Dale Coyne Racing

Dale Coyne Racing

Dale Coyne Racing ist ein US-amerikanisches Rennteam, dass seit 2008 in der IndyCar Series antritt.

Geschichte

Als Teamchef als auch als Fahrer begann Dale Coyne 1984 seine Aktivitäten im Motorsport. Vor dem Zusammenschluss der Champ Car World Series und der Indy Racing League zur IndyCar Series im Jahr 2007, setzte Coyne seine Autos in der Champ Car World Series ein. Bruno Junqueira feierte im selben Jahr Podestplätze in Zolder (2.), Assen (3.) und Surfers Paradise (3.). Junqueira belegte in der Meisterschaftstabelle den siebten Rang und die Teamkollegin Katherine Legge den 15. Platz. In den Jahren 2018 und 2019 ging Coyne eine Kooperation mit Jimmy Vasser und James Sullivan ein. Als Fahrer wurde Sébastien Bourdais verpflichtet, der in St. Petersburg ein Rennen gewinnen und zwei weitere Podestplätze herausfahren konnte. 2021 verpflichtete man Romain Grosjean, dem eine gute erste Saison gelang, neben drei Podiumsplätzen errang er auch eine Pole-Position. Coyne ging im Verlauf der Teamgeschichte verschiedene Kooperationen ein mit anderen Teams. In der IndyCar Series konnte das Team seit 2008 sechs Siege und zwei Pole-Positions feiern.

Der Hauptsitz des Teams liegt in Plainfield (Illinois), rund 60 Kilometer südwestlich von Chicago.[1]

Romain Grosjean 2021 im Auto von Dale Coyne Racing

IndyCar Series Fahrzeuge

Die Autos für die Saison 2023 haben ein Dallara DW12-Chassis und werden von einem Honda HI23TT V6t Motor angetrieben. Die 750 PS (rund 550 kW) starken Boliden erreichen bis zu 240 mph, was umgerechnet etwa 385 km/h entspricht. Solch hohe Geschwindigkeiten werden aber nur bei Oval-Rennen erreicht.

Fahrer

Die zwei Fahrzeuge werden 2023 von den US-Amerikanern David Malukas und Sting Ray Robb gefahren. Das beste Resultat bis anhin erreichte Malukas beim PPG 375 mit einem vierten Rang.[2]

IndyCar-Siege

Nr. Datum Rennen Fahrer Startplatz
1 5. Juli 2009 Watkins Glen International Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Justin Wilson 2
2 9. Juni 2012 Texas Motor Speedway Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Justin Wilson 17
3 1. Juni 2013 Detroit Belle Isle (Race1) Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Mike Conway 2
4 28. Juni 2014 Grand Prix of Housten Kolumbien Carlos Huertas 19
5 12. März 2017 Streets of St. Petersburg FrankreichFrankreich Sébastien Bourdais 21
6 11. März 2018 Streets of St. Petersburg FrankreichFrankreich Sébastien Bourdais 14
Commons: Dale Coyne Racing – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Website Dale Coyne Racing (englisch)
  • Offizielle Website IndyCar Series (englisch)

Einzelnachweise

  1. dalecoyneracing.com: Team Highlights and History, abgerufen am 9. Mai 2023 (englisch)
  2. indycar.com: PPG375, abgerufen am 9. Mai 2023 (englisch)
Teams und Fahrer der IndyCar Series 2023
Abel A. J. Foyt Andretti McLaren Chip Ganassi Dale Coyne Dreyer & Reinbold Ed Carpenter Juncos Hollinger Meyer Shank RLLR Penske
50 Enerson (Indy 500) 014 Ferrucci
55 Pedersen
26 Herta
27 Kirkwood
28 Grosjean
29 Francesco
98 Andretti (Indy 500)
0O’Ward
0Rosenqvist
0Rossi
66 Kanaan (Indy 500)
0Ericsson
0Dixon
10 Palou
11 Armstrong (R)
11 Satō (O)
18 Malukas
51 Robb
23 Hunter-Reay (Indy 500)
24 Rahal (Indy 500)
20 Daly
21 VeeKay
33 Carpenter (O)
77 Ilott
79 Canapino
06 Castroneves
60 Pagenaud
15 Rahal
30 Harvey
44 Legge (Indy 500)
45 Lundgaard
0Newgarden
0McLaughlin
12 Power
in Klammern: R = 12 Rundstreckenrennen, O = 5 Ovalrennen