Billings Bighorns

Billings Bighorns
Gründung 1977
Auflösung 1982
Geschichte Calgary Buffaloes
1966–1967
Calgary Centennials
1967–1977
Billings Bighorns
1977–1982
Nanaimo Islanders
1982–1983
New Westminster Bruins
1983–1988
Tri-City Americans
seit 1988
Stadion MetraPark Arena
Standort Billings, Montana
Teamfarben rot, weiß, blau
Liga Western Hockey League
Memorial Cups keine
Ed Chynoweth Cups keine

Die Billings Bighorns waren eine Eishockeymannschaft aus Billings im US-Bundesstaat Montana. Das Team spielte von 1977 bis 1982 in einer der drei höchsten kanadischen Junioren-Eishockeyligen, der Western Hockey League (WHL).

Geschichte

Die Calgary Centennials aus der Western Hockey League wurden 1977 nach Billings umgesiedelt und in Billings Bighorns umbenannt. Gleich in ihrer ersten Spielzeit erreichte die Mannschaft die Finalspiele um den Ed Chynoweth Cup, in denen sie jedoch den New Westminster Bruins in der Best-of-Seven-Serie mit einem Sweep unterlagen. Anschließend konnte das Team aus Montana nicht an diesen Erfolg anknüpfen und kam in den folgenden vier Jahren nicht mehr über die erste Playoff-Runde hinaus. Vor allem der Wechsel aus der Central in die East Division wirkte sich auf die Ergebnisse der Mannschaft aus. Wurden sie in der Saison 1978/79 noch Sieger der Central Division, so belegten sie anschließend nacheinander den vierten, fünften und sechsten Platz in der East Division.

Nach fünf Jahren wurde das Franchise 1982 ins kanadische Nanaimo im Nachbarstaat British Columbia verlegt, wo es anschließend unter dem Namen Nanaimo Islanders am Spielbetrieb der WHL teilnahm.

Saisonstatistik

Abkürzungen: GP = Spiele, W = Siege, L = Niederlagen, T = Unentschieden, OTL = Niederlagen nach Overtime SOL = Niederlagen nach Shootout, Pts = Punkte, GF = Erzielte Tore, GA = Gegentore, PIM = Strafminuten

Saison GP W L T OTL SOL Pts GF GA Platz Playoffs
1977–78 72 32 31 9 73 342 336 2., Central Niederlage im Finale
1978–79 72 38 23 11 87 378 302 1., Central Niederlage in der Playoff-Qualifikation
1979–80 72 37 34 1 75 326 284 4., East Niederlage in der ersten Runde
1980–81 72 30 40 2 62 336 334 5., East Niederlage im Division-Viertelfinale
1981–82 72 27 44 1 55 369 432 6., East Niederlage im Division-Viertelfinale

Ehemalige Spieler

Folgende Spieler, die für die Billings Bighorns aktiv waren, spielten im Laufe ihrer Karriere in der National Hockey League:

  • Dave Barr
  • Murray Brumwell
  • Rod Buskas
  • Lindsay Carson
  • Pat Conacher
  • Ray Cote
  • Bob Rouse
  • Mike Toal
  • Rocky Trottier
  • Leigh Verstraete
  • Mike Zanier

Team-Rekorde

Karriererekorde

Spiele: 205 Kanada Marcel Frere
Tore: 142 Kanada Jim McGeough
Assists: 146 Kanada Gord Stafford
Punkte: 250 Kanada Jim McGeough
Strafminuten: 638 Kanada Marcel Frere

Weblinks

  • The Internet Hockey Database - Statistik Billings Bighorns
  • The Internet Hockey Database - Spielerliste Billings Bighorns
Franchises der Western Hockey League seit 1966

Aktuelle Franchises:
Brandon Wheat Kings | Calgary Hitmen | Edmonton Oil Kings | Everett Silvertips | Kamloops Blazers | Kelowna Rockets | Lethbridge Hurricanes | Medicine Hat Tigers | Moose Jaw Warriors | Portland Winterhawks | Prince Albert Raiders | Prince George Cougars | Red Deer Rebels | Regina Pats | Saskatoon Blades | Seattle Thunderbirds | Spokane Chiefs | Swift Current Broncos | Tri-City Americans | Vancouver Giants | Victoria Royals | Wenatchee Wild

Ehemalige und umgezogene Franchises:
Billings Bighorns | Calgary Buffaloes | Calgary Centennials | Calgary Wranglers | Chilliwack Bruins | Edmonton Ice | Edmonton Oil Kings | Estevan Bruins | Flin Flon Bombers | Great Falls Americans | Kamloops Chiefs | Kamloops Junior Oilers | Kelowna Wings | Kootenay Ice | Lethbridge Broncos | Moose Jaw Canucks | Nanaimo Islanders | New Westminster Bruins | Seattle Breakers | Spokane Flyers | Tacoma Rockets | Vancouver Nats | Victoria Cougars | Weyburn Red Wings | Winnipeg Clubs | Winnipeg Ice | Winnipeg Jets | Winnipeg Monarchs | Winnipeg Warriors