Bürgerschaftswahl in Bremen 1959

1955Bürgerschaftswahl 19591963
(Stimmenanteile in %)
 %
60
50
40
30
20
10
0
54,9
14,8
14,5
7,2
3,8
2,6
1,9
0,4
SPD
DP
FDP
DRP
WgaAf
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 1955
 %p
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
+7,1
−3,2
−2,1
−1,4
+3,8
−2,4
−1,0
−0,7
SPD
DP
FDP
DRP
WgaAf
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
f 1955: KPD[1]
    
Insgesamt 100 Sitze
  • SPD: 61
  • FDP: 7
  • CDU: 16
  • DP: 16

Die Bürgerschaftswahl in Bremen 1959 war die fünfte Wahl zur Bürgerschaft in der Freien Hansestadt Bremen. Sie fand am 11. Oktober 1959 statt.

Ergebnis

Die Wahlbeteiligung lag bei 79,2 Prozent. Die SPD konnte ihre bisherige absolute Mehrheit der Sitze verteidigen. Die CDU schied aus der Regierungskoalition aus, SPD und FDP regierten im Senat Kaisen VI weiter.

Partei Stimmen Prozent Sitze (Veränderung)
SPD 210.808 54.9 61 (+9)
CDU 56.849 14,8 16 (−2)
DP 55.647 14,5 16 (−2)
FDP 27.450 7,2 7 (−1)
DRP 14.689 3,8 -
WgaA 10.153 2,6 -
GB/BHE 7.238 1,9 -
BdD 1.337 0,4 -

Siehe auch

  • Liste der Mitglieder der Bremischen Bürgerschaft (5. Wahlperiode)

Quellen

  • Wahlen in Deutschland
  • Wahlarchiv der Tagesschau

Einzelnachweise

  1. Lothar Probst: Politische Institutionen, Parteien und Wahlen im Bundesland Bremen. Lit Verlag, 2011, ISBN 978-3-643-11145-6, S. 74 (google.de). 

1946 | 1947 | 1951 | 1955 | 1959 | 1963 | 1967 | 1971 | 1975 | 1979 | 1983 | 1987 | 1991 | 1995 | 1999 | 2003 | 2007 | 2011 | 2015 | 2019 | 2023 | 2027

Landtagswahlen in Deutschland 1959