Daniel Fedorczuk

Daniel Fedorczuk (2017)

Daniel Adán Fedorczuk Betancour (* 2. Mai 1976 in Montevideo) ist ein uruguayischer Fußballschiedsrichter.[1]

Fedorczuk leitet mindestens seit der Saison 2009/10 Spiele in der uruguayischen Primera División. Bislang hatte er bereits über 250 Einsätze.

Von 2011 bis 2021 stand er auf der Liste der FIFA-Schiedsrichter (seit 2021 als Videoschiedsrichter) und leitete internationale Fußballspiele.[2]

Bei der Copa América Centenario 2016 in den Vereinigten Staaten leitete Fedorczuk zwei Partien. Zudem war er bei der U-20-Weltmeisterschaft 2015 in Neuseeland im Einsatz.

Weblinks

  • Daniel Fedorczuk in der Datenbank von soccerway.com
  • Daniel Fedorczuk in der Datenbank von weltfussball.de

Einzelnachweise

  1. ¿Quién es Daniel Fedorczuk, el árbitro de Athletico Paranaense - Boca, por la ida de los octavos de final de la Copa Libertadores?, auf goal.com, vom 25. Juli 2019 (spanisch). Abgerufen am 11. November 2022.
  2. FIFA Refereeing 2020. Abgerufen am 10. November 2022 (englisch). 
Schiedsrichter bei der Copa América Centenario 2016

Argentinien Patricio Loustau | Bolivien Gery Vargas | Brasilien Héber Lopes | Brasilien Wilton Sampaio | Chile Julio Bascuñán | Chile Ricardo Montero | Ecuador Roddy Zambrano | El Salvador Joel Aguilar | Kolumbien Wilson Lamouroux | Kolumbien Wilmar Roldán | Kuba Yadel Martínez | Mexiko Roberto García Orozco | Panama John Pitti | Paraguay Enrique Cáceres | Peru Víctor Carrillo | Uruguay Andrés Cunha | Uruguay Daniel Fedorczuk | Venezuela José Argote | Vereinigte Staaten Mark Geiger | Vereinigte Staaten Jair Marrufo

Personendaten
NAME Fedorczuk, Daniel
ALTERNATIVNAMEN Fedorczuk Betancour, Daniel Adán (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG uruguayischer Fußballschiedsrichter
GEBURTSDATUM 2. Mai 1976
GEBURTSORT Montevideo, Uruguay