Chicago (1938)

Film
Titel Chicago
Originaltitel In Old Chicago
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 1938
Länge 95 Minuten
Produktions­unternehmen 20th Century Fox
Stab
Regie Henry King
Drehbuch
  • Lamar Trotti
  • Sonya Levien
Produktion Darryl F. Zanuck
Musik
  • Cyril J. Mockridge (Originalmusik)
  • Louis Silvers
Kamera J. Peverell Marley
Schnitt Barbara McLean
Besetzung

Chicago (Originaltitel: In Old Chicago) ist ein US-amerikanisches Filmdrama von Henry King aus dem Jahr 1938 mit einer Starbesetzung. Die Hauptrollen in dem Film über die Ereignisse, die zum großen Brand von Chicago im Oktober 1871 führten, spielen Tyrone Power, Alice Faye und Don Ameche. Regisseur und Hauptdarsteller drehten unmittelbar im Anschluss Alexander’s Ragtime Band.

Handlung

Die beiden ältesten Söhne von Miss O’Leary aus Chicago können unterschiedlicher nicht sein. Dion ist ein zwielichtiger Krimineller, der eine verrufene Spielhölle betreibt. Jack O’Leary hingegen ist ein angesehener Anwalt, der sich bemüht, das Ansehen des Gemeinwesens zu verbessern. Dion verliebt sich eines Tages in die Sängerin Belle Fawcett. Unter ihrem Einfluss bemüht er sich, ein besseres Leben zu führen, und sorgt schließlich dafür, dass sein Bruder Jack die Bürgermeisterwahl gewinnt. Als Jack ebenfalls romantische Gefühle für Belle entwickelt, scheint der Konflikt zwischen den Brüdern offen zum Ausbruch zu kommen. Doch dann entzündet Miss O’Learys Kuh eines Nachts ihren Stall und löst damit den großen Brand von Chicago im Oktober 1871 aus. Jack findet den Tod, als er dem Brand durch die Sprengung von einigen Straßenzügen Einhalt gebieten will. Am Ende gestehen sich Dion und Belle ihre Liebe, und gemeinsam helfen sie beim Wiederaufbau der zerstörten Stadt mit.

Hintergrund

Der Erfolg von Metro-Goldwyn-Mayers San Francisco über das dortige große Erdbeben von 1906 löste etliche Folgeproduktionen aus, die sich mit dramatischen Naturgewalten beschäftigten und diese aufwändig in Szene setzten. Samuel Goldwyn brachte mit … dann kam der Orkan einen spektakulären Katastrophenfilm über einen gewaltigen Hurrikan in die Kinos. Darryl F. Zanuck plante dagegen einen Film rund um das große Feuer von Chicago. Dabei bemühte er sich zunächst, Clark Gable und Jean Harlow von MGM auszuleihen, und war sogar bereit, im Gegenzug MGM seinen größten Star Shirley Temple für Das zauberhafte Land zur Verfügung zu stellen. Der plötzliche Tod von Jean Harlow machte das Arrangement hinfällig, und Zanuck besetzte die Hauptrolle mit Alice Faye. Die Produktion begann im Juni 1937 noch unter dem Arbeitstitel Chicago. Die Gesamtkosten beliefen sich am Ende auf etwa 1.800.000 US-Dollar, wobei die gut zwanzigminütige Feuerszene allein um die 500.000 US-Dollar gekostet haben soll. In den Gesamtkosten war auch die Gage für Miss O’Learys Kuh enthalten, deren Halter für ihre Dienste insgesamt 2.500 US-Dollar erhielt. Die Kuh bekam sogar ein Double gestellt. In Deutschland lief der Film ab dem 25. Oktober 1938.

Auszeichnungen

Bei der Oscarverleihung 1938 gewann der Film zwei Oscars in den Kategorien:

  • Beste Nebendarstellerin (Alice Brady)
  • Beste Regieassistenz (Robert Webb)

Weitere Nominierungen erhielt er in den Kategorien:

  • Bester Film
  • Beste Originalgeschichte (Niven Busch)
  • Bester Ton (Edmund H. Hansen)
  • Beste Filmmusik (Louis Silver)
  • Chicago bei IMDb
  • Chicago bei Turner Classic Movies (englisch, derzeit von Deutschland aus nicht zugänglich)
  • umfangreiche Synopse der Handlung
Filme von Henry King

The Brand of Man | Who Pays? | The Nemesis | Should a Wife Forgive? | Little Mary Sunshine | When Might Is Right | The Oath of Hate | Pay Dirt | Shadows and Sunshine | Joy and the Dragon | Twin Kiddies | Scepter of Suspicion | Told at Twilight | Sunshine and Gold | Vengeance of the Dead | Souls in Pawn | In the Hands of the Law | The Mainspring | The Bride’s Silence | The Climber | Southern Pride | A Game of Wits | The Mate of the Sally Ann | King Social Briars | Beauty and the Rogue | Powers That Prey | Hearts or Diamonds? | Social Briars | Up Romance Road | The Locked Heart | Hobbs in a Hurry | All the World to Nothing | When a Man Rides Alone | Where the West Begins | Brass Buttons | Some Liar | A Sporting Chance | This Hero Stuff | Six Feet Four | 23 1/2 Hours’ Leave | A Fugitive from Matrimony | Haunting Shadows | The White Dove | Uncharted Channels | One Hour Before Dawn | Help Wanted – Male | Dice of Destiny | When We Were 21 | The Mistress of Shenstone | Salvage | The Sting of the Lash | Der Überfall auf die Virginiapost | The Seventh Day | Sonny | The Bond Boy | Fury | Die weiße Schwester | Die Hochzeit von Florenz | Sackcloth and Scarlet | Any Woman | Das Opfer der Stella Dallas | Partners Again | Entfesselte Elemente | König Harlekin | Die Stunde der Entscheidung | She Goes to War | Hell Harbor | The Eyes of the World | Lightnin’ | Merely Mary Ann | Over the Hill | The Woman in Room 13 | Jahrmarktsrummel | I Loved You Wednesday | Carolina | Marie Galante | One More Spring | Way Down East | Fünflinge | Ramona | Signale nach London | Chicago | Im siebenten Himmel | Alexander’s Ragtime Band | Jesse James, Mann ohne Gesetz | Stanley and Livingstone | Little Old New York | Maryland | Der Tod des alten Zirkuslöwen | A Yank in the R.A.F. | Echo der Jugend | Der Seeräuber | Das Lied von Bernadette | Wilson | A Bell for Adano | Margie | Der Hauptmann von Kastilien | Deep Waters | In den Klauen des Borgia | Der Kommandeur | Der Scharfschütze | I’d Climb the Highest Mountain | David und Bathseba | Wait Till the Sun Shines, Nellie | Fünf Perlen | Schnee am Kilimandscharo | Der Hauptmann von Peshawar | Die Unbezähmbaren | Alle Herrlichkeit auf Erden | Karussell | Zwischen Madrid und Paris | Bravados | Diese Erde ist mein | Die Krone des Lebens | Zärtlich ist die Nacht