Coriri

Coriri
Basisdaten
Einwohner (Stand) 57 Einw. (Volkszählung 2012)
Höhe 3025 m
Postleitzahl 02-1004-0300-6001
Telefonvorwahl (+591)
Koordinaten 17° 24′ S, 66° 52′ W-17.3925-66.8680555555563025Koordinaten: 17° 24′ S, 66° 52′ W
Coriri (Bolivien)
Coriri (Bolivien)
Coriri
Politik
Departamento La Paz
Provinz Provinz Inquisivi
Klima
Klimadiagramm Colquiri
Klimadiagramm Colquiri

Coriri ist eine Ortschaft im Departamento La Paz im Hochland des südamerikanischen Andenstaates Bolivien.

Lage im Nahraum

Coriri ist zentraler Ort des Kanton Coriri im Municipio Colquiri in der Provinz Inquisivi. Die Ortschaft liegt auf einer Höhe von 3025 m am rechten, westlichen Ufer des Río Leque.

Geographie

Coriri liegt zwischen dem bolivianischen Altiplano im Westen und dem Amazonas-Tiefland im Osten. Die Region weist ein ausgeprägtes Tageszeitenklima auf, bei dem die mittleren Temperaturschwankungen im Tagesverlauf deutlicher ausfallen als im Jahresverlauf.

Die Jahresdurchschnittstemperatur des Kanton Coriri liegt bei 7 °C (siehe Klimadiagramm Colquiri), die mittleren Monatswerte schwanken nur unwesentlich zwischen 3 °C im Juni und Juli und 9 °C von November bis Februar. Der Jahresniederschlag beträgt 500 mm, die Monatsniederschläge liegen zwischen unter 10 mm in der Trockenzeit von Mai bis August und 100 bis 120 mm im Januar und Februar.

Verkehrsnetz

Coriri liegt in einer Entfernung von 432 Straßenkilometern südöstlich von La Paz, der Hauptstadt des Departamentos.

Von La Paz aus führt die asphaltierte Fernstraße Ruta 1 in südöstlicher Richtung 300 Kilometer über Patacamaya und Sica Sica nach Caracollo, und ab dort die Ruta 4 nach Osten weitere 30 Kilometer bis Lequepalca. Fünf Kilometer hinter Lequepalca zweigt an der Mündung des Río Janho Kkota bei Thola Pampa/Aranjuez eine unbefestigte Landstraße nach Norden ab und erreicht über Ancocota und Caluyo nach 35 Kilometern Chiarquipa. Von hier aus in östlicher Richtung teilt sich die Straße nach anderthalb Kilometern; die nach Nordosten führende Straße führt in das neun Kilometer entfernte Lanza Mohoza, die nach Osten führende Straße führt nach 29 Kilometern über Polloquiri nach Challani und Coriri und endet dort am Río Leque.

Bevölkerung

Die Einwohnerzahl der Ortschaft ist im vergangenen Jahrzehnt um ein Viertel zurückgegangen:

Jahr Einwohner Quelle
1992 keine Detaildaten Volkszählung[1]
2001 73 Volkszählung[2]
2012 57 Volkszählung[3]

Die Bevölkerung der Region gehört vor allem dem indigenen Volk der Aymara an, 82,9 Prozent der Einwohner des Municipio Colquiri sprechen Aymara.

Einzelnachweise

  1. INE – Instituto Nacional de Estadística Bolivia 1992
  2. INE – Instituto Nacional de Estadística Bolivia 2001
  3. Originals vom 22. Juli 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/censosbolivia.ine.gob.bo
  • Reliefkarte der Region Oruro-Cochabamba 1:250.000 (PDF; 10,6 MB)
  • Reliefkarte der Region Independencia 1:100.000 (PDF; 10,5 MB)
  • Municipio Colquiri - Übersichtskarten Nr. 21004
  • Municipio Colquiri - Detailkarte und Bevölkerungsdaten (PDF; 588 kB) (spanisch)
  • Departamento La Paz - Sozialdaten der Municipios (PDF; 11,63 MB) (spanisch)