Armes reiches Mädchen – Die Geschichte der Barbara Hutton

Film
Titel Armes reiches Mädchen: Die Geschichte der Barbara Hutton
Originaltitel Poor Little Rich Girl: The Barbara Hutton Story
Produktionsland Vereinigte Staaten, Vereinigtes Königreich
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 1987
Länge 282 Minuten
Altersfreigabe
Stab
Regie Charles Jarrott
Drehbuch Dennis Turner
Produktion Nick Gillott
Musik Richard Rodney Bennett
Kamera Alan Hume,
John Lindley
Schnitt Bill Blunden
Besetzung

Armes reiches Mädchen: Die Geschichte der Barbara Hutton (Originaltitel: Poor Little Rich Girl: The Barbara Hutton Story) ist ein biografisches Fernsehdrama über das Leben von Barbara Hutton aus dem Jahr 1987 von Charles Jarrott mit Farrah Fawcett in der Titelrolle und James Read. Als Vorlages diente das Buch Poor Little Rich Girl: The Life and Legend of Barbara Hutton von C. David Heymann aus dem Jahr 1983.

Handlung

Das Biopic handelt von Barbara Hutton, der zweiten Ehefrau von Cary Grant. Sie war achtmal verheiratet, ihre Ehe mit Cary Grant war die dritte. Hutton war die Erbin des riesigen Woolworth-Vermögens. Grant war der Einzige, der auf alle Ansprüche auf ihr Vermögen verzichtete, jedoch wurde das Paar „Cash and Cary“ genannt. Sie führte ihr Leben an exotischen Orten wie Dänemark und Marokko. Sie galt als schlechte Mutter für ihren einzigen Sohn, Lance Reventlow. Ihr Sohn kam 1972 in den Rocky Mountains in Colorado bei einem Flugzeugabsturz ums Leben.

Rezeption

Auszeichnungen und Nominierungen

Golden Globe Awards 1988

  • 1988: Golden Globe für Best Miniseries or Motion Picture Made for Television (gewonnen)
  • 1988: Golden Globe für Best Performance by an Actress in a Miniseries or Motion Picture Made for Television (Farrah Fawcett nominiert)

Emmy (alle gewonnen)

  • 1988: Primetime Emmy für Outstanding Hairstyling for a Miniseries or Special (für Claudia Thompson, Aaron F. Quarles, Jan Archibald und Stephen Rose)
  • 1988: Primetime Emmy für Outstanding Makeup for a Miniseries or a Special (für Ronnie Specter, Linda DeVetta und Pauline Heys)
  • 1988: Primetime Emmy für Outstanding Costume Design for a Miniseries or a Special (für Jane Robinson)

Kritik

Das Lexikon des internationalen Films beurteilt den Film als „[o]berflächliche (Fernseh-)Biografie“.[2]

Weblinks

  • Armes reiches Mädchen – Die Geschichte der Barbara Hutton bei IMDb

Einzelnachweise

  1. Freigabebescheinigung für Armes reiches Mädchen – Die Geschichte der Barbara Hutton. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (PDF; Prüf­nummer: 20375(VV)).Vorlage:FSK/Wartung/typ gesetzt und Par. 1 länger als 4 Zeichen
  2. Armes reiches Mädchen – Die Geschichte der Barbara Hutton. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 5. Juni 2023. 
Filme von Charles Jarrott

Brillanten des Todes | Tea Party | Die seltsame Geschichte von Dr. Jekyll und Mr. Hyde | Wenn es keine Schwarzen gäbe, müßte man sie erfinden | Lauter Lügen | Königin für tausend Tage | Maria Stuart, Königin von Schottland | Der verlorene Horizont | Die Weltumsegelung | Die kleinen Pferdediebe | Jenseits von Mitternacht | Bruchlandung im Paradies | Condorman | Der zweite Mann | Finish – Endspurt bis zum Sieg | Armes reiches Mädchen – Die Geschichte der Barbara Hutton | König ihres Herzens | Die Champagner-Dynastie | Night of the Fox | Lucy und Desi – Ein Blick hinter die Kulissen | Unter dem Regenbogen | … und den Weihnachtsmann gibts doch | Lady Boss | Ein Fremder im Spiegel | Labyrinth der Liebe | Oksana Baiul – Die russische Eisprinzessin | Liebe um Mitternacht | Verzauberte Weihnachten | The Secret Life of Algernon | Turn of Faith