20. Arrondissement (Paris)

Ménilmontant ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel. Zur gleichnamigen Station der Pariser Métro siehe Ménilmontant (Métro Paris).
Wappen des Pariser Arrondissements
Wappen des Pariser Arrondissements
20. Arrondissement (Ménilmontant)
Arrondissement municipal von Paris
Karte der Pariser Arrondissements1. Arrondissement2. Arrondissement3. Arrondissement4. Arrondissement5. Arrondissement6. Arrondissement7. Arrondissement8. Arrondissement9. Arrondissement10. Arrondissement11. Arrondissement12. Arrondissement13. Arrondissement14. Arrondissement15. Arrondissement16. Arrondissement17. Arrondissement18. Arrondissement19. Arrondissement20. Arrondissement
Karte der Pariser Arrondissements
Koordinaten 48° 51′ 53″ N, 2° 23′ 52″ O48.8647222222222.397777777777887Koordinaten: 48° 51′ 53″ N, 2° 23′ 52″ O
Höhe 87 m (50–127 m)
Fläche 5,98 km²
Einwohner 189.805 (1. Jan. 2021)
Bevölkerungsdichte 31.740 Einwohner/km²
INSEE-Code 75120
Postleitzahl 75020
Website mairie20.paris.fr
Gliederung
Quartiers
  • Belleville
  • Saint-Fargeau
  • Père-Lachaise
  • Charonne
Logo der mairie des 20. Arrondissements

Das 20. Pariser Arrondissement, das Arrondissement de Ménilmontant, ist eines von 20 Pariser Arrondissements. Es wurde gegründet im Jahre 1860 durch die Eingemeindung der ehemaligen Gemeinden Belleville, Ménilmontant und Charonne.

Geographische Lage

Das 20. Arrondissement liegt auf dem rechten Seineufer. Es grenzt im Westen an das 11., im Norden an das 19. und im Süden an das 12. Arrondissement.

Viertel im 20. Arrondissement

Das Arrondissement besteht aus den folgenden vier Stadtvierteln:

Nach der offiziellen Zählung der Pariser Stadtviertel handelt es sich dabei um die Quartiers 77 bis 80.

Demographische Daten

Nach der Volkszählung von 1999 waren im 598 Hektar großen 20. Arrondissement 182.952 Einwohner gemeldet. Das entspricht einer Bevölkerungsdichte von 30.594 Einwohnern pro km². Somit haben in diesem Arrondissement 8,3 % der Pariser Bevölkerung ihren Hauptwohnsitz. Das 20. Arrondissement ist traditionell ein Arbeiterviertel, was sich auch in der politischen Präferenz für linke Parteien widerspiegelt. Seit jeher ist es ein Anziehungspunkt für Einwanderer, besonders zu Beginn des 20. Jahrhunderts für Menschen aus Italien, Polen und Spanien, später aus dem Maghreb und Subsahara-Afrika. In diesem Punkt ähnelt es auch den benachbarten Arrondissements 11 und 19.

Rathaus

Das Rathaus des 20. Arrondissements befindet sich in der 6 Place Gambetta.

Bürgermeister

Bürgermeister seit 2020 ist Éric Pliez (DVG). Er ist der Nachfolger von Frédérique Calandra (PS).

Sehenswürdigkeiten

Siehe auch: Liste der Monuments historiques im 20. Arrondissement (Paris)

Kirchen

Friedhöfe

Bauensembles

Wichtige Straßen

Rue de Ménilmontant
Siehe auch: Liste der Straßen und Plätze im 20. Arrondissement (Paris)
  • Rue de Bagnolet
  • Rue Belgrand
  • Rue de Belleville
  • Boulevard de Charonne
  • Boulevard Davout
  • Avenue Gambetta
  • Rue des Orteaux
  • Rue de Ménilmontant
  • Boulevard de Ménilmontant
  • Boulevard Mortier
  • Rue des Pyrénées
  • Cours de Vincennes
  • Rue Saint Blaise

Persönlichkeiten des Arrondissements

  • Architekten
    • Arsène Lejeune, baute die meisten Gebäude im Gebiet um die Rue Belgrand
  • Geistliche
  • Künstler:
    • Lucien Martial, Maler
    • André Duret, Maler, geboren 1921
    • Jean-François Zygel, französischer Musiker und Komponist
  • Politiker
  • Wissenschaftler:
    • Die Brüder Chappe, Erfinder der optischen Telegrafie
    • Albert Besson, Mediziner, Hygieniker, Gemeinderat (Conseiller municipal) von Saint-Fargeau in den 1930er-Jahren

Grünflächen

Weblinks

Commons: Paris 20e arrondissement – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Website des Arrondissements (französisch)
Arrondissements (Stadtbezirke) in Paris

1. (Louvre) | 2. (Bourse) | 3. (Temple) | 4. (Hôtel de Ville) | 5. (Panthéon) | 6. (Luxembourg) | 7. (Palais Bourbon) | 8. (Élysée) | 9. (Opéra) | 10. (Entrepôt) | 11. (Popincourt) | 12. (Reuilly) | 13. (Gobelins) | 14. (Observatoire) | 15. (Vaugirard) | 16. (Passy) | 17. (Batignolles-Monceaux) | 18. (Buttes-Montmartre) | 19. (Buttes-Chaumont) | 20. (Ménilmontant)

1. Sektor (Paris Centre) (Verwaltungsbezirk für die Arrondissements 1 bis 4)

Normdaten (Geografikum): GND: 4574625-4 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n80060128 | VIAF: 139255365