Ben Knapen

Ben Knapen

Hubertus Petrus Maria (Ben) Knapen (* 6. Januar 1951 in Kaatsheuvel) ist ein niederländischer Journalist, Historiker und Politiker. Er war von 1990 bis 1996 Chefredakteur der Tageszeitung NRC Handelsblad. Vom 14. Oktober 2010 bis dem 5. November 2012 war er für den Christen-Democratisch Appèl (CDA) Staatssekretär für Entwicklungszusammenarbeit und die Angelegenheiten der Europäischen Union im Kabinett Rutte I. Seit dem 9. Juni 2015 ist er Mitglied der Ersten Kammer der Generalstaaten. Seit dem 24. September 2021 ist er Außenminister der Niederlande.[1]

Leben

Von Haus aus Historiker arbeitete Knapen ab Beginn der 1980er Jahre für das NOS-Journaal und das NRC Handelsblad als Korrespondent in Bonn und Washington. 1990 wurde er als Nachfolger von Wout Woltz Chefredakteur beim NRC Handelsblad, nachdem er bereits drei Jahre dessen Stellvertreter gewesen war. Unter Knapen ging im Juli 1995 das Blatt als erste der überregionalen Zeitungen der Niederlande online und erreichte zu diesem Zeitraum auch seinen Auflagenzenit.

1996 verließ Knapen das NRC Handelsblad und wurde Direktor Öffentlichkeitsarbeit bei Philips, sein Nachfolger wurde Folkert Jensma. Er wechselte jedoch bereits 1999 in die Konzernleitung von PCM Uitgevers, dem Herausgeber des NRC Handelsblad. Die folgenden Jahre verliefen ungünstig, so verloren die überregionalen Tageszeitungen des Konzerns erheblich an Auflage, des Weiteren wurden einige Internetprojekte wegen Erfolglosigkeit eingestellt. 2005 verließ Knapen die Konzernleitung und kehrte als Korrespondent in Jakarta für das NRC Handelsblad wieder zum Journalismus zurück. Ein Jahr zuvor war Knapen auch in die Stiftungsleitung der Universität Tilburg aufgenommen worden. Vom 1. Januar 2008 bis den 14. Oktober 2010 war er Mitglied des Wetenschappelijke Raad voor het Regeringsbeleid (WRR) und auch Hochschullehrer an der Radboud-Universität Nijmegen.

Knapen hat mehrere Bücher verfasst, in denen er seine journalistischen Felder (die Bundesrepublik Deutschland der frühen 1980er Jahre) und seine Herkunft als Historiker (Beziehungen der Niederlande zur Sowjetunion 1917–42) einfließen ließ.

Ben Knapen gehört der römisch-katholischen Kirche an.

Schriften

  • Het Duitse onbehagen. Een land op zoek naar identiteit, Bert Bakker, Amsterdam 1983
  • De lange weg naar Moskou. De Nederlandse relatie tot de Sovjet-Unie, 1917-1942, Elsevier, Amsterdam 1985
  • Nederland en omstreken, opstellen over desorientatie en democratie, Prometheus, Amsterdam 1995
  • De man en zijn staat. Johan van Oldenbarnevelt 1547–1619, Bert Bakker, Amsterdam 2005

Weblinks

Commons: Ben Knapen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Dr. H.P.M. (Ben) Knapen, Parlement & Politiek (ndl.)
  • „Sparmaßnahmen allein, reichen nicht aus“ – Peter Riesbeck: Interview mit Knapen in der Frankfurter Rundschau zu der Eurokrise (18. April 2012)

Einzelnachweise

  1. https://www.parlement.com/id/vijdbl72xevu/h_p_m_ben_knapen

Gijsbert Karel van Hogendorp | Anne Willem Carel van Nagell van Ampsen | Johann Gotthard Reinhold | Willem Frederik van Reede | Patrice Claude Ghislain de Coninck | Johan Gijsbert Verstolk van Soelen | Hugo van Zuylen van Nijevelt | Jan Willem Huyssen van Kattendijke | Willem Anne Schimmelpenninck van der Oye | James Albert Henry de la Sarraz | Lodewijk Napoleon van Randwijck | Gerrit Schimmelpenninck | Arnold Adolf Bentinck van Nijenhuis | Leonardus Antonius Lightenvelt | Herman van Sonsbeeck | Jacob van Zuylen van Nijevelt | Floris Adriaan van Hall | Daniël Théodore Gevers van Endegeest | Jan Karel van Goltstein | Floris Adriaan van Hall | Julius van Zuylen van Nijevelt | Louis Napoleon van der Goes van Dirxland | Jacob van Zuylen van Nijevelt | Martin Pascal Hubert Strens | Anthony Jan Lucas Stratenus | Paul Therèse van der Maesen de Sombreff | Willem Johan Cornelis Huyssen van Kattendijke | Eppo Cremers | Julius van Zuylen van Nijevelt | Joannes Josephus van Mulken | Theodorus Marinus Roest van Limburg | Joannes Josephus van Mulken | Louis Gericke van Herwijnen | Joseph van der Does de Willebois | Willem van Heeckeren van Kell | Constantijn Theodoor van Lynden van Sandenburg | Willem Frederik Rochussen | Joseph van der Does de Willebois | Marc Willem du Tour van Bellinchave | Abraham Pieter Cornelis van Karnebeek | Cornelis Hartsen | Gijsbert van Tienhoven | Joannes Coenraad Jansen | Joan Röell | Willem Hendrik de Beaufort | Robert Melvil van Lynden | Abraham George Ellis | Willem Marcus van Weede van Berencamp | Abraham George Ellis | Dirk Arnold Willem van Tets van Goudriaan | René de Marees van Swinderen | Pieter Wilhelm Adriaan Cort van der Linden | John Loudon | Herman Adriaan van Karnebeek | Frans Beelaerts van Blokland | Charles Ruijs de Beerenbrouck | Andries Cornelis Dirk de Graeff | Hendrikus Colijn | Jacob Adriaan Nicolaas Patijn | Eelco van Kleffens | Herman van Roijen | Pim van Boetzelaer van Oosterhout | Dirk Stikker | Johan Willem Beijen | Joseph Luns | Norbert Schmelzer | Max van der Stoel | Chris van der Klaauw | Max van der Stoel | Dries van Agt | Hans van den Broek | Pieter Kooijmans | Hans van Mierlo | Jozias van Aartsen | Jaap de Hoop Scheffer | Ben Bot | Maxime Verhagen | Uri Rosenthal | Frans Timmermans | Bert Koenders | Halbe Zijlstra | Sigrid Kaag | Stef Blok | Sigrid Kaag | Tom de Bruijn | Ben Knapen | Wopke Hoekstra | Hanke Bruins Slot

Normdaten (Person): GND: 128993391 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n83227109 | VIAF: 12318272 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Knapen, Ben
ALTERNATIVNAMEN Knapen, Hubertus Petrus Maria
KURZBESCHREIBUNG niederländischer Journalist, Historiker und Politiker
GEBURTSDATUM 6. Januar 1951
GEBURTSORT Kaatsheuvel