher.

Gebsattel wurde am 23. Dezember 1741 zum Diakon und am 21. Oktober 1742 zum Priester für das Bistum Würzburg geweiht.

Am 6. Mai 1748 wurde er zum Titularbischof von Sigus und Weihbischof in Würzburg ernannt. Der Bischof von Würzburg, Anselm Franz von Ingelheim, spendete ihm am 2. Juni 1748 unter Assistenz von Franz Joseph Anton von Hahn, Weihbischof in Bamberg, und Johann Adam Buckel, Weihbischof in Speyer, die Bischofsweihe.[1]

Einzelnachweise

  1. Bishop Daniel Johann Anton von Gebsattel. Catholic-Hierarchy, abgerufen am 7. Juni 2019. 

Sifridus de Esfelt | Eyringus | Nicolaus von Buseck | Eberhard | Sebastiensis | Hermann Bernhard Weise | Johannes Hutter | Georg Antworter | Kaspar Grünwald | Johannes Pettendorfer | Paul Huth | Johannes Reuter | Augustin Mair (Mayer) | Georg Flach | Antonius Rescius (Resch) | Sebastian Pollinger | Eucharius Sang | Jodokus Wagenhauer | Zacharias Stumpf | Adam Groß (ernannt) | Johann Melchior Söllner | Stephan Weinberger | Johann Bernhard Mayer | Daniel von Gebsattel | Andreas Fahrmann | Gregor von Zirkel
Vakanz 1817–1959
Alfons Kempf | Karl Ebert | Helmut Bauer | Ulrich Boom | Paul Reder

Normdaten (Person): GND: 128886021 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 47825858 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Gebsattel, Daniel Johann Anton von
KURZBESCHREIBUNG deutscher Geistlicher
GEBURTSDATUM 29. September 1718
GEBURTSORT Fulda
STERBEDATUM 12. Juli 1788