Anri Sala

Anri Sala und Maribel Verdú an der MACBA in Barcelona (2011)

Anri Sala (* 1974 in Tirana, Albanien) ist ein albanischer Künstler, dessen hauptsächliche Ausdrucksform das Video ist.

Leben

Sala absolvierte ein Kunststudium an der Albanischen Kunstakademie in den Jahren 1992 bis 1996. Danach setzte er seine Studien im Fach Video an der École nationale supérieure des arts décoratifs in Paris fort. Es folgte ein Studium in Filmregie am Le Fresnoy-Studio National des Arts Contemporains in Tourcoing, Département Nord, Frankreich.

Seit 2010 lebt und arbeitet Sala in Paris. Er vertrat Frankreich bei der Biennale di Venezia des Jahres 2013.

2020 war er Stipendiat der Villa Aurora.[1]

Einzelausstellungen (Auswahl)

Gemeinschaftsausstellungen (Auswahl)

Clocked Perspective von Anri Sala auf der dOKUMENTA (13)

Videos

  • 2008: Dammi i Colori. Video-Installation im Tate Modern, London
  • 2009: A Spurious Emission. Video at a vernissage at MOCA Museum of Contemporary Art (North Miami), North Miami

Auszeichnungen

Literatur

  • Galerie König: Anri Sala: A Thousand Windows - The World of the Insane, Köln 2003, ISBN 3-88375-679-2.
  • Gerald Matt: Interviews 1, Gespräche mit 40 Künstlern von Shirin Neshat bis Anri Sala. Kunsthalle Wien, Wien 2003, ISBN 3-85247-043-9.
  • Center for Contemporary Art (CCA): Why is Colour better than Grey. 2004, ISBN 4-901387-22-7.
  • Marc Godfrey, Hans Ulrich Obrist, Liam Gillick: Anri Sala. Phaidon, London/Berlin 2006, ISBN 0-7148-4527-2.
  • Moritz Wessler: Title Suspended. Salon Verlag, Köln 2010, ISBN 978-3-89770-367-4.

Künstlerbuch

  • Anri Sala: Why the Lion Roars: forecasts, Galerie König, Köln 2010, ISBN 978-3-86560-779-9.
  • Materialien von und über Anri Sala im documenta-Archiv
  • Fondazione Nicola Trussardi - exhibitions, publications, productions, projects
  • Frieze Magazine | Shows | Anri Sala
  • Anri Sala bei der Johnen Galerie

Einzelnachweise

  1. Stipendiaten Details - VATMH (de). Abgerufen am 7. Oktober 2021. 
  2. Ausstellung im Kunsthaus Bregenz 2021 (abgerufen am 12. Mai 2021)
  3. Take Over. Esther Schipper, 2017, abgerufen am 13. Mai 2021 (englisch). 
  4. Un’Idea di bellezza – Mostra d’arte a Firenze 2013. In: Strozzina. Abgerufen am 29. August 2013 (englisch). 
  5. Und ewig drehen sich die Hände. In: FAZ.18. September 2010, S. 50.
Normdaten (Person): GND: 122986032 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: no2005007577 | VIAF: 2701465 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Sala, Anri
KURZBESCHREIBUNG albanischer Videokünstler
GEBURTSDATUM 1974
GEBURTSORT Tirana, Albanien