Abdullah Otayf

Abdullah Otayf
Personalia
Geburtstag 3. August 1992
Geburtsort Riad, Saudi-Arabien
Größe 177 cm
Position Mittelfeldspieler
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2011–2012 Al-Shabab 0 (0)
2012–2013 Louletano DC 8 (0)
2013–2023 al-Hilal 111 (1)
2023– Al-Ahli 1 (0)
auf Wikidata bearbeiten
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)2
2011 Saudi-Arabien (U20) 4 (0)
2012– Saudi-Arabien 40 (1)
auf Wikidata bearbeiten
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 6. November 2023

2 Stand: 16. Dezember 2023

Abdullah Ibrahim Otayf (arabisch عبد الله عطيف, DMG ʿAbd Allāh ʿUṭaif; * 3. August 1992 in Riad) ist ein saudi-arabischer Fußballspieler.

Karriere

Verein

Er begann seine Karriere in der Saison 2011/12 bei al-Shabab. In der Saison 2012/13 lief er dann in ein paar Spielen für den drittklassigen portugiesischen Klub Louletano DC auf. Seit Mitte Februar 2013 spielt er für al-Hilal. Mit seinem Klub wurde er bislang vier Mal Meister, zwei Mal Pokalsieger, zwei Mal Saudi Crown Prince Cup Sieger, einmal Saudischer Superpokalsieger und einmal Gewinner der AFC Champions League. Zur Saison 2023/24 wechselte er ligaintern zu al-Ahli.

Nationalmannschaft

Nachdem er mit der U20 an der Weltmeisterschaft 2011 teilnahm. Stand er bereits bei der Qualifikation für die Asienmeisterschaft in einer Partie im Kader, kam jedoch dort nicht zum Einsatz. Danach wurde er lange nicht berücksichtigt und fiel ein Jahr auch wegen einer Kreuzbandverletzung aus. Sein wirklich erster Einsatz auf dem Platz war somit erst am 8. Juni 2017 bei einer 2:3-Freundschaftsspielniederlage gegen Australien. Hier wurde er in der 62. Minute für Abdulmalek al-Khaibri eingewechselt.[1] Ab nun bekam er endlich regelmäßig Einsätze. Nach weiteren Einsätzen in Freundschaftsspielen war er auch Teil des Kaders bei der Weltmeisterschaft 2018 und kam in allen drei Gruppenspielen zum Einsatz, in zwei sogar über die volle Spielzeit. Im letzten Spiel bereitete er auch das 2:1 in der 90.+5. Minute von Salem al-Dawsari vor.[2] Auch bei der Asienmeisterschaft 2019 war er Teil des Kaders. Bis heute bestreitet er regelmäßig Spiele für die Nationalmannschaft.

Commons: Abdullah Otayf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Abdullah Otayf in der Datenbank von transfermarkt.de
  • Abdullah Otayf in der Datenbank von National-Football-Teams.com (englisch)

Einzelnachweise

  1. Australien - Saudi-Arabien, 08.06.2017 - WM-Qualifikation Asien - Spielbericht. Abgerufen am 15. August 2021. 
  2. Saudi-Arabien - Ägypten, 25.06.2018 - Weltmeisterschaft 2018 - Spielbericht. Abgerufen am 15. August 2021. 
Kader von al-Ahli in der Saison 2023/24

Abdullah Abdo | Abdullah al-Ammar | Ali al-Asmari | Firas al-Buraikan | Fahad al-Hamad | Bassam al-Hurayji | Ziyad al-Johani | Mohammed al-Majhad | Sumayhan al-Nabit | Ahmed al-Nakhli | Fahad al-Rashidi | Mohammed al-Rubaie | Abdulrahman al-Sanbi | Bandar al-Shamrani | Ibrahim al-Zubaidi | Ali Majrashi | Ezgjan Alioski | Haitham Asiri | Abdulkarim Darisi | Merih Demiral | Ayman Fallatah | Rayan Hamed | Abdulbasit Hindi | Franck Kessié | Riyad Mahrez | Édouard Mendy | Abdullah Otayf | Roberto Firmino (C)ein weißes C in blauem Kreis | Roger Ibañez | Saad Balobaid | Allan Saint-Maximin | Gabri Veiga

Cheftrainer: Matthias Jaissle

Personendaten
NAME Otayf, Abdullah
ALTERNATIVNAMEN Otayf, Abdullah Ibrahim
KURZBESCHREIBUNG saudi-arabischer Fußballspieler
GEBURTSDATUM 3. August 1992
GEBURTSORT Riad