Étang-sur-Arroux

Étang-sur-Arroux
Étang-sur-Arroux (Frankreich)
Étang-sur-Arroux (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Bourgogne-Franche-Comté
Département (Nr.) Saône-et-Loire (71)
Arrondissement Autun
Kanton Autun-2
Gemeindeverband Grand Autunois Morvan
Koordinaten 46° 52′ N, 4° 11′ O46.8669444444444.1902777777778Koordinaten: 46° 52′ N, 4° 11′ O
Höhe 266–433 m
Fläche 34,63 km²
Einwohner 1.794 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 52 Einw./km²
Postleitzahl 71190
INSEE-Code 71192
Website https://www.etang-sur-arroux.fr/

Blick auf Étang-sur-Arroux

Étang-sur-Arroux ist eine französische Gemeinde mit 1.794 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im Département Saône-et-Loire in der Region Bourgogne-Franche-Comté. Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Autun und zum Kanton Autun-2 (bis 2015: Kanton Saint-Léger-sous-Beuvray).

Geographie

Étang-sur-Arroux liegt im Regionalen Naturpark Morvan am Fluss Arroux, in den hier von rechts die Braconne und von linke der Mesvrin einmünden. Umgeben wird Étang-sur-Arroux von den Nachbargemeinden Laizy im Norden, Mesvres im Osten, La Chapelle-sous-Uchon im Südosten, La Tagnière im Süden und Südosten, Saint-Nizier-sur-Arroux im Süden und Südwesten, Saint-Didier-sur-Arroux im Südwesten sowie La Comelle im Westen.

Bevölkerungsentwicklung

1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2012 2019
1587 1524 1567 1760 1835 1836 1927 1936 1811
Quellen: Cassini und INSEE

Verkehr

Durch die Gemeinde führt die frühere Route nationale 494 (heutige D994).

Der Bahnhof von Étang-sur-Arroux liegt an der Bahnstrecke Nevers–Chagny und wird im Regionalverkehr durch TER-Züge bedient. Östlich des Bahnhofs zweigt die ehemalige, inzwischen teilweise entwidmete Bahnstrecke Étang–Santenay ab.

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Saint-Pierre aus dem 11. Jahrhundert
  • Brücke
  • Schloss La Perrière
  • Haus Le Passeur

Städtepartnerschaften

Mit der deutschen Stadt Edenkoben wird eine Städtepartnerschaft unterhalten[1].

Weblinks

Commons: Étang-sur-Arroux – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Partnerstädte von Edenkoben. Abgerufen am 25. August 2021. 

Anost | Antully | Autun | Auxy | Barnay | Blanzy | Brion | Broye | Charbonnat | Charmoy | Chissey-en-Morvan | Ciry-le-Noble | Collonge-la-Madeleine | Cordesse | Couches | Créot | Curgy | Cussy-en-Morvan | Dettey | Dracy-lès-Couches | Dracy-Saint-Loup | Écuisses | Épertully | Épinac | Essertenne | Étang-sur-Arroux | Génelard | Gourdon | Igornay | La Boulaye | La Celle-en-Morvan | La Chapelle-sous-Uchon | La Comelle | La Grande-Verrière | La Petite-Verrière | La Tagnière | Laizy | Le Breuil | Le Creusot | Les Bizots | Lucenay-l’Évêque | Marigny | Marmagne | Mary | Mesvres | Montceau-les-Mines | Montcenis | Montchanin | Monthelon | Mont-Saint-Vincent | Morey | Morlet | Perrecy-les-Forges | Perreuil | Pouilloux | Reclesne | Roussillon-en-Morvan | Saint-Berain-sous-Sanvignes | Saint-Didier-sur-Arroux | Saint-Émiland | Saint-Eugène | Saint-Eusèbe | Saint-Firmin | Saint-Forgeot | Saint-Gervais-sur-Couches | Saint-Jean-de-Trézy | Saint-Julien-sur-Dheune | Saint-Laurent-d’Andenay | Saint-Léger-du-Bois | Saint-Léger-sous-Beuvray | Saint-Martin-de-Commune | Saint-Maurice-lès-Couches | Saint-Micaud | Saint-Nizier-sur-Arroux | Saint-Pierre-de-Varennes | Saint-Prix | Saint-Romain-sous-Gourdon | Saint-Sernin-du-Bois | Saint-Symphorien-de-Marmagne | Saint-Vallier | Saisy | Sanvignes-les-Mines | Sommant | Sully | Tavernay | Thil-sur-Arroux | Tintry | Torcy | Uchon

Normdaten (Geografikum): GND: 4646731-2 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 240097153